FRAGE zu NG.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
20vturboquattro

FRAGE zu NG.

Beitrag von 20vturboquattro »

Hallo

Nur mal so aus wissens lust...

Was passiert wenn man den Klopfsensor ab zieht(stecker trennt)und so fährt?

Was passiert wenn die Lamda sonde nicht angesteckt ist war bei mir der fall warum auch immer ich habe kein unterschied gemerkt weder im verbrauch noch sonst irgendwie.

Danke Der Wissenshungrige
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Wenn deine KE so gut eingestellt ist,dass die Lambdasonde nicht viel zu regeln hat,merkst du auch keinen Unterschied,wenn sie nicht angesteckt ist. Allerdings hast du auf lange Sicht gesehen das Problem wie alle Autos mit U-kat: verschmolzene oder gebrochene Keramik des Kats,da die Temp. da unten logischerweise keine Regelnug hat durch die Gemischbildung,die nicht durch die Lambdasonde beeinflusst wird!
Als mein Drcuksteller nicht stimmte,und ich die Lambda abgezogen habe,änderte er seinen Leerlauf. Als der DS stimmte, passierte nichts merkbares mehr.

Wenn du den Klopfsensor abziehst, wird dein Motor vermutlich (bei mir wars so) über 3000 ruckeln,Leistung drastisch reduzieren,er wird eben richtig schlecht laufen und viel verbrauchen durch folgenden hohen Vollgasanteil!

grßüe Marius
mean7gun

Beitrag von mean7gun »

Nabend :!:

Ohne Lambda riskierst Du einen defekten Kat. :shock:

Ohne Klopfsensor riskierst Du einen Motorschaden. :shock:

Beides nicht so toll - Also irgendwer hat sich dabei was gedacht.

Gruß

Stephan :pc4:
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

mit dem Kat steht schon in meinem Text, ich stimme zu.

wieso aber riskiert man einen Motorschaden bei nem defekten Klopfsensor? Der nimmt den Zzpkt zurück und nicht vor! Wenn er klingeln würde,würd ich das verstehen,aber das hier ist ja andersrum.

Das Einzige was ich mir denken könnte,wäre eine Überhitzung durch das dauernde Vollgasfahren, weil er keine Leistung bringt! Aber für sowas gäbe eine Temperaturanzeige!

Nichtsdestotrotz ist es quatsch,mit diesen Bauteilen umherzufahren,wenn se futsch sind!
mean7gun

Beitrag von mean7gun »

Also soweit ich weiß, wird die Zündung beim Klopfen zurückgestellt, damit es nicht zu einem Motorschaden kommt.

Wenn er jedoch nicht dran ist, kann er wohl auch nix verstellen.

Aber, ich möchte mich da auf keinen Fall hundertprozentig festlegen oder klugscheißen.

Gruß

Stephan :roll:
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

mean7gun hat geschrieben:Wenn er jedoch nicht dran ist, kann er wohl auch nix verstellen.
Wenn er nicht dran ist, dann wird das vom VEZ-Steuergerät sehr wohl verzeichnet (*), und der ZZP entsprechend zurückgenommen. (Notlauf.)

* Kannst es ja mal versuchen - es müsste ein entsprechender Fehler im Speicher hinterlegt werden.

Sonderlich GUT ist das natürlich nicht, aber ich denke nicht, dass es zu einem Motorschaden kommen würde. Der Notlauf müsste den Motor hinreichend schonen - sonst taugt er schließlich nicht als Notlauf.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

sagen se mal, darf ich da kurz einhaken ?
wie war das denn mit dem NG von moritz, den jens und er da zerlegt haben ? hatte der nicht ne kontinuierliche klopfende verbrennung im mittleren drehzahlband wegen ölverbrennung? da war doch der KS auch defekt bzw der stecker zerbröselt. soll jetzt kein klugscheissen sein sondern ne erstgemeinte verständnisfrage. oder ist aufgrund der ölverbrennung der KS sogar völlig machtlos und der motorschaden kommt so oder so ?

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Sers Mike,

Ich habe die Geschichte mit Moritz' NG nicht mehr so im Sinn... :oops:

Was ich wohl weiß, ist dass die Motorsteuerung nicht immer einen Fehler im KS erkennt, wenn er noch angeschlossen ist (bzw. einen fehlerhaften, aber angeschlossenen KS nicht unbedingt als Fehler hinterlegt). Das hat man hier schon öfter gelesen. Vermutlich ist sowas bei Moritz' NG passiert. Klopfen + unerkannter Schaden am KS = Motorschaden.

Was jedoch ziemlich sicher sein dürfte, ist dass die Motorsteuerung (VEZ) in den Notlauf geht, oder zumindest den ZZP zurücknimmt, wenn der KS komplett abgesteckt ist (und davon war ja hier oben die Rede).

Im RLF werden für den KS zwei Fehler aufgeführt:
2141 = erste Klopfreglung (Motor klopft, ZZP falsch eingestellt, ROZ zu niedrig, Leitungsunterbrechung der Abschirmung des KS)
2142 = KS (Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluss zwischen KS und VEZ-SG, KS defekt, keine Klopferkennung (VEZ-SG defekt))

Zu 2141 wird angemerkt:
Leichter Leistungsverlust, leicht erhöhter Kraftstoffverbrauch, Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht.

Zu 2142 wird allerdings nichts dergleiches angemerkt. Hmmm, komisch...

Ich werd's heut abend mal versuchen, ob und welcher Fehler hinterlegt wird, wenn ich den KS ausstöpsle. Vermutlich 2142. Meinen Fehlerspeicher lese ich ja mittlerweile bequem aus dem Fahrersitz durch Betätigung des (nichtvorhandenen) Heckwischers aus. 8)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Also, wenn man den KS-Stecker trennt und so fährt, wird nach einer Weile der Fehler 2142 hinterlegt, wie schon vermutet. Einen großartigen Leistungsverlust (bei moderaten Drehzahlen und Teillast) konnte ich nicht spüren. Hohe Drehzahlen und Vollast tue ich meinem AAR ohne Klopfsensor nicht an.

Was sehr wohl zu beobachten war: schlechte Gasannahme in niedrigen Drehzahlen (kein Klopfen!). Vermutlich geht er also in ein anderes Zündkennfeld (oder aber Notlauf).

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten