Hallo,
hab gestern Abend was merkwürdiges bei meinem Audi beobachtet.
Als ich probehalber mal die Sitzheizung aufm Beifahrersitz einschaltete, hörte ich ein leises klackern aus dem Bereich unterm Lenkrad. (Relaishalterung).
Das klackern fing erst so ab Stufe 4 an. Beifahrersitz wird leicht warm.
Die Fahrerheizung geht gar nicht.
Ist das Relais defekt und welche Nummer hat es, bzw. auf welchem Platz sitzt es genau?
Relais der Sitzheizung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Hey Petrus ! Ausgehend von....
....den Daten "AUDI 100 Q BJ89/90" kann ich dir folgendes sagen:
443 919 533 A --->
Steuergeraet fuer Sitzheizung --->
Relaisplatz 15+16 im Zusatzrelaisträger
Hilft dir das ?
VLG Pollux4
443 919 533 A --->
Steuergeraet fuer Sitzheizung --->
Relaisplatz 15+16 im Zusatzrelaisträger
Hilft dir das ?
VLG Pollux4
-
Mario20v
-
Petrus
-
angstbremser
- Entwickler
- Beiträge: 979
- Registriert: 11.01.2007, 18:37
HA!
....endlich ´mal einer mit dem gleichen Problem wie ich!
Fakten:
1. Fahrersitzheizung: ab 1.Stufe klicken/klacken aus dem Relais,
2. Egal welche Stufe, das Klicken verschwindet NICHT!
3. Beifahrerseite i.O., geräuschlos über alle Heizstufen.
Experten und Teilehändler vor!
Grüße vom Angstbremser!
....endlich ´mal einer mit dem gleichen Problem wie ich!
Fakten:
1. Fahrersitzheizung: ab 1.Stufe klicken/klacken aus dem Relais,
2. Egal welche Stufe, das Klicken verschwindet NICHT!
3. Beifahrerseite i.O., geräuschlos über alle Heizstufen.
Experten und Teilehändler vor!
Grüße vom Angstbremser!
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Gründsätzlich "etwas" klicken muß das ding, weil das nämlich rein mechanisch die temperatur reguliert,
über die ein+ausschaltdauer.
Ungefähr:
Dauer Ein = volle Pulle (bis zur Begrenzung)
Dauer Aus = Kalt
Halbe Einschaltdauer = Halbwarm
Ob mans hört hängt wohl vom Relaisverschleiß ab, schalten tuts immer!
Wenn natürlich das Relais oder der Tempfühler nen Schatten hat (Leitungsbruch,Wackler o.ä.), und das ständig klackert ist was kaputt..
Wäre doch mal ganz nett das echte Relaisbauteil innendrin einfach durch das:
(Reichelt..)
zu ersetzen, dann klickt nichts mehr.
edit:
falls jemand bedenken hat weil obiges bauteil "nur" 11A abkann:
gibts auch mit "mehr Power"
über die ein+ausschaltdauer.
Ungefähr:
Dauer Ein = volle Pulle (bis zur Begrenzung)
Dauer Aus = Kalt
Halbe Einschaltdauer = Halbwarm
Ob mans hört hängt wohl vom Relaisverschleiß ab, schalten tuts immer!
Wenn natürlich das Relais oder der Tempfühler nen Schatten hat (Leitungsbruch,Wackler o.ä.), und das ständig klackert ist was kaputt..
Wäre doch mal ganz nett das echte Relaisbauteil innendrin einfach durch das:
(Reichelt..)
+kleinem KühlkörperArtikel-Nr.: BTS 432 E2
3,25 €
Produktbeschreibung:
Intelligenter Leistungsschalter,
1x High-Side SW 63V 11A
Gehäuse: TO-220-5
Features
• Load dump and reverse battery protection1)
• Clamp of negative voltage at output
• Short-circuit protection
• Current limitation
• Thermal shutdown
• Diagnostic feedback
• Open load detection in ON-state
• CMOS compatible input
• Electrostatic discharge (ESD) protection
• Loss of ground and loss of Vbb protection2)
• Overvoltage protection
• Undervoltage and overvoltage shutdown with autorestart
and hysteresis
Application
• μC compatible power switch with diagnostic feedback
for 12 V and 24 V DC grounded loads
• All types of resistive, inductive and capacitve loads
• Replaces electromechanical relays and discrete circuits
General Description
N channel vertical power FET with charge pump, ground referenced CMOS compatible input and diagnostic
feedback, integrated in Smart SIPMOS chip on chip technology. Fully protected by embedded protection
functions.
Product Summary
VLoad dump 80 V
Vbb-VOUT Avalanche Clamp 58 V
Vbb (operation) 4.5 ... 42 V
Vbb (reverse) -32 V
RON 38 mΩ
IL(SCp) 44 A
IL(SCr) 35 A
IL(ISO) 11 A
zu ersetzen, dann klickt nichts mehr.
edit:
falls jemand bedenken hat weil obiges bauteil "nur" 11A abkann:
gibts auch mit "mehr Power"
BTS555
Product Summary
Overvoltage protection Vbb(AZ) 62 V
Output clamp VON(CL) 44 V
Operating voltage Vbb(on) 5.0 ... 34 V
On-state resistance RON1) 2.5 mΩ
Load current (ISO) IL(ISO) 165 A
Short circuit current limitation IL(SCp) 520 A
Current sense ratio IL : IIS 30 000
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
