Hilfe!!!!! Mein 20V raucht weiß und macht komische Geräusche

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Chris_83

Hilfe!!!!! Mein 20V raucht weiß und macht komische Geräusche

Beitrag von Chris_83 »

Hallo, bitte um eure Hilfe.

ich habe bei meinem 20V folgendes Problem: Weißer Rauch aus dem Auspuff. Die letzte Woche hat es schon immer aus dem Auspuff geraucht, ich habe dies aber als Kondenswasser im Auspuff betrachtet da ich immer nur sehr kurze Strecken gefahren bin wo der Motor nicht richtig warm wird. Heute bin ich extra mal 30 km auf der Autobahn gefahren um den Motor richtig warm zu fahren. Aber trotzdem weißer Rauch.

Zuhause angekommen hab ich (Motor war aus) vorsichtig den Kühlerwasserbehälter geöffnet. Darauf hin hat es direkt beim Zylinderkopf zu blubbern und schlürfen angefangen, wie als ob der Motor sich Wasser reinzieht. Komisch ist, dass der Wasserstand anscheinend ok ist(Habe vor 2 Tagen nachgesehen). Die Leistung stimmt eigentlich auch noch, vielleicht minimal schlechter(jedenfalls kaum spürbar).

Was kann das sein? Hoffentlich nicht die Zylinderkopfdichtung.
Wisst ihr da weiter?

Danke für eure Hilfe,

Christoph
mr.faxe

Beitrag von mr.faxe »

Servus,

Ohjeee ... Du Armer!

Das Blubbern kann auch zustandenkommen, da sich das unter Druck stehende Wasser ausdehnen kann und zu kochen beginnt, das ist noch kein beunruhigendes Zeichen,
ABER:
der Weisse Rauch trotz warmen Motors weisst auf verdampftes Wasser hin.

Riech mal am Kuehlwasserbehaelter, ob das Wasser nach Oel, Benzin oder Beidem stinkt, bzw. "Oelaugen" am Wasser schwimmen.

Den Kuehlwasserstand im kalten Zustand nochmals kontrollieren, da sich das warme Wasser bekanntlich ausdehnt.

Ich bin mit einer leicht defekten ZKD noch ueber den Winter gekommen,
musste hin und wieder Wasser nachfuellen, aber nach ca. 3 Monaten kam das endgueltige AUS.

mfg
Faxe
Chris_83

Beitrag von Chris_83 »

Hey Faxe,

mit dem blubbern könntest recht haben. War ja erst nach dem ich den Wasserbehälter aufgemacht habe und der Überdruck entwichen ist.

Der Rauch am Auspuff hinten ist sehr feucht und stinkt leider etwas nach Kühlerwasser.

Kann man die ZKD auch ohne Spezialwerkzeuge wechseln?

Schöne Grüße,

Christoph
mr.faxe

An Werkzeugen brauchst Du ...

Beitrag von mr.faxe »

Schraubendreher,
Ring- und Gabelschluessel in allen Groessen,
1/4" und 1/2" Nussensatz mit Ratschen und Verlaengerungen,
Vielzahn-Nussen fuer die Kopfschrauben, ...

...
weiters die 2 fach gebrochenen Finger und den Unterarm aus Gummi :-)
...
Scherz!

Habe bisher nur 10VT gemacht, noch keinen 20VT, kann Dir daher nichts exakteres mitteilen, aber ich bin sicher dass andere Forumsmitglieder da bereits Erfahrung haben ;)

Hast Du meine 2 PN's gerstern erhalten?

mfg
Faxe
mr.faxe

Ach ja, haette ich doch glatt vergessen ...

Beitrag von mr.faxe »

Frage an das Forum:

Koennte es nciht auch sein, dass ein kaputter Turbolader Kuehlwasser oder Oel in den Auspuff bringt?

Kam mir mal so in den Sinn, da die Turbos ja wassergekuehlt sind, oder etwa nicht?


mfg
Faxe
Friese

Beitrag von Friese »

ja kann man, drehmomentschlüssel und vielzahnwerkzeuge braucht man. ist aber trotzdem ne scheiße.
Chris_83

Beitrag von Chris_83 »

mr.faxe hat geschrieben: Kam mir mal so in den Sinn, da die Turbos ja wassergekuehlt sind, oder etwa nicht?
Da hast du recht, die Lader sind wasser-ölgekühlt(zumindest beim 3B, bei den anderen Motoren weis ich es nicht)

Zu den PN's: habe bisher von dir nur eine erhalten. Betreff Herkunft.

An Alle:

muss man beim Einbau des Kopfes darauf achten wie der Zahnriemen eingebaut wird?


Schöne Grüße,

Christoph
mr.faxe

Zahnriemen ...

Beitrag von mr.faxe »

Servus,

HTL'er vermute ich mal?

OT-Stellung von Kurbelwelle, Zuendverteiler und Nockenwelle muss zusammenpassen, sonst schlagen u.U. die Ventile am Kolben an.
da alle diese Ding direkt oder indirekt mit dem Zahnriemen zusammenhaengen, kann man einen gewissen Einfluss nicht leugnen.

Laufrichtungspfeil hat der Zahnriemen keinen, zumindest habe ich bisher noch keinen gesehen, und es gibt auch keine Sommer- und Winterzahnriemen, die sich im Profil unterscheiden koennten.
:lol:

Dichtung der Wasserpumpe -die den Zahnriemen spannt- gleich organisieren, da diese gerne undicht werden, wenn man sie oeffnet und den alten O-Ring wieder verwendet.

Ansonsten findest Du eine Anleitung hier:
hzzp://audi100.selbst-doku.de/Main/ZylinderkopfdichtungWechselnZahnriemen%d6lpumpeWanne

edit:
Kann man eine defekte ZK durch eine Kompressionsmessung erkennen?
Wenn der Defekt "gross" ist, muesste die Kompression stark nachlassen.
Ob man kleine Risse auch damit diagnostizieren kann?

Schraube mal die Zuendkerzen raus und sieh nach, ob sich Feuchtigkeit bzw. Wasser im Brennraum befindet.

Wenn da schon Wasser drinnen ist, dann auf keinen Fall mehr starten --> moeglicherweise "Wasserschlag".

mfg
Faxe
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Hatte ich da vielleicht doch recht ;-)
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=

Gruß
Tobi
Chris_83

Zahnriemen und ZKD

Beitrag von Chris_83 »

@ Faxe

HTL'er stimmt, aber E-Technik. Wie kommst da drauf?

Das es keine Zahnriemen für Sommer und Winter gibt ist ja wohl klar.
Blos weil ich HTL hab bin ich ja nicht doof. ;)

Kompressionstest: Ich schau morgen zu einem Mechaniker was der sagt. Weil Leistung ist eigentlich noch da. Fahre aber nicht übermäßig auf Risiko.

@Tobi

Sieht so aus als ob du recht hättest, leider. Hab's da ich immer nur Kurzstrecken gefahren bin, für Kondenswasser im Auspuff gehalten.


Schöne Grüße,

Christoph
Chris_83

Neuigkeiten

Beitrag von Chris_83 »

Hallo zusammen,

es gibt Neuigkeiten. War gestern bei einem Mechaniker-Meister von Audi. Er hat sich mein Auto angesehen und gesagt die ZKD hat nichts. Er hat gesagt das Motoröl riecht nur etwas verbrannt (wollt ich nächstes Wochenende sowieso wechseln) und sieht aber normal aus (kein weißer Film wie er durch Wasser verursacht wird). Auch im Kühlerwasser befindet sich kein Öl. Er hat sich auch den Rauch angesehen (war beim ihm zuhause auch nur noch ganz minimal) und gesagt, dass Bisschen sei bei den Temperaturen (waren gestern ca. 1-4 °C) auch normal. Ich habe ihm auch gesagt, dass ich die letzten 2-3 Wochen immer nur Kurzstrecke gefahren bin.
Er hat gesagt: "Du glaubst gar nicht wieviel Kondenswasser sich da im Auspuff ansammeln kann." Beim heimfahren bin ich dann wieder ganz normal gefahren. Leistung ist da und läuft auch sonst ruhig. Zum allgemein Zustand der Maschine sagte er: "der läuft ganz ruhig und hört sich an wie ein typischer 5 Zylinder" Bin nächste Woche nochmal bei ihm wegen meiner Kardanwelle (hatte diesbezüglich einen anderen Beitrag am laufen). Habe heute Früh nochmal beim Kühlerwasser nachgesehen - kein Wasserverlust.

Ist zwar sehr misteriös, aber ich bin froh das mein 3B-Liebling nichts motorisch nichts hat. Weil 130.000km ist für den Motor ansich überhaupt keine Laufleistung.

Schöne Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Re: Neuigkeiten

Beitrag von JUST FOR FUN »

Chris_83 hat geschrieben:
Er hat gesagt: "Du glaubst gar nicht wieviel Kondenswasser sich da im Auspuff ansammeln kann."


Weil 130.000km ist für den Motor ansich überhaupt keine Laufleistung.
richtig,wo ich mein auspuff zw. kats u. mitteltopf löste,tropfte es auch noch lustig wasser raus :shock:
kurzstrecke versuche ich damit zu vermeiden,vorallem im winter,da er da ja garnicht richtig heiß wird u. dann erst recht wasser ansammelt.......für den motor ist kurzstrecke überhaupt nichts......dann lieber son alten jöckel,den man gleich vollgas fahren kann :D

130tkm org. :?: ist noch nicht mal ganz eingefahren :lol: .......nicht schlecht 8)

gruß gerd
Chris_83

Re: Neuigkeiten

Beitrag von Chris_83 »

JUST FOR FUN hat geschrieben:
130tkm org. :?: ist noch nicht mal ganz eingefahren :lol: .......nicht schlecht 8)

gruß gerd
Der Kilometerstand ist original. Schau mal in deinem Posteingang.


Schöne Grüße,

Christoph
Antworten