Auto innen feucht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Auto innen feucht

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

seit ein paar Tagen wird das Auto schnell mal innen feucht. Also alle Scheiben beschlagen. Dauert dann lange bis die Klima das wieder in den Griff bekommt.

Heute war es so, daß ich die Klima an hatte, das Auto abgestellt habe und nach einer Stunde war das Auto dann innen stark beschlagen. Beim Abstellen aber noch nicht.

Wo kommt die Feuchtigkeit dann her?

Feder der Umluftklappe wurde vor ein paar Jahren mal getauscht, kann es schon wieder die sein?

Kommt natürlich genau richtig wo es jetzt kalt und feucht wird draußen...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Stefan20V

Beitrag von Stefan20V »

Das mit der Feder der Umluftklappe würde ich zuerst kontrollieren.Hatte ich in den letzten 2 Jahren bei 3 Autos ( zwei 20V, 1 V8 )
Obwohl die Federn relativ neu waren, 2 bis 3 Jahre...
mean7gun

Beitrag von mean7gun »

Kann ich nur bestätigen. Letztes Jahr hatte mein Oldie die gleiche Krankheit. Handschufach raus Feder wieder einhängen oder eine neue rein und fertig.

:müde61:
Carsten

Beitrag von Carsten »

Hi! Ich habe das selbe Problem, allerdings keine Klima. Kann es auch an der Umluftgeschichte liegen?
Grüße Carsten

*derheutemorgenkratzenmusste*
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hallo Olaf,
hoffe, das es nur die Rückholfeder der UL-Klappe ist. Bei mir wars der Heizungswärmetauscher. Der hatte zuerst nur ein winziges Leck, das über ein paar Wochen so groß wurde, das es im Auto wie in einer Dampfsauna war.

Grüße
Frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Äm:
Carsten Soweit ich mein "ohne Klima" kenne
haben "wir" keine Umluft..
Umluft heißt Lüftung auf 0
sobald die Lüftung läuft kommt Luft von Aussen.
=> Wasserkasten entlauben, Ablauf reinigen.

ABER:
Wenns plötzlich feuchtelt:
Regnets wo rein? - Schiebedach, Ablaufschläuche, Kofferraum kontrollieren..
Ist der Fußraum gaaaanz unten (Beifahrerseitig) feucht/moderig?
-Wärmetauscher der Heizung undicht.

Ich habe auch ohne Klima und aktives entfeuchten kein Problem mit dem Beschlagen, jedenfalls dauerts bei mir nicht solange "ohne Klima"
wie beim Touran "mit Klima"+Zuheitzer bis die Scheiben warme Luft bekommen und nichtmehr beschlagen..

edit:
Da fällt mir grad ein, da könnte man nen elektro-Zuheitzer in den Kasten setzen...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Robert

Beitrag von Robert »

Ich würde hier auf Heizungskühler tippen,hatte ich schon mal war dann auch sehr nebelig im Innenraum
100cruiser

Diese Feder!

Beitrag von 100cruiser »

Hatte vor kurzem den Gebläsemotor ersetzt- finstere Sache.
Jetzt- nachdem das Gebläse wieder läuft- fällt es mir wieder auf: ja auch bei meinem Auto beschlagen die Scheiben auffällig schnell. Auch nimmt man irgendwie keine Frischluft wahr- Effekt eben wie als wenn nur die Luft innen umgewälzt wird. Und dann beschlagen die Scheiben sehr schnell.
So und jetzt bekenne ich mich zum eigenen Lapsus: sehr wohl habe ich die lose rumhängende Feder (Klappe hinter dem Handschuhfach) bemerkt. :evil: Jedoch wollte ich schnell fertig werden und habe alles zusammengebaut. Und die Sache mit der Feder vergessen. Ausgesaugt habe ich den Luftschacht- jedoch nicht mehr an die sehr offensichtlich lose rumhängende Feder gedacht. Und so bau ich jetzt rechts alles wieder aus. Mist.
Man hört das auch-der Luftstrom prallt irgendwie gegen einen Widerstand.Und man riecht es gerade jetzt auch. Es müffelt. Im Sommer wars Wurst weil eh die Fenster und Schiebedach offen und immer Frischluft kam.
War mir unerklärlich weil gestern bei 10° und kein Regen das Auto beschlagen hatte. Jetzt nachdem ich das hier gelesen habe- ja jetzt weiß ich auch Bescheid und könnte mir selber in den Hintern treten. :cry:
Warum habe ich das nicht gleich mitgemacht!
Die Feder ist gebrochen- gibts die noch neu von Audi?

Okay- jedenfalls ist es schön sofort zu wissen, wo die Ursache ist.

bye
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Stellt doch auch mal nen Entfeuchter ( z.B. ne Dose voll Salz ) in den Innenraum, der die Feuchte zieht, dann seht ihr mal, wie schnell das zu nem Klumpen salz wird :wink:

Hab ich jetzt in allen meinen Autos stehen und seitdem keine angelaufenen Scheiben mehr :P

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ohhh mann, diese Feder von der Umluftklappe ist doch nun wirklich nicht teuer und ist schnell gewechselt.

Zugfeder 443 271 241 A Preis 4,82 €

Ich sach ja immer, wer eine Klimaanlage hat und sie nicht pflegt, ist sie nicht wert.
Besonders die Herrschaften die meinen im Winter KEINE Klimaanlage zu brauchen.


Ja klar, geht auch gern mal der Wärmetauscher kaputt.
Dessen Austausch ja ein reines Geduldsspiel sein soll.
Seht mir noch bevor. :oops:
Bei der gelegenheit auch gleich der Lüftermotor gewechselt wird.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
100cruiser

Beitrag von 100cruiser »

Bin mir bissel unsicher-letztlich fuhr ein Wartburg vor mir her;habe den ganzen Gestank innen wahrgenommen- alle Scheiben waren zu. Also Frischluft kommt wohl ein bisschen rein. Aber heute war es trocken- dennoch haben die Scheiben hinten beschlagen. Bei ca. 6° Aussentemperatur. Also da ist def. eine Klappe dicht oder nicht ganz offen.
Die Klappe oben (Klimateil)ist für die Frischluft- logisch. Und die Klappe unten hinter dem Handschuhfach? Kann ja nur die Umluftklappe sein. Die Feder ist gebrochen- die Klappe offen- also sollte doch permanent Frischluft reinkommen. Machts aber nicht. Ich prüf das mal. Weil es schon komisch ist. Beschlag bei Trockenheit und über 0°.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

kpt.-Como hat geschrieben:Ohhh mann, diese Feder von der Umluftklappe ist doch nun wirklich nicht teuer und ist schnell gewechselt.

Zugfeder 443 271 241 A Preis 4,82 €

Ich sach ja immer, wer eine Klimaanlage hat und sie nicht pflegt, ist sie nicht wert.
Besonders die Herrschaften die meinen im Winter KEINE Klimaanlage zu brauchen.


Ja klar, geht auch gern mal der Wärmetauscher kaputt.
Dessen Austausch ja ein reines Geduldsspiel sein soll.
Seht mir noch bevor. :oops:
Bei der gelegenheit auch gleich der Lüftermotor gewechselt wird.
Ich will dir nur mal sagen, dass bei mir alle Klappen usw. funktionieren, ich nur die Restfeuchte im Auto nicht leiden mag :roll:

Nicht immer auf die Allgemeinheit beziehen :evil:

Und das Salz im Behälter bindet diese schon mal, so dass ich erst gar nicht warten muss, bis die Scheiben frei sind :?

Auch wenn du dich als Klimaspezialist hier Preis gibst, deswegen müssen alle anderen nicht dumm sein :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

cabriotobi hat geschrieben:
Ich will dir nur mal sagen, dass bei mir alle Klappen usw. funktionieren, ich nur die Restfeuchte im Auto nicht leiden mag :roll:

Nicht immer auf die Allgemeinheit beziehen :evil:

Und das Salz im Behälter bindet diese schon mal, so dass ich erst gar nicht warten muss, bis die Scheiben frei sind :?

Auch wenn du dich als Klimaspezialist hier Preis gibst, deswegen müssen alle anderen nicht dumm sein :wink:

Gruß
Tobi

Hähhhhhh? Wo bin ich den nu wieder reingetrampelt. :shock:

Ich habe niemanden für dumm abgestempelt. :oops:

Und jeder weiß auch inzwischen das ich HIER in diesem Forum meine Klima-Dienste NICHT mehr anbiete!
Ihr HATTET es selbst in der Hand.

Es gibt dankbarere Abnehmer. ;)
Die es zu schätzen wissen das es jemanden gibt der sich um die uralten Klimaanlagen kümmert .

