jaja ich weiß, es gibt genügend Threads zu diesem Thema, aber ich komm echt nicht weiter. Ich wollte heute die Platine mit Hilfe der Selbst-Doku nachlöten, da mein Tacho heute komplett durchgedreht ist. Naja, ich bin mal wieder zu dämlich dazu. Ich hab nämlich angst, das ich mir irgendwas zerschieße. Es ist ja auch nicht nur der Tacho der verrückt spielt, sondern auch der DZM. Der ist auch nur noch am durchdrehen. Ich hab jetzt mal ein paar Fotos geschossen und hoffe das mir jemand die Punkte zeigen kann, wo ich nachlöten muss.
Hilfe mein Tacho spinnt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Hilfe mein Tacho spinnt
Hallo Leute,
jaja ich weiß, es gibt genügend Threads zu diesem Thema, aber ich komm echt nicht weiter. Ich wollte heute die Platine mit Hilfe der Selbst-Doku nachlöten, da mein Tacho heute komplett durchgedreht ist. Naja, ich bin mal wieder zu dämlich dazu. Ich hab nämlich angst, das ich mir irgendwas zerschieße. Es ist ja auch nicht nur der Tacho der verrückt spielt, sondern auch der DZM. Der ist auch nur noch am durchdrehen. Ich hab jetzt mal ein paar Fotos geschossen und hoffe das mir jemand die Punkte zeigen kann, wo ich nachlöten muss.

jaja ich weiß, es gibt genügend Threads zu diesem Thema, aber ich komm echt nicht weiter. Ich wollte heute die Platine mit Hilfe der Selbst-Doku nachlöten, da mein Tacho heute komplett durchgedreht ist. Naja, ich bin mal wieder zu dämlich dazu. Ich hab nämlich angst, das ich mir irgendwas zerschieße. Es ist ja auch nicht nur der Tacho der verrückt spielt, sondern auch der DZM. Der ist auch nur noch am durchdrehen. Ich hab jetzt mal ein paar Fotos geschossen und hoffe das mir jemand die Punkte zeigen kann, wo ich nachlöten muss.
Hi Flo,
löte mal die folgenden Stellen nach:


desweitern würde ich alle Lötstellen kontrollieren, ob kalte dabei sind. Es kann auch schon helfen, wenn Du die PIN´s vom braunen und schwarzen Stecker eine Idee nach innen biegst, damit die nacher mehr Kontakt haben.
Schau auch hier
Gruß
Jens
löte mal die folgenden Stellen nach:


desweitern würde ich alle Lötstellen kontrollieren, ob kalte dabei sind. Es kann auch schon helfen, wenn Du die PIN´s vom braunen und schwarzen Stecker eine Idee nach innen biegst, damit die nacher mehr Kontakt haben.
Schau auch hier
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Hi Flo,
probiers aus. Ich glaub aber, dass an meiner Lötstation auch kein Größerer dran ist.
Gruß
Jens
probiers aus. Ich glaub aber, dass an meiner Lötstation auch kein Größerer dran ist.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
30W sind da sehr ok, mit 80 läufste eher gefahr was kaputtzubrutzeln wenn du zu lange draufbleibst, würde ich zumindest jetzt so sagen. ich löte im innenraum als mit nem 30W-lötkolben
ich hab glaub noch ne platine da falls alles schiefgeht
aber ohne autocheck ....deine exoten-platine hat kaum einer *G*
Gruß
der mike
ich hab glaub noch ne platine da falls alles schiefgeht
Gruß
der mike
echt die platine gibbet noch? was kost die denn?
http://www.audi200.eu
1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI
4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
1983-2008 25 Jahre Audi 200 Typ 44 http://www.langzeitauto.de
______________________________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht das Gesicht lang laufen" Walter Röhrl
______________________________________
Audi A4 Avant 1,9l TDI

4 sale: Wohnwagen Bürstner City 460 BJ 1993
Hi zusammen,
@Mike
Gut zu wissen. Dann kann ich ja am Samstag ohne irgendwelche bedenken drauflos bruzzeln.
@Fred
Eine Lötpumpe habe ich nicht. Jetzt sag bloß die benötige ich.
@200Turbo
Also ich kann es dir nicht versprechen, aber mein Auditeilehändler sagte mir vor ein paar monaten, das es diese noch gibt. Habe gerade mal im Programm nachgeguckt, da gibt es die Dinger auch noch. Ist aber schon etwas älter. Kotet ca. 130 oder 140 €. Kann aber halt auch schon sein ,das es schon EoE ist. Bei diesem Verein weiß man ja nie.
Gruß
Flo
@Mike
Gut zu wissen. Dann kann ich ja am Samstag ohne irgendwelche bedenken drauflos bruzzeln.
@Fred
Eine Lötpumpe habe ich nicht. Jetzt sag bloß die benötige ich.
@200Turbo
Also ich kann es dir nicht versprechen, aber mein Auditeilehändler sagte mir vor ein paar monaten, das es diese noch gibt. Habe gerade mal im Programm nachgeguckt, da gibt es die Dinger auch noch. Ist aber schon etwas älter. Kotet ca. 130 oder 140 €. Kann aber halt auch schon sein ,das es schon EoE ist. Bei diesem Verein weiß man ja nie.
Gruß
Flo
-
mean7gun
Das würde ich auf keinen Fall machen, den der Vorteil des Lötkolbens ist die punktuelle Wärme.daß man die Lötstellen auch mit nem Heißluftfön wieder glänzend bekommt.
Wenn man also den Heißluftfön benutzt kann man nie 100% sagen, dass man die umliegenden empfindlichen Bauteile nicht mit zuviel Hitze versorgt hat.
@ Flo:
Besorgt Dir Entlötlitze/Entlötpumpe. Viele Lötstellen bekommt man nur hin, wenn man sie komplet neu macht.
Gruß
Jens
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972

