Stoßdämpfer AUdi 100 Sport

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
audinsu
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 64
Registriert: 20.11.2004, 23:49
Wohnort: 21640 Horneburg

Beitrag von audinsu »

Hallo,#

kann in einem Audi der Stoßdämpfer mit M12 hat auch die "normalen" M10 Dämpfer verbauen,vorrausgesetzt ich nehme die oberen Federteller und Lager mit,oder sind die Aufnahmen im Radhaus anders?danke für Infos.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hallo,

also ich habe das hier jetzt nur kurz überflogen und mal kurz was dazu zu sagen, da ich ja auch genannt worden bin.
Erstmal, ja, ich habe die Problematik mit den hinteren Stoßdämpfern beim Sport mit Frontantrieb mal sehr lange nachverfolgt. Dabei hat sich folgendes ergeben:
1. Die 20 mm Absenkung werden beim Sport mit Frontantrieb durch das Absenken der Federteller am Stoßdämpfer erreicht.
2. In den Katalogen sind diesbezüglich alle Angaben falsch.
3. Ich habe mit Boge, Technik lange telefoniert, weil es aus den vorhergenannten Gründen nicht sein kann, dass die bei Audi die Serienestoßdampfer unterschiedliche Kennbuchstaben haben als die Sportdämpfer (T). Das Ergebnis war ernüchternd. Der Techniker wolle erst nicht. Dann hat er die Fertigungszeichnungen der beiden Stoßdämpfer geholt. So stellte sich heraus, dass die Tellerlage tatsächlich unterschiedlich ist und das seit jeher die Listen, auch bei Boge, falsch sind. Auch stellte sich heraus, dass Boge diese Stoßdämpfer nicht für den Drittmarkt anbietet. Es gibt sie daher nur bei Audi (199 € pro Stück).
4. Mir liegen bestätigte Berichte vor, dass wenn die Serienestoßdämpfer in den Sport eingebaut werden, der sich dann um 20 mm anhebt. Was technisch auch nachvollziehbar ist.
5. Nach langem Suchen habe ich die von Carsten angegebenen Alko-Stoßdämpfer gefunden. Diese kosten 89 € pro Stück und haben den Vorteil, dass man die Teller auf -40 -20 0 +20 +40 mm einstellen kann. Diese Stoßdämpfer gehören zu einem kompletten Sportfahrwerk, welches für 400 € zu haben ist (war) inkl. Federn.
6. Ich habe mit wirklich allen Herstellern von Stoßdämpfern gesprochen. Immer, wenn ich eine Zusage haben wollte für den Audi 100 Sport, machten die einen Rückzieher. Dabei waren Kayaba, Monrow, Sachs, Koni und so weiter. Alle haben zugegeben, dass es sich dabei immer um Stoßdämpfer für die Sereienfahrwerke handelt.

Wenn also jemand seinen Sport, Fronti unbedingt mit den Serienstoßdämpfern anheben möchte, bitte.

Ich sage aber ausdrücklich, dass ich nur für Sport mit Frontantrieb gesucht habe. Zum Allrad kann ich nichts sage.

Wenn sich also jemand auf die Katalogangaben verlassen möchte weil dort die Sport mit den Seriendämpfer angegeben sind kann ich nur aus Erfahrung sagen, dass die Firmen alle voneinander abschreiben. Da Boge schon damals den Fehler veröffentlicht hat haben das alle abgeschrieben.

Also viel Spaß bei Höherlegen.

Mit freundlichen Grüßen
gez. Jürgen Ende
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

... Da nun Jürgen und Andre schon drauf hingewiesen haben ist der Aufklärung genüge getan..

Ansonsten Suchfunktion hilft... ;)


freudiges höherlegen ...
Carsten

Beitrag von Carsten »

Hallo zusammen. Habe mir gerade den Thread noch mal in Ruhe durchgelesen und werde leider nicht schlau draus. Offenbar haben wir das Thema HA nun durch, nicht zultzt dank des umfangreichen und aufklärenden Thread vom Jürgen Ende. Aber dennoch: Was passt bei meinem Sport an der VA was das Fzg nicht höherlegt? Und wir wird die Tieferlegung an der VA durchgeführt, nur durch Federn?

Danke,
Carsten
Mazel

Beitrag von Mazel »

Damit ich als "44er Anfänger" hier net wieder nen neuen Thread eröffne,poste ich meine Frage mal hier herein.
Wie ja die meißten bereits wissen,hab ich mir nen 5000 S geholt,also nen Ami 100er.Das Fahrwerk (Federn/Dämpfer) bei US Fahrzeugen soll ja ein anderes sein als bei den deutschen Modellen (zumindest ist es bei VW/MB/BMW so).
Rausbekommen habe ich,um mein Fzg tieferzulegen,daß ich ein KAW mit 40/30 Tieferlegung einbauen könnte.
Da mir die Dämpfer hier als mit eher weniger Restkomfort beschrieben wurden,dachte ich an eine andere Kombination,wie zB Bilstein...
Nur würd ich gern in Erfahrung bringen ob es da nun Besonderheiten im Bezug auf das US Modell gibt?
Ist halt n Fronti,Flachseitler,nix Turbo,nix Quattro...

Greetz
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Carsten hat geschrieben:Hallo zusammen. Habe mir gerade den Thread noch mal in Ruhe durchgelesen und werde leider nicht schlau draus. Offenbar haben wir das Thema HA nun durch, nicht zultzt dank des umfangreichen und aufklärenden Thread vom Jürgen Ende. Aber dennoch: Was passt bei meinem Sport an der VA was das Fzg nicht höherlegt? Und wir wird die Tieferlegung an der VA durchgeführt, nur durch Federn?

Danke,
Carsten
Hi Carsten,
Du hast es schon richtig vermutet- Vorne wird die Tieferlegung nur durch andere Federn erreicht.

Deshalb würde z.B. ein 40/30 Federn beim Sport eingebaut eine gesamt Tieferlegung an der Vorderachse von 40mm (ca 20 mehr als Sport-serie) und hinten von 50mm (30 tiefer als Sport serie) erreichen.

Wenn du aber gleichzeitig hinten die Dämpfer gegen Normale ersetzt:
Vorne 40 und hinten 10 (10 höher als Sport serie)
Carsten

Beitrag von Carsten »

Moin!
Hi Carsten,
Du hast es schon richtig vermutet- Vorne wird die Tieferlegung nur durch andere Federn erreicht.
Dennoch haben die Seriendämpfer eine andere Teile Nummer als die Sportdämpfer, wir mir Jürgen netterweise gestern mitteilte. Kennt jemand den Unterschied zwischen den beiden Dämpfern?! Was kostet denn so Sachs Advantage? Kann man weiterhin dem Bielstein online Angebot trauen? Ist ja schon fast zu billig, oder?
Die Original Sport Stoßfämpfer, wahrscheinlich auch von Alko, kosten bei KW automitive 99€ das Stück, zu Info:)

Danke!
Carsten
Benutzeravatar
mhaubitz
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 217
Registriert: 19.10.2005, 19:59
Wohnort: Krumpendorf am Wörthersee
Kontaktdaten:

Beitrag von mhaubitz »

Hi,
Das liegt da drann das das Sportfahrwerk Gasdruckdämpfer und die Standardfahrwerke Öldruckdämpfer verbaut haben. Ansonsten gibt es eigentlich keine Unterschiede meines Wissens nach vorne.

MFG Martin
MFG Martin

Audi 100 Avant quattro (NF2 Bj.90)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Klar Carsten- Die Sport-Dämpfer haben eine sehr viel härtere Dämpfungskennlienie wie die normalen Wanderdünendämpfer ;)

Sind die gleichen vorne wie beim 20V oder sogar Im C4 noch bis zum S6 plus verbaut...

Die federbeine sind aber in den Abmessungen wie Serie.

Kannst also jeden beliebigen Dämpfer vorne einbauen.
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Ob T89 bzw. Coupe Dämpfer an der VA passen weis niemand oder, sind auch M12? Wer denkt sich auch so nen schmarren aus ausser mir. Ich hab das original sportfahrwerk vom AAh Coupe noch hier liegen, 80' km gelaufen. Is natürlich auch 20mm tiefer und mit Bilstein Gasdruck.
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Carsten

Beitrag von Carsten »

Klar Carsten- Die Sport-Dämpfer haben eine sehr viel härtere Dämpfungskennlienie wie die normalen Wanderdünendämpfer webbbs smile Wink

Sind die gleichen vorne wie beim 20V oder sogar Im C4 noch bis zum S6 plus verbaut...

Die federbeine sind aber in den Abmessungen wie Serie.

Kannst also jeden beliebigen Dämpfer vorne einbauen.
Hi! Naja, ich kann jeden beliebigen Dämpfer einbauen, möchte aber von den Eigenschaften die original Sportdämpfer haben, so habe ich mir jetzt wieder die Originaldämpfer gekauft, die drinne waren, also die, die man bei Audi bekommen würde, wenn man danach fragen würde (441413031G) Werde sie wahrscheinlich Montag einbauen lassen und dann berichten.

Grüßle,
Carsten
Antworten