Nu wieder Steine.
Denn ich bin ja soooo ungezogen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

kpt.-Como hat geschrieben:
cabriotobi hat geschrieben:
Ich will dir nur mal sagen, dass bei mir alle Klappen usw. funktionieren, ich nur die Restfeuchte im Auto nicht leiden mag :roll:

Nicht immer auf die Allgemeinheit beziehen :evil:

Und das Salz im Behälter bindet diese schon mal, so dass ich erst gar nicht warten muss, bis die Scheiben frei sind :?

Auch wenn du dich als Klimaspezialist hier Preis gibst, deswegen müssen alle anderen nicht dumm sein :wink:

Gruß
Tobi

Hähhhhhh? Wo bin ich den nu wieder reingetrampelt. :shock:

Ich habe niemanden für dumm abgestempelt. :oops:

Und jeder weiß auch inzwischen das ich HIER in diesem Forum meine Klima-Dienste NICHT mehr anbiete!
Ihr HATTET es selbst in der Hand.

Es gibt dankbarere Abnehmer. ;)
Die es zu schätzen wissen das es jemanden gibt der sich um die uralten Klimaanlagen kümmert .
Aber es muss nicht immer an der Klappe liegen, so wie du es schreibst, und wenn es an der liegt, dann isses ja ok.

Allerdings bringt mir die Feder nix, wenn ich im Auto im Winter 80-95 % Luftfeuchte hab, denn diese bringt mir die Klima auch nicht raus, vorallem will ich die Klima sehen, die mir meine Gummimatten absaugt :twisted:

Und da ich in Klima-Angelegenheiten sowieso nur die Gebläsemotoren und Kompressoren wechsel und trotzdem kein Gerät zum befüllen habe hilft mir das dann auch nichts.

Also ich bin weiterhin für ne Prise Salz im Auto, wenn es schon nichts aussen am Auto zu suchen hat :twisted:
Avant CS Quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 325
Registriert: 06.02.2007, 12:39
Wohnort: Nähe Limburg

Beitrag von Avant CS Quattro »

Hallo zusammen,

ich hatte letztens den gleichen Effekt - habe mir mal die Kotflügeltaschen hinter den Hinterrädern angesehen.

In der Rechten war der Ablauf zu und ich habe so ca 5 Liter Wasser mitgeschleppt.

Gruß
Kai
...wer im Sommer heimlich vom Winter träumt, der fährt dann wohl einen Quattro....
tuete

Beitrag von tuete »

Avant CS Quattro hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich hatte letztens den gleichen Effekt - habe mir mal die Kotflügeltaschen hinter den Hinterrädern angesehen.

In der Rechten war der Ablauf zu und ich habe so ca 5 Liter Wasser mitgeschleppt.

Gruß
Kai
Ist da die Limo und der Avant identisch?Wo würde ich die Abläufe finden?
Fahrzeug ist ein Audi 100 Avant.Würde das auch gerne mal kontollieren.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

tuete hat geschrieben:
Avant CS Quattro hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich hatte letztens den gleichen Effekt - habe mir mal die Kotflügeltaschen hinter den Hinterrädern angesehen.

In der Rechten war der Ablauf zu und ich habe so ca 5 Liter Wasser mitgeschleppt.

Gruß
Kai
Ist da die Limo und der Avant identisch?Wo würde ich die Abläufe finden?
Fahrzeug ist ein Audi 100 Avant.Würde das auch gerne mal kontollieren.
Jep, die hast du auch hinter bzw. unter der Stoßstange hinten.

Von innen siehst du die Abdeckungen, wenn den Teppich raus machst.

Gruß
Tobi
tuete

Beitrag von tuete »

Hätte mal jemand ein Bild oder eine Zeichnung?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

tuete hat geschrieben:Hätte mal jemand ein Bild oder eine Zeichnung?
Leider nein, aber das findest du leicht, wenn du hinten rein schaust.

Gruß
Tobi
Harri

Beitrag von Harri »

Kleiner Tipp:Leg zuerst eine etwas größere wasserdichte Schüssel in den Kofferraum. Es besteht die Warscheinlichkeit, daß du sie brauchst, um die nassen Sachen wie Putzlappen, vollgelaufenen Verbandskasten Kartonreste etc dort rauszubergen.
Antworten