bei meinem 4BSH hat sich vorhin der Zahnriemen verabschiedet.
Klar, nach 3,5 Jahren und ~ 50tkm war das Ding ja auch fällig




Bleibt die Frage nach dem "Warum"?
Riemen war ein Conti, grossartig Öl hat er nicht abbekommen, einzig vielleicht etwas zu stramm gespannt, ist aber nicht der erste Riemen den ich montiert habe, ich spanne immer so weit das ich den Riemen gerade noch mit zwei Fingern um ca 90° drehen kann und hatte damit bislang noch nie Probleme. Im Frühjahr habe ich den Riemen kontrolliert, war alles ok, auch keine Risse oder Ausbrüche zu sehen.
Der Motor ist an der Ampel einfach ausgegangen ohne zu rucken oder zu klappern, ich habe versucht zu starten, Motor drehte frei durch ohne mechanische Geräusche. Da das Auto sehr ungünstig stand habe ich es per Anlasser bis zur nächsten Ausweichstelle "georgelt", dabei sprang der Motor sogar mal für einige Sekunden an und lief wieder, ohne das irgendwas auf aufsetzende Ventile hingedeutet hätte. Der Riemen war ja noch drauf, hat also stellenweise die Nockenwelle auch noch mal mitgedreht.
Da kommt nun die Frage auf: Ist der SH ein Freiläufer?
Eigentlich dachte ich das er keiner ist, aber wie gesagt, der Motor sprang auch noch mal kurz an, weil wohl gerade zufällig die Steuerzeiten "gepasst" haben, ging dann aber gleich wieder aus. Hab ich einfach nur nicht mitbekommen das es die Ventile krummgeklopft hat oder sollte ich tatsächlich Glück gehabt haben?
Morgen abend mach ich einfach mal einen neuen Riemen drauf und schau mal was passiert.
Gruß
Helge








