Klopfsensor wo bist Du

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
symebi

Klopfsensor wo bist Du

Beitrag von symebi »

Wie bekomme ich heraus, ob ich einen MC 1 oder 2 habe wo genau sind die sensoren zu finden.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo,

den Sensor,oder die Sensoren findest du auf der linken Seite des Motorblocks,etwa mittig.
Wann wurde dein MC denn gebaut?
Der MC2 setzte 10/1988 ein.


Gruß,
Fabian
symebi

Beitrag von symebi »

Meiner ist August 87 gebaut worden
mr.faxe

Beitrag von mr.faxe »

[quote="Fabian"]Hallo,

den Sensor,oder die Sensoren findest du auf der linken Seite des Motorblocks,etwa mittig.


Links in Fahrtrichtung gesehen (So wie es eigentlich richtig waere),
Rechts wenn Du vor dem Auto stehst und auf den Motor schaust.

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege,
dann habe ich wahrscheinlich das "andere Rechts" gemeint :lol:

Sind meist an einem farbigen Uebergang vom Kabel zum Sensor (Knickschutztuelle) erkennbar, gibt es in Rot, gruen, braun ...


mfg
Faxe
mattias.m

Beitrag von mattias.m »

Hier noch ein bild um es zu verdeutlichen.

Bild
Gruss Mattias
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

symebi hat geschrieben:Meiner ist August 87 gebaut worden
Klarer Fall:MC1


Gruß,
Fabian
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Also meiner hatte einerote Tülle (MC1), der neue hat 2 rote Tüllen (MC2), allerdings sind die Steckerfarben verschieden.
Wie ist das eigentlich mit den Steckernß Gibts da nen trick oder braucht man da wirklich Gewalt mit den dummen Nasen?

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Gibts da nen trick oder braucht man da wirklich Gewalt mit den dummen Nasen?
Da gibts glaube ich keinen Trick. Ist halt ne ngenieurtechnische Mesiterleistung :evil:. Dann kann man echt dran verzweifeln.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Antworten