war mein Fehler
Die Bemaßung war also schon ok, wenn du beide Außenmaße reinschreibt, wirds dennoch besser.
PS: ja, ist schön so
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Moin Jürgen,









Natürlich nicht. Rohre sind fast immer zusammengerolltes Blech, was dann längs verschweisst wird - mit oder ohne sichtbare Naht.kann man auch erkennen, dass es ursprünglich nicht aus einem Stück gefertigt wurde:

Sehr geehrter Herr Frank,
Wir bedanken uns für Ihre Anfrage, müssen Ihnen aber mitteilen,
das das angefragte Wellrohr im Durchmesser ausserhalb unseres
Fertigungsbereiches liegt.
Daher können wir Ihnen kein Angebot erstellen.
mit freundlichen Grüßen / best regards
Sven Kalteborn
AZ Industrietechnik GmbH & Co. KG
Zum Schneebach 1
Guten Tag Herr Frank,
in Kürze werde ich mich um ihr Anliegen kümmern.
Momentan kann ich keinen Erfolg versprechen.
ich bitte sie um etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Selzer
*****************************************
Automotive Division
Team fz-vw
Witzenmann GmbH Pforzheim
Moin Jürgen!jürgen_sh44 hat geschrieben:...Bei der Zeichnung die ich jetzt vorliegen habe ist von
2x Klemmschellen
2x Innenrohr
1x Balg
die Rede..








Siehe Bilderjürgen_sh44 hat geschrieben:So wie der Krümmer aussieht mit der tiefen Abstufung nach innen,
müsste es doch möglich sein da ebenfalls 2 Rohre einzufügen.
Das dürfte doch die Gas-Strömung um einiges verbessern,
weils nichtmehr so verwirbelt wird,
der Balg aussen übernimmt dann die Abdichtung,
die Rohre innen die Führung.

Jou, dann werd ich dem nochmal ne Email schicken,Max hat geschrieben:
@Jürgen: Sagst / schreibst Du Herrn Selzer, dass die Zeichnung richtig ist, oder soll ich mich selbst weiter drum kümmern?
Gruß
Max
Ich will gar nicht wissen, was Audi damals für so ein Wellrohr bezahlt hat… allerdings haben die wohl auch etwas mehr als die 10 – 20 Stück, die wir hier vielleicht zusammenkriegen gekauft.jürgen_sh44 hat geschrieben:Kannst ja mal schauen was das Komplettpaket Rohre+Wellrohr+Schellen kostet..oder obs das gibt..
müsste ja bei gleichen Konditionen wie früher+ Zuschlag+Ressourcenkostenanstieg immer noch billiger als von audi sein
Genau, bis zum nächsten Mal…jürgen_sh44 hat geschrieben:...(Danke + auf Wiederhören..)...
Natürlich werde ich Euch auf dem Laufenden halten!jürgen_sh44 hat geschrieben:(Würd mich aber trotzdem freuen,
wenn du hier weiterhin die Neuigkeiten postest..
Eeeeecht? IIIIch ? Neeeeee!Max hat geschrieben: (Ist ja nicht das erste Mal, dass Du mir eine riesengroße Hilfe warst…)
Klar, das auch, aber denk mal an den Tastverhältnisgenerator!...jürgen_sh44 hat geschrieben:...Dachte das wäre eher das Forum insgesamt...
jürgen_sh44 hat geschrieben:Was mich ein kleines bisschen ärgert,sind die 2 Firmen die nichtmal mit ner "machen wir nicht" Standardmail geantwortet haben..
Und tut sich noch was Max ?Sehr geehrter Herr Frank,
besten Dank für Ihre u.a. Anfrage. Leider können wir Ihnen jedoch keinen elliptischen Faltenbalg anbieten, da wir nur rotationssymmetrische Teile produzieren.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heitz / HEITZ GmbH
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Kleinkopf, Marion
Gesendet: Montag, 12. November 2007 08:05
An: Heitz, Max-Jürgen
Betreff: WG: Wellrohr/Sonderanfertigung Abgaskrümmer - Jürgen Frank[...]
Ich hab’s befürchtet.Fabian hat geschrieben:...Silberlot hat unter den Hartloten die niedrigste Verarbeitungstemperatur.Es wird schon bei 500° sehr weich.
Und 500° erreicht das Wellrohr bei flotterer Fahrweise mit Sicherheit
Denk ich auch. Wir sind jetzt schon (ohne Umfrage) mindestens bei 8 Stück!Fabian hat geschrieben:Dann hoffen wir mal das die Werkzeuge noch vorhanden sind.
Mit der Mindestabnahmemenge von 20St. bekommen wir sicher kein Problem.
Sehr gute Idee!!! Ich werd da mal anrufen und nachfragen!jürgen_sh44 hat geschrieben:evtl nimmt classic parts auch welche ...