Drehzahlschwankungen im Leerlauf

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AlexMueller

Drehzahlschwankungen im Leerlauf

Beitrag von AlexMueller »

Moin moin Forum,
muss mal kurz raus aus meinem "nur still mitlese Modus".
Habe mir ja vor 2 Monaten einen 200 Quattro Avant VFL (114 TKM, aber großer Wartungsstau) gekauft, und immer noch keine Bilder nachgereicht, aber die kommen bald, versprochen. Inzwischen habe ich neue Reifen, einen neuen Benzinfilter, neue Zusatzwasserpumpe, neue Zünkerzen, neue Zündkabel, Verteiler, neue Gasdruckstoßdämpfer der beiden Hauben, neue Leuchtmittel in beiden Scheinwerfern, neue Scheibenwischer, Kaltlaufregler, neue Bremsflüssigkeit, neues Kühlmittel, Nachrüstnavi, Nachrüstsitzheiung, uvm.

Wie schon oft im Forum geschrieben, einfach kaufen und fahren, das läuft bei den alten Autos meist nicht. Summa sumarum habe ich zum Kaufpreis nochmal € 1500,- draufgelegt.

Jetzt startet er einwandfrei, was bisher immer ein paar Sekunden orgeln bedeutete, läuft noch einen Tick runder als zuvor, und macht mich sehr glücklich. Fahren, irgendwo zwischen Pike´s Peak und Schwarzwaldklinik :wink:

Seit gestern schwankt aber nu die Leerlaufdrehzahl bei eingeschalteter Klima zwischen 1000 und 1200 Umdrehungen.
Was will mir das sagen? Der motor gibt irgendwie selbstständig Gas.
Vorher war mir aufgefallen, dass die Leerlaufdrehzahl mit Klima konstant bei 1200 lag, ohne Klima konstant 1000.

Danke Euch für Infos...
Grüße aus Düren,
alex.

PS: Ist denn nun jemand aus meiner Nähe hier? PLZ 523 :shock: augenoffenhalt
Furunkulus

Leerlaufregeler

Beitrag von Furunkulus »

Hi Alex,

Das Problem hatte ich auch und bei mir lag es am Leerlaufregeler.

Bau mal den Leerlaufregeler aus und reinige den mal, kannst du rostlöser reinsprühen und mal ne halbe Stunde liegen lassen.

dann alles rauslaufen lassen und abtrocknen, dann kannste ihn wieder einbauen.

Kann sein das er es dann nach ein paar Monaten wieder macht, hilft also nicht auf dauer.

Oder du schaust mal nach ob du nicht irgend wo einen neuen Leerlaufregeler bekommst.


Gruß

Furunkulus
AlexMueller

Beitrag von AlexMueller »

jipp, danke für die Antwort, ist behoben.

Neue Frage: Das mit dem KLR hat nichts gegeben. Laut TwinTec gibt´s da nix für meinen Wagen.
Nach einigem Lesen hier im Forum dachte ich einige von Euch haben den TwinTec KLR im MC verbaut????
Was stimmt denn nun?
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Für den MC wurde von EGS-GAT ein entsprechendes System entwickelt, die anderen Firmen haben das nicht im Angebot.

Am besten wendest Du Dich an Thorsten Scheel, hier im Forum, der das ganze bei GAT angeleiert hat.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
AlexMueller

Beitrag von AlexMueller »

habe aber nach nutzen der Suchenfunktion gelesen das "EGS"-System sei nicht so gut. TwinTec sei besser und teilweise auch im MC verbaut?
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

AlexMueller hat geschrieben:habe aber nach nutzen der Suchenfunktion gelesen das "EGS"-System sei nicht so gut. TwinTec sei besser und teilweise auch im MC verbaut?
Also was besser ist, das scheint mir eher n Philosophiestreit zu sein. Bzw. man muss unterscheiden in was es besser ist; da hat jedes System seine Stärken und Schwächen.
Wie gesagt, für den MC gibt es nur das eine System, das dafür vorgesehen ist; insofern ist da keine Auswahl.
Die Adaption der Anbauteile ist für den MC wohl etwas schiefgelaufen; aber trotzdem lösbar.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten