Alternativen zum Wellrohr (zweiteiliger Krümmer)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Max hat geschrieben: Sehr gute Idee!!! Ich werd da mal anrufen und nachfragen! :D

Gruß
Max
Frag erst wenn wir "unsere" sicher haben, nicht dass die sagen "Lizenzbau-Klau" verboten..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Max

Re: Wellrohre

Beitrag von Max »

Scotty hat geschrieben:...Da ist es nicht unwahrscheinlich das die ev. auch für Audi die Sachen hergestellt haben...
Hallo Scotty,

wenn Du die Beiträge aufmerksam durchliest, wirst Du feststellen, dass dies der Fall ist! :wink:

edit: @Jürgen: Hast Recht, besser ist das…

Gruß
Max
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Max,

ich würde auch welche nehmen - also min. 2 für mich, evtl aber auch 3 oder 4 - hängt natürlich auch etwas vom Preis ab ob mehr als 2.

Wenn der Preis in Richtung sehr günstig tendieren sollte, könnte man überlegen, auch mehr zu nehmen, denn schliesslich betrifft dieses Problem auch 10VT Fahrer in anderen Ländern und nicht nur die paar MC Leute hier im Forum.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Helmut

Beitrag von Helmut »

Je nach Kostenlage würde ich auch aus Vorsorgegründen mehr als 1 nehmen.

Vermutlich fahren nicht wenige Leute zwangsweise mit nem defekten oder geflickten Wellrohr rum. Selbst 50 oder auch 100 sollten sich absetzen lassen, wenn der Preis stimmt. Mittelfristig auf jeden Fall.
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Sehr interessanter Thread. :)

Also ich würd auch 1-3 nehmen (Preisfrage).

Solche Aktionen sind Top und verdienen Lob.

Gruss

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Würde auch mehr nehmen wenns vom Preis her passt, 1-2 auf jeden Fall

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Moinmoin,

einen würde ich auch abnehmen - für alle Fälle.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Max

Beitrag von Max »

Kurzer Zwischenbericht, nicht dass Ihr denkt, es passiert nichts mehr.
Leider gibt es noch nichts Neues…

Habe vorhin folgende Mail erhalten:
…leider muss ich sie nochmals um etwas Geduld bitten.
Der zuständige Kollege ist diese Woche im Krankenstand.
Man konnte mir derzeit keine gefestigte Information geben.
Für nächste Woche wurde mir eine Information zugesagt…
Wir müssen uns also noch etwas gedulden…

Gruß
Max
Max

Beitrag von Max »

Hallo,

es gibt endlich Neuigkeiten:

Die Werkzeuge sind noch vorhanden und eine Produktion der Wellrohre wäre grundsätzlich möglich. Das war’s aber auch schon mit den guten Nachrichten, denn den Preis, den die Firma aufruft, wird hier wohl kaum jemand bereit sein zu zahlen. Wir müssen zu einem Preis von 250 Euro + Steuer + Versand mindestens 15 Stück abnehmen!!! Insgesamt kostet ein Wellrohr also gut 300 Euro!
Ab einer Abnahmemenge von 30 Stück fällt der Preis auf ca. 160 Euro + Steuer und Versand. Darüber habe ich zwar nur eine mündliche Zusage, aber 30 Leute, die bereit sind fast 200 Euro zu bezahlen dürften wir wohl auch nicht zusammenbekommen…
Außerdem gibt es keinerlei Garantie, was z.B. Festigkeit und Temperaturbeständigkeit betrifft.

Ich denke mal, die Umfrage dazu kann ich mir sparen, oder wie seht Ihr das?

Hier noch das Angebot, falls es jemanden interessieren sollte:


…es freut uns, dass Sie sich mit Ihrer o. g. Anfrage an unser Unternehmen gewandt haben.
Ausgehend von Ihrer Darstellung der Problematik bieten wir Ihnen freibleibend an:
HYDRA Balgeinheit 15 Stück EUR / St. 250,00
„Prototypen“ (geschl. Abnahme)
nach Witzenmann-Zeichng.-Nr. 44S 01389 DD3
Genaue spezifizierte Anforderungen in Form eines genau definierten Lastenheftes liegen uns zum jetzigen
Zeitpunkt nicht vor und können daher auch nicht berücksichtigt werden. Die Designverantwortung liegt daher
vollständig beim Kunden und kann nicht von der Fa. Witzenmann übernommen werden.
In den Punkten Festigkeit, Dynamik, Geräuschentwicklung und Temperaturbeständigkeit ist Witzenmann frei
von jeder Produktverantwortung.
Die Erprobung der Teile im jeweiligen Versuchsstatus setzen wir als unabdingbar voraus.
Die Fa. Witzenmann ist zertifiziert nach ISO/TS 16949:2002 und DIN EN ISO 9001:2000 sowie dem Umweltmanagementsystem
DIN EN ISO 14001.
Liefertermin: Ein genauer Liefertermin kann leider nicht verbindlich genannt werden, da die Herstellung
als kritisch einzustufen ist. Rechnen Sie bitte mit ca. 10 Wochen nach Eingang
Ihrer schriftlichen Bestellung.
Lieferbedingung: ab Werk Pforzheim, ausschließlich Verpackung
Preisstellung: 30 Tage netto, Preise zuzüglich jeweils gültiger Mehrwertsteuer
Dieses Angebot ist gültig bis 30. Juni 2008.
Wir würden uns freuen, wenn unser Angebot Ihren Wünschen entspricht und wir hierzu Ihren Auftrag erhalten.
Mit freundlichen Grüßen



Gruß
Max
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Bist du bekloppt. Das ist mal ne Ansage.
Rüstkosten und Arbeitszeit schön und gut, aber wenn das Werkzeug schon rumliegt- und das Dingens ja schonmal für irgendwas gebaut wurde - die Vermutung es war Audi liegt ja sehr Nahe- ist der Preis der knaller. Und die Gewährleistungsansage.

Original hats ja 2002 33,72 € gekostet.

Gruß,
Christoph

P.S: Ich hab jetzt einfach eine Anfrage ans Classic Parts Center geschickt. Ich würde evtl. als alternative Vorschlagen dass das jeder macht der eines benötigt. Immerhin arbeiten da nur 18 Leute, denen gehts schon irgendwann auf den Senkel.
Classic Parts Center hat geschrieben:Unser Unternehmen ist im Ersatzteilevertrieb für Oldtimer und Youngtimer der Marken Volkswagen und Audi tätig. Über unser Vertriebsbüro in Wolfsburg versorgen wir weltweit Händler, Werkstätten und Fahrzeugbesitzer mit entfallenen Original Ersatzteilen.
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Max

Beitrag von Max »

Hallo Christoph,

die Firma ist auf Serienproduktion spezialisiert und wenn wir 10000 Stück abnehmen würden, sieht die Sache sicherlich anders aus. Ich hatte aber vorsichtshalber auch nachgefragt, ob das nicht vielleicht der Preis für alle Wellrohre (also nicht der pro Stück – Preis) ist und da wurde mir gesagt, dass sie kurz davor waren, die Produktion ganz abzulehnen, weil es sich nicht lohnt. Das Problem besteht angeblich darin, dass die Produktion schon lange eingestellt ist und man nicht genau sagen kann was dabei rauskommt, wenn man die Produktion wieder startet und den Aufwand nicht genau abschätzen kann…

PS.: Classic Parts hat auch nichts mehr und ich denke auch nicht, dass die die Rohre nachproduzieren lassen. Auch nicht, wenn Du jeden Tag 10 Anfragen schickst… :wink:

Gruß
Max
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Ja, leider ists wohl so. Ich Dank Dir auf jeden Fall auch für deine Mühen!

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

Beitrag von KS1966 »

Hallo,

habe hier mal eifrig mitgelesen, auch wenn ich keinen 10V Turbo habe.
Sind die 2-teiligen Krümmer vieleicht auch im Uri verbaut worden ?
Wenn ja, dann doch einmal die dortigen Clubs ansprechen, auch der ACI unterstützt hin und wieder Teilenachfertigungen.
In der Uri-Scene werden für Teile mitlerweile recht hohe Preise gezahlt.

Gruß
Karsten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Sagmal Max, ich hab das teure Angebot ja auch bekommen:

SO wie sich das liest ist das das Kompletteil, Balgeinheit,
also Schellen+Wellrohr+Rohrstücke..

oderwie?
Frag doch da nochmal nach, eigentlich braucht ihr doch nur das wellteil, wenns hochkommt die schellen dazu...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Wenn man den Preis nur fürs nachgebaute Wellrohr betrachtet kann man schon fast den einteiligen Krümmer in etwas verbessert nachbauen lassen..

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

au mann ...


hätte auch gebrauch angemeldet , auch wenn mein 2er nur minimal abfiedelt , nur wie lange .... Selbstheilung eher ausgeschlossen :roll:



mfG. der Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Max

Beitrag von Max »

jürgen_sh44 hat geschrieben:Sagmal Max, ich hab das teure Angebot ja auch bekommen:

SO wie sich das liest ist das das Kompletteil, Balgeinheit,
also Schellen+Wellrohr+Rohrstücke..

oderwie?
Frag doch da nochmal nach, eigentlich braucht ihr doch nur das wellteil, wenns hochkommt die schellen dazu...
Hallo,

da hast Du Recht, Jürgen. Wenn man es genau nimmt, beinhaltet das Angebot die ganze Einheit. Ich habe noch mal nachgefragt und gemeint ist wirklich nur das Wellrohr. Die Schellen hat die Firma auch nie produziert, die kommen irgendwo anders her. Die Innenrohre könnten sie zwar theoretisch produzieren, aber im Preis inbegriffen sind die nicht. Da die Innenrohre normalerweise ja nicht kaputt gehen, dürfte das Interesse daran auch eher gering sein. Diejenigen, die sich einen neuen Krümmer zusammenbauen wollen, dürften vielleicht bei Pollux noch Innenrohre bekommen. (Der hatte schon mal welche nachbauen lassen, soweit ich mich erinnere…)

Ich hab denen auch schon klargemacht, dass das zu dem Preis nichts werden wird, aber um in preislich interessante Regionen zu kommen, steigt halt die Abnahmemenge.

Wenn wir 100 Stück zusammenbekommen würden, fällt der Preis auf ca. 50 Euro + Steuer. Das ist nur noch etwas mehr als der letzte Preis bei Audi und ich denke, viel mehr werden die meisten nicht ausgeben wollen.

Ich starte dazu gleich mal ne Umfrage – schaden kann’s ja nicht…

Edit: Hier noch der Link zur Umfrage

Gruß
Max
Antworten