Batterie entleert sich
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
quattrierer
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 27
- Registriert: 04.04.2007, 06:57
- Wohnort: Zwiesel
Batterie entleert sich
Hallo Leute !
Ich habe wieder mal ein Problem mit meinen 100 Sport quattro .
Meine Batterie ist täglich leer .
Wie muss ich das Messgerät einstellen und wo muss ich es dazwischen hängen ? (Eine Sicherung nach der anderen rausziehen)
Gibt es da auch eine Selbst-Doku ?
Ich habe nichts gefunden ?
Danke
_____________________
Einmal quattro , immer quattro !!!
Ich habe wieder mal ein Problem mit meinen 100 Sport quattro .
Meine Batterie ist täglich leer .
Wie muss ich das Messgerät einstellen und wo muss ich es dazwischen hängen ? (Eine Sicherung nach der anderen rausziehen)
Gibt es da auch eine Selbst-Doku ?
Ich habe nichts gefunden ?
Danke
_____________________
Einmal quattro , immer quattro !!!
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Hi,
klemme den Minuspol von der Betterie ab und setze zwischen dem Minuspol der Batterie und der Minus- Batterieklemme ein Amperemeter.
Stelle es auf die höchste Messeinheit. Jetzt siehst Du den momentanen Stromverbrauch und kannst den Stromabnehmer durch einzelnes Abziehen der Sicherrungen finden. Findest Du keinen Abnehmer, klemme mal die Lichtmaschine ab, die kann auch defekt sein.
Viel Erfolg bei der Suche!!
Gruß!
Thorsten
klemme den Minuspol von der Betterie ab und setze zwischen dem Minuspol der Batterie und der Minus- Batterieklemme ein Amperemeter.
Stelle es auf die höchste Messeinheit. Jetzt siehst Du den momentanen Stromverbrauch und kannst den Stromabnehmer durch einzelnes Abziehen der Sicherrungen finden. Findest Du keinen Abnehmer, klemme mal die Lichtmaschine ab, die kann auch defekt sein.
Viel Erfolg bei der Suche!!
Gruß!
Thorsten
Ergänzend vielleicht noch: nur den Ruhestrom auf die Art messen (Erwartungswert sind da 20mA-max 50mA; wenn Deine Batterie täglich alle ist (jedesmal vollgeladen?), werden stattdessen so 1-5A fließen)
Die üblichen Ampermeter/Multimeter vertragen max 2A, manche 10A, d.h. wenn man da das Licht anmacht, kann man die ggf. killen (Sicherung durch oder kaputt dann ...); von Startversuchen ganz zu schweigen
Hast Du ggf. "kritische" Verbraucher; die vor allem auch nur sporadisch aktiv werden (nachgerüstet)?
(WFS, Alarm, Hifi-Kram, FFB, sonstige e-Spielereien...)
Ciao
André
Die üblichen Ampermeter/Multimeter vertragen max 2A, manche 10A, d.h. wenn man da das Licht anmacht, kann man die ggf. killen (Sicherung durch oder kaputt dann ...); von Startversuchen ganz zu schweigen
Hast Du ggf. "kritische" Verbraucher; die vor allem auch nur sporadisch aktiv werden (nachgerüstet)?
(WFS, Alarm, Hifi-Kram, FFB, sonstige e-Spielereien...)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Audi100_Typ44
Hi!
Wenn du das Ampere-Meter wie oben beschrieben anklemmt, kannst Du den fehlerhaften Stromkreis weiter einkreisen, indem Du eine Sicherung nach der anderen herausnimmt, und kuckst wie sich der Strom verändert.
Wenn das nicht hilft, mußt du alle Sicherungen ausbauen. (Vorher die Belegung notieren!)
a) wenn dann immernoch zu viel Strom fließt, steht der Fehler vermutlich im Zusammenhang mit der Lichtmaschine oder dem Anlasser.
b) wenn kein Strom mehr fließt, immer nur eine Sicherung einsetzen und messen.
Gruß,
Markus
Wenn du das Ampere-Meter wie oben beschrieben anklemmt, kannst Du den fehlerhaften Stromkreis weiter einkreisen, indem Du eine Sicherung nach der anderen herausnimmt, und kuckst wie sich der Strom verändert.
Wenn das nicht hilft, mußt du alle Sicherungen ausbauen. (Vorher die Belegung notieren!)
a) wenn dann immernoch zu viel Strom fließt, steht der Fehler vermutlich im Zusammenhang mit der Lichtmaschine oder dem Anlasser.
b) wenn kein Strom mehr fließt, immer nur eine Sicherung einsetzen und messen.
Gruß,
Markus
-
Bernhard1984
alle messmittel bringen nichts. die batterie entlädt sich über keinen verbrauche, sondern über sich selbst. nach einer weile fallen teile des bleioxids und das blei auf den boden der batterie und verursachen da einen kurzschluss.
abhilfe: ne neue batterie kaufen!
exide kann ich empfehlen, wartungsfrei und fahre seit 4 jahren damit ohne jemals leer gewesen zu sein
abhilfe: ne neue batterie kaufen!
exide kann ich empfehlen, wartungsfrei und fahre seit 4 jahren damit ohne jemals leer gewesen zu sein
Du kannst ja auch mal auf die Pole der Batterie schauen.
Da steht drauf wie alt sie ist.
Ich will mich jetzt nicht festlegen aber "zu" alt sollte eine Batterie nicht sein.
Wurde in letzter Zeit was am Anlasser oder der LiMa gemacht?
Wenn es nicht irgendwo ein Kabelbruch sein sollte dann würde ich eher auf Lima tippen.
Da steht drauf wie alt sie ist.
Ich will mich jetzt nicht festlegen aber "zu" alt sollte eine Batterie nicht sein.
Wurde in letzter Zeit was am Anlasser oder der LiMa gemacht?
Wenn es nicht irgendwo ein Kabelbruch sein sