Audi 100, Bj 88, Kupplung defekt. Lohnt sich Reperatur?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
wuSam
Neuigkeiten
Hallo,
nach einer langen Odysee bin ich immernoch am Anfang.
Nachdem wir ja den Verdacht hatten, dass ein durchlüften der Hydraulik und ein Austausch der Bremsflüssigkeit reicht, habe ich das beim ATU machen lassen.
Gleichzeitig wollte ich noch die TÜV-Mängel und die ADAC-Gebrauchtwagenprüfungs-Kritiken (Schläuche vom Kühler zum Zylinder o.ä.) reparieren lassen.
Zack hat der ATU Mitarbeiter durch das entfernen des alten Schlauches meinen Kühler kaputt gemacht. Ich wollte das zwar ursprünglich nicht, aber ich hab vom ATU einen neuen Kühler + Einbau geschenkt bekommen.
Aber der musste erstmal geliefert werden....
Also mein Auto stand fast zwei Wochen am ATU Parkplatz, weil ohne Kühler konnte ich auch nicht fahren.
Als dann alles fertig war wollte der Meister eine Probefahrt machen.
DAS KUPPLUNGSPEDAL BLEIBT NACHWIEVOR HÄNGEN.
jetzt hab ich ein Angebot von ATU, für 360,- den Geber-/Nehmerzylinder auszutauschen (inkl. Material&Arbeitszeit).
Meint ihr, damit ist es getan, oder kann es doch sein, dass die komplette Kupplung hinüber ist?
danke,
sam
nach einer langen Odysee bin ich immernoch am Anfang.
Nachdem wir ja den Verdacht hatten, dass ein durchlüften der Hydraulik und ein Austausch der Bremsflüssigkeit reicht, habe ich das beim ATU machen lassen.
Gleichzeitig wollte ich noch die TÜV-Mängel und die ADAC-Gebrauchtwagenprüfungs-Kritiken (Schläuche vom Kühler zum Zylinder o.ä.) reparieren lassen.
Zack hat der ATU Mitarbeiter durch das entfernen des alten Schlauches meinen Kühler kaputt gemacht. Ich wollte das zwar ursprünglich nicht, aber ich hab vom ATU einen neuen Kühler + Einbau geschenkt bekommen.
Aber der musste erstmal geliefert werden....
Also mein Auto stand fast zwei Wochen am ATU Parkplatz, weil ohne Kühler konnte ich auch nicht fahren.
Als dann alles fertig war wollte der Meister eine Probefahrt machen.
DAS KUPPLUNGSPEDAL BLEIBT NACHWIEVOR HÄNGEN.
jetzt hab ich ein Angebot von ATU, für 360,- den Geber-/Nehmerzylinder auszutauschen (inkl. Material&Arbeitszeit).
Meint ihr, damit ist es getan, oder kann es doch sein, dass die komplette Kupplung hinüber ist?
danke,
sam
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Tja, wenn man einmal die ATU-Jungs an die Autos ranlässt.
Wer ist so blöde und tauscht erstmal auf Verdacht die Kupplung.
Zerstört dabei noch andere Teile des Fahrzeugs und meint dann:
Ja, die Kupplungszylinder müssten getauscht werden. Zum "Angebotspreis".
Für das Geld mache ich Dir das auch gern!
Besser Du besorgst Dir die Kupplungszylinder, hier aus dem Forum von unseren Teiledealern, NEU und baust das selbst um.
Entlüften kannste auch selbst!
Mit Hilfe der SD ist das KEINE Hexerei!
Wenn nicht, dann nur noch entlüften lassen bei einer FACHFIRMA!
Nicht ATU! Da kann man nur billig Batterien, Leuchtmittel und Pimp my Car-Teile kaufen.
Wer ist so blöde und tauscht erstmal auf Verdacht die Kupplung.
Zerstört dabei noch andere Teile des Fahrzeugs und meint dann:
Ja, die Kupplungszylinder müssten getauscht werden. Zum "Angebotspreis".
Für das Geld mache ich Dir das auch gern!
Besser Du besorgst Dir die Kupplungszylinder, hier aus dem Forum von unseren Teiledealern, NEU und baust das selbst um.
Entlüften kannste auch selbst!
Mit Hilfe der SD ist das KEINE Hexerei!
Wenn nicht, dann nur noch entlüften lassen bei einer FACHFIRMA!
Nicht ATU! Da kann man nur billig Batterien, Leuchtmittel und Pimp my Car-Teile kaufen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
mr.faxe
Vor ca. 2 Jahren hatte ich ein aehnliches Problem, dass das Kupplungspedal nicht mehr von selbst rausgehen wollte, musste es auch immer mit der Schuhspitze zurueckholen.
Der Grund war sehr simpel:
Die beiden Sechskantschrauben die den Geberzylinder fixieren waren etwas lose. Sie hatten ca. 2cm Spiel.
Wenn sich die Schrauben mit dem Gewinde verkantet hatten, kam das Pedal von selbst raus, wenn sich der Zylinder aber den gesamten Lose-Weg verschoben hatte, kam er nicht mehr raus.
Mal so, Mal so wie es dem Guten Teil beliebte.
Guck erst mal nach, ob Du nicht auch so ein triviales Problem hast.
Lege Dich in den Fussraum, baue die Verkleindung unterhalb des Lenkrades ab (sind 6 oder 8 kleine Schrauben) und betaetige das Pedal.
Wenn Du am Pedal nach oben siehst (Taschenlampe unter Umstaenden hilfreich), kann man seitlich am oberen Ende des Pedal einen silbernen ca. 15cm langen Zylinder (Durchmesser etwa 5cm) erkennen.
Bei der Pedalbetaetigung darf sich nur der Kolben in den Zylinder rein und wieder raus bewegen, das Gahaeuse des Zylinders muss fest sitzen und darf sich nicht bewegen - soll ja angeschraubt sein
Selbst wenn einer der Zylinder defekt sein sollte ist der Tausch kein grosses Problem, habe auch schon bei einem anderen Fahrzeug einen Austausch vorgenommen.
Wenn Dir jemand Sachkundiger behilflich ist sollte es schon klappen.
Alte Autos sind nicht rentabel, wenn man immer auf Werkstaetten angewiesen ist, aber wenn man sich selbst helfen kann, oder Freunde hat, die einem zur Seite stehen, ist so ein Typ 44 ein sehr langlebiges Fahrzeug.
mfg
Faxe
PS ein neuer Kuehler geschenkt ist ja auch nicht schlecht, wenn Du nicht den Frostschutz vergisst, brauchst Du Dir ueber den Kuehler in den naechsten Jahren keine Sorgen mehr machen.
Die Dinger werden gerne mit zunehmendem Alter ein wenig undicht und alte Anschluesse brechen auch gerne ab.
Der Grund war sehr simpel:
Die beiden Sechskantschrauben die den Geberzylinder fixieren waren etwas lose. Sie hatten ca. 2cm Spiel.
Wenn sich die Schrauben mit dem Gewinde verkantet hatten, kam das Pedal von selbst raus, wenn sich der Zylinder aber den gesamten Lose-Weg verschoben hatte, kam er nicht mehr raus.
Mal so, Mal so wie es dem Guten Teil beliebte.
Guck erst mal nach, ob Du nicht auch so ein triviales Problem hast.
Lege Dich in den Fussraum, baue die Verkleindung unterhalb des Lenkrades ab (sind 6 oder 8 kleine Schrauben) und betaetige das Pedal.
Wenn Du am Pedal nach oben siehst (Taschenlampe unter Umstaenden hilfreich), kann man seitlich am oberen Ende des Pedal einen silbernen ca. 15cm langen Zylinder (Durchmesser etwa 5cm) erkennen.
Bei der Pedalbetaetigung darf sich nur der Kolben in den Zylinder rein und wieder raus bewegen, das Gahaeuse des Zylinders muss fest sitzen und darf sich nicht bewegen - soll ja angeschraubt sein
Selbst wenn einer der Zylinder defekt sein sollte ist der Tausch kein grosses Problem, habe auch schon bei einem anderen Fahrzeug einen Austausch vorgenommen.
Wenn Dir jemand Sachkundiger behilflich ist sollte es schon klappen.
Alte Autos sind nicht rentabel, wenn man immer auf Werkstaetten angewiesen ist, aber wenn man sich selbst helfen kann, oder Freunde hat, die einem zur Seite stehen, ist so ein Typ 44 ein sehr langlebiges Fahrzeug.
mfg
Faxe
PS ein neuer Kuehler geschenkt ist ja auch nicht schlecht, wenn Du nicht den Frostschutz vergisst, brauchst Du Dir ueber den Kuehler in den naechsten Jahren keine Sorgen mehr machen.
Die Dinger werden gerne mit zunehmendem Alter ein wenig undicht und alte Anschluesse brechen auch gerne ab.
-
wuSam
sorry, kam falsch rüber, oder?kpt.-Como hat geschrieben:Tja, wenn man einmal die ATU-Jungs an die Autos ranlässt.![]()
Wer ist so blöde und tauscht erstmal auf Verdacht die Kupplung.![]()
ich habe nicht auf verdacht die kupplung gewechselt. wir haben mit hoffnung erstmal durchlüftet, etc. das hat nicht geholfen.
jetzt ist der verdacht, dass es der geber oder nehmerzylinder ist.
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
also: geberzylinder hat mich cirka 73€ gekostet von ATE, und getauscht hab ich ihn auch heute. der nehmer liegt preislich sehr nah dran, ich meine sogar die tun sich höchsten 1 oder 2€, der tausch ist am NFL mal gar kein ding.
umbauzeit für die beiden sachen ...ich würde schätzen mit entlüften und allem geht ein samstagnachmittag dafür drauf. wo die jungs dann 360€veranschlagen wollen erschließt sich mir nicht so ganz, für den preis kannste ja ne günstige kupplung im zubehör oder bei ebay kaufen UND die beiden zylinder
der tausch des gebers ist, wenn man es mal gemacht hat auch gar nicht sooooo wild, nur halt echt fummelig aber machbar.
das mit dem kühler is aber ganz praktisch, weil die stutzen dann wohl so oder so bald gebrochen wären, also haste da schonmal ruhe
Gruß
der mike
in stuttgart oder so haste doch sicher einen aussem forum der dir da mal helfend unter die arme greift, oder?
umbauzeit für die beiden sachen ...ich würde schätzen mit entlüften und allem geht ein samstagnachmittag dafür drauf. wo die jungs dann 360€veranschlagen wollen erschließt sich mir nicht so ganz, für den preis kannste ja ne günstige kupplung im zubehör oder bei ebay kaufen UND die beiden zylinder
der tausch des gebers ist, wenn man es mal gemacht hat auch gar nicht sooooo wild, nur halt echt fummelig aber machbar.
das mit dem kühler is aber ganz praktisch, weil die stutzen dann wohl so oder so bald gebrochen wären, also haste da schonmal ruhe
Gruß
der mike
in stuttgart oder so haste doch sicher einen aussem forum der dir da mal helfend unter die arme greift, oder?
-
wuSam
Region Stuttgart?
Hallo,Steffen_S hat geschrieben:jooo uns
Sam ich red mal mit Mario drüber und dann finden wir bestimmt nen termin wo wir dir helfen können
Greezzz
Mario hat mir schonmal sehr geholfen. Ich hätte mich auch gefreut, wenn seine Tipps ausgereicht hätten, aber leider ist doch entweder geber- oder nehmer oder beides kaputt. schlimmsten falls sogar die ganze kupplung.
Also wenn ihr mal in Stuttgart/Böblingen wieder so eine Werkstatt-Session macht, bin ich dabei.
sam
-
wuSam
Also.....
Danke erstmal an Mario, er hat alles wieder in Ordnung gebracht.
Arbeitszeit: nur 2h
Kaputt waren: Nehmer- & Geberzylinder.
Die Sympome wurden immer dramatischer. Es gab entweder Vollgas oder Absaufen, für wenige Sekunden habe ich auch sehr selten den Leerlauf halten können. Bei jedem Ausparken musste ich das Auto 4-5 mal absaufen lassen. Einmal in Fahrt konnte der Wagen nur noch mit absaufen lassen oder abschalten gestoppt werden.
Dank Mario ist jetzt alles wieder "smooth". Ich muss erstmal wieder das normale Fahren lernen
gruß und schöne feiertage
Danke erstmal an Mario, er hat alles wieder in Ordnung gebracht.
Arbeitszeit: nur 2h
Kaputt waren: Nehmer- & Geberzylinder.
Die Sympome wurden immer dramatischer. Es gab entweder Vollgas oder Absaufen, für wenige Sekunden habe ich auch sehr selten den Leerlauf halten können. Bei jedem Ausparken musste ich das Auto 4-5 mal absaufen lassen. Einmal in Fahrt konnte der Wagen nur noch mit absaufen lassen oder abschalten gestoppt werden.
Dank Mario ist jetzt alles wieder "smooth". Ich muss erstmal wieder das normale Fahren lernen
gruß und schöne feiertage

