Spritverbrauch Audi 100 44 quattro
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Mark88
Spritverbrauch Audi 100 44 quattro
Hallo
Wollte mal von euch wissen was ihr so Durchschnittsverbrauch bei euren
10V Saugern habt.
Meiner gönnt sich 18L / 100km (fahrweise egal)
Liegt der Fehler bei mir im Fuß oder doch am Auto?
Danke schonmal lg mark
Wollte mal von euch wissen was ihr so Durchschnittsverbrauch bei euren
10V Saugern habt.
Meiner gönnt sich 18L / 100km (fahrweise egal)
Liegt der Fehler bei mir im Fuß oder doch am Auto?
Danke schonmal lg mark
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Re: Spritverbrauch Audi 100 44 quattro
Mark88 hat geschrieben:Hallo
Wollte mal von euch wissen was ihr so Durchschnittsverbrauch bei euren
10V Saugern habt.
Meiner gönnt sich 18L / 100km (fahrweise egal)
Liegt der Fehler bei mir im Fuß oder doch am Auto?
Danke schonmal lg mark
Eher am Auto - Verbrauch mit Super lag (seit 2 Jahren Gas) bei mir zwischen Sparfahrt 9,2 und zügig 11 Litern...
Ansonsten, bitte mal lesen
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
-
Carsten
- logancane
- Projektleiter
- Beiträge: 3030
- Registriert: 19.02.2007, 12:56
- Wohnort: Gröbenzell
- Kontaktdaten:
Moin,
mein Sporti mit Buergi und haste nicht gesehen braucht 9,1 Liter im Schnitt und das ist ein Turbo (MC2)
Mein 200er MC1 liegt bei 11,4 wenn ich normal fahre, der Avant auch bei 10 - 11 litern
Gruß
Markus
mein Sporti mit Buergi und haste nicht gesehen braucht 9,1 Liter im Schnitt und das ist ein Turbo (MC2)
Mein 200er MC1 liegt bei 11,4 wenn ich normal fahre, der Avant auch bei 10 - 11 litern
Gruß
Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Hallo Namensvetter,
Selbst bei ausschließlichem Kurzstreckenverkehr sollte ein ordentlich eingestellter, gewarteter 10V Sauger nicht mehr als 14 L / 100 km verbrauchen. Und das ist dann wirklich KURZstreckenverkehr. Im normalen Stadtverkehr schon eher 11 bis 12.
Schreib doch mal, welchen Motor du im Audi hast!
Ciao,
mAARk
Selbst bei ausschließlichem Kurzstreckenverkehr sollte ein ordentlich eingestellter, gewarteter 10V Sauger nicht mehr als 14 L / 100 km verbrauchen. Und das ist dann wirklich KURZstreckenverkehr. Im normalen Stadtverkehr schon eher 11 bis 12.
Schreib doch mal, welchen Motor du im Audi hast!
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
justibaer
2 Motoren?
Hallo,
entweder hat Deiner 2 Motoren oder ein Loch im Tank.
Bei moderater Fahrweise und wenig Stadtverkehr komme ich mit 9,5l/100km (NF Avant Quattro) bzw. 9,0l/100km (NF Quattro) Normalbenzin aus. Verbrauch mit LPG liegt übrigens bei ca. 12,5l/100km.
Gruß Jörn
entweder hat Deiner 2 Motoren oder ein Loch im Tank.
Bei moderater Fahrweise und wenig Stadtverkehr komme ich mit 9,5l/100km (NF Avant Quattro) bzw. 9,0l/100km (NF Quattro) Normalbenzin aus. Verbrauch mit LPG liegt übrigens bei ca. 12,5l/100km.
Gruß Jörn
-
tuete
Re: 2 Motoren?
NORMALBENZIN?justibaer hat geschrieben:Hallo,
entweder hat Deiner 2 Motoren oder ein Loch im Tank.
Bei moderater Fahrweise und wenig Stadtverkehr komme ich mit 9,5l/100km (NF Avant Quattro) bzw. 9,0l/100km (NF Quattro) Normalbenzin aus. Verbrauch mit LPG liegt übrigens bei ca. 12,5l/100km.
Gruß Jörn
-
Mark88
dann würd ich sagen, das liegt an einer maroden Spritleitung. Das solltest Du mal untersuchen. Irgendwo auf dem Weg zw. Kraftstofftank und Motor hast Du ne undichte Stelle. Oder gar der Tank selbst?Mark88 hat geschrieben:ISt der NF (2) Motor 100kw
Baujahr: 11/89
das komische ist das es manchmal wie auf der Tanke im Auto riecht
aber ich sehe keine Flecken (liegt wahrscheinlich an der schnellen verdunstung vom Sprit)
Grüße
Erhard
Erhard
-
Mark88
-
Svensen
Bernd...das liegt daran das du immer deine Rechnungen für den Spritmonitor verbummelstBernd F. hat geschrieben:Im Schnitt 9,5 Super!
Der kann aber auch 18 Liter nehmen oder gibt sich mal mit 6 zufrieden
Gruß
Bernd
Meiner nimmt aktuell nur zur Arbeit und zurück ( 12 km ) 11,5 Liter. mit WR.
Im Sommer hatte ich ihn auf 9,7 bei sparsamer Fahrweise und Kurzstrecke.
Hallo Mark,
Bedenke, dass der Druck in den Leitungen beim Abstellen des Motors sofort von 6,5 bar auf 3,5 bar abfällt.
Ich würde die Leitungen (ebenso den Druckspeicher, in der Nähe vom Tank) nochmal bei laufender Benzinpumpe untersuchen. Entweder den Motor laufen lassen, oder das Benzinpumpenrelais brücken.
Ciao,
mAARk
Bedenke, dass der Druck in den Leitungen beim Abstellen des Motors sofort von 6,5 bar auf 3,5 bar abfällt.
Ich würde die Leitungen (ebenso den Druckspeicher, in der Nähe vom Tank) nochmal bei laufender Benzinpumpe untersuchen. Entweder den Motor laufen lassen, oder das Benzinpumpenrelais brücken.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Mark88
Wenn man den Blechschutz runterschraubt wo man zum Tank kommt hab ich da so eine komische Dose wo Kraftstoffleitungen hinführen (wird wahrscheinlich eh der Druckspeicher sein) der hat eine feuchte Stelle aber sooo minimal.
Auch wenn ich die Zündung auf und ab drehe das die Benzinpumpe arbeitet sieht man nichts tropfen oder ähnliches.
Wie kann ich Druckverlust messen. Welches Werkzeug bracuh ich da?
Danke! lg Mark
Auch wenn ich die Zündung auf und ab drehe das die Benzinpumpe arbeitet sieht man nichts tropfen oder ähnliches.
Wie kann ich Druckverlust messen. Welches Werkzeug bracuh ich da?
Danke! lg Mark
Einfach so auf Verdacht tauschen, würde ich nicht, ist es nämlich ein Quattro, ist das ein ganzes Stück Arbeit, und letztlich weißt Du nicht, ob´s damit auch beseitigt sein wird.Mark88 hat geschrieben:ICh werde mal den Tank tauschen da ich an den Spritleitungen keine feuchten Stellen finde.
Tank hab ich noch auf Lager.
Vllt. jetz eine blöde Frage aber gibts einen Kunstsoff Nachbau auch?
Nach Deinen "Verbrauchsangaben" laufen ca 8L/100km am Motor vorbei in die Umwelt, das sollte sich durch eine nähere Untersuchung schon einigermassen lokalisieren lassen wo das her kommt. Dazu musst Du nicht den Druckabfall messen, sondern für die Dauer der Untersuchung lediglich den Druck aufrecht halten. Das meit mAARk meines Erachtens. Lass also den Motor einfach mal laufen, und "schuppere" wo´s am schlimmsten ist. Dann schaust Du dort genauer nach. Eine Tropfenbildung sollte sich schon feststellen lassen bei der Menge. Vielleicht ist es auch "nur" eine lockere Hohlschraube am Kraftstofffilter!
Grüße
Erhard
Erhard
-
Mark88
-
chaosmm
-
Peter S. Bremen
Ich brauche ca. 75l ..................im Halbjahr..
Saisonkennzeichen, und wird eigentlich nur zu Probefahrten und bei Schnee benutzt (sonst Toyota).
Der Verbrauch auf 100km liegt zwischen 8,5 und 11l, je nach Fahrweise und Fahrstrecke. Im Schnitt tippe ich mal auf gut 10l.
beim 20V hatte ich auch mal einen Verbauch von knapp 20l, egal wie ich gefahren bin. War der LMM.
Saisonkennzeichen, und wird eigentlich nur zu Probefahrten und bei Schnee benutzt (sonst Toyota).
Der Verbrauch auf 100km liegt zwischen 8,5 und 11l, je nach Fahrweise und Fahrstrecke. Im Schnitt tippe ich mal auf gut 10l.
beim 20V hatte ich auch mal einen Verbauch von knapp 20l, egal wie ich gefahren bin. War der LMM.
@chaosmm
kurze Kurzstrecken bei mir sind: morgens 2,5 km in Kindergarten - 1,5 km ins Büro - 1 km zum einkaufen - 1,5 nach Hause und um 13 Uhr 2,5 km wieder in Kiga Junior abholen. Wenn wir dann mal alle 2 Wochen nachmittags mal zu Oma fahren sinds ca. 25 km dabei 20 AB beschränkt auf 120 (A8 ABK Stuttgart - Echterdinger Ei). Da komm ich dann mit meinem Verbrauch runter.
Ansonsten fahrweise eher Digital = Wenn betr. Temp, wird beim Beschleunigen doch schon öfters der Drehzahl begrenzer getestet ob der noch tut. Was aber in der Stadt kein sinn macht sonst würde ich da ja nur im 1. Gang fahren. In der Stadt ist es dann doch schon so das ich öfters nur im 2. Fahr. Bei uns hat es so viele Ampeln die Chaosgeschaltet sind, das du teilweise gar keine Chance für den 3. geschweige 4. und 5. hast.
kurze Kurzstrecken bei mir sind: morgens 2,5 km in Kindergarten - 1,5 km ins Büro - 1 km zum einkaufen - 1,5 nach Hause und um 13 Uhr 2,5 km wieder in Kiga Junior abholen. Wenn wir dann mal alle 2 Wochen nachmittags mal zu Oma fahren sinds ca. 25 km dabei 20 AB beschränkt auf 120 (A8 ABK Stuttgart - Echterdinger Ei). Da komm ich dann mit meinem Verbrauch runter.
Ansonsten fahrweise eher Digital = Wenn betr. Temp, wird beim Beschleunigen doch schon öfters der Drehzahl begrenzer getestet ob der noch tut. Was aber in der Stadt kein sinn macht sonst würde ich da ja nur im 1. Gang fahren. In der Stadt ist es dann doch schon so das ich öfters nur im 2. Fahr. Bei uns hat es so viele Ampeln die Chaosgeschaltet sind, das du teilweise gar keine Chance für den 3. geschweige 4. und 5. hast.
-
Mark88
So Jungs war heute schnell auf der Hebebühne
1 feuchte Stelle habe ich gefunden hab aber keine Ahnung wie das Teil heißt (rot eingekreist)
Es nässt nur und bildet auch bei laufenden Motor keine Tröpfchen.
Lambda Sonde habe ich auch getauscht.
Hab Bilder vom Kat und der Sonde gemacht (Leider nur mit Handy-Cam)
Ist das normal das der Kat vorne bei der Sonde schwarz ist und hinten weiß ?
[img]
http://www.postimage.org/aVAkYSi.jpg[/img]
Hoffe man kann was erkennen
Danke schonmal vlg mark
1 feuchte Stelle habe ich gefunden hab aber keine Ahnung wie das Teil heißt (rot eingekreist)
Es nässt nur und bildet auch bei laufenden Motor keine Tröpfchen.
Lambda Sonde habe ich auch getauscht.
Hab Bilder vom Kat und der Sonde gemacht (Leider nur mit Handy-Cam)
Ist das normal das der Kat vorne bei der Sonde schwarz ist und hinten weiß ?
[img]
http://www.postimage.org/aVAkYSi.jpg[/img]
Hoffe man kann was erkennen
Danke schonmal vlg mark
nun, ich kann "was" erkennen, aber ich kann nicht erkennen was es ist
Könnte das erste Bild der Kraftstoffdruckspeicher sein? hm?? Sieht recht marode aus. Es fällt mir schwer zu glauben, dass eine etwas nässelnde Stelle am Kraftstoffdruckspeicher zu Spritgeruch im Innenraum und etwa 8L Mehrverbrauch führen kann. Wenn Du ansonsten das ganze Kraftstoffsystem abgesucht hast und nirgends eine Undichtigkeit feststellen konntest, hm, dann weiß ich im Augenblick nicht weiter.
Da kann ich nur spekulieren, zum Beispiel unverbrannter Kraftstoff im Abgassystem, dann ist womöglich Dein Kat bereits Geschichte, womit ich bei den weiteren Bildern wäre, aber leider kann ich das nicht beurteilen, ob das normal ist wie Dein Kat aussieht.
Abgas-Messwerte/Fehlerspeicher wären für die weitere Analyse hilfreich.
Könnte das erste Bild der Kraftstoffdruckspeicher sein? hm?? Sieht recht marode aus. Es fällt mir schwer zu glauben, dass eine etwas nässelnde Stelle am Kraftstoffdruckspeicher zu Spritgeruch im Innenraum und etwa 8L Mehrverbrauch führen kann. Wenn Du ansonsten das ganze Kraftstoffsystem abgesucht hast und nirgends eine Undichtigkeit feststellen konntest, hm, dann weiß ich im Augenblick nicht weiter.
Da kann ich nur spekulieren, zum Beispiel unverbrannter Kraftstoff im Abgassystem, dann ist womöglich Dein Kat bereits Geschichte, womit ich bei den weiteren Bildern wäre, aber leider kann ich das nicht beurteilen, ob das normal ist wie Dein Kat aussieht.
Abgas-Messwerte/Fehlerspeicher wären für die weitere Analyse hilfreich.
Grüße
Erhard
Erhard
-
Avantus
-
Mark88
Die Lambdawerte sind grenzwertig (max. 1,03) und die CO-Werte sind höher als erlaubt (max. 0,3).
In Deutschland wüdest Du damit bei der Abgasuntersuchung durchfallen. War der Motor warm bei der Messung? Die Öltemperatur sollte bei 80 Grad liegen.
Steck die Lambdasonde mal ab und beobachte, ob sich der Verbrauch ändert...
Grüßle,
Bastian
In Deutschland wüdest Du damit bei der Abgasuntersuchung durchfallen. War der Motor warm bei der Messung? Die Öltemperatur sollte bei 80 Grad liegen.
Steck die Lambdasonde mal ab und beobachte, ob sich der Verbrauch ändert...
Grüßle,
Bastian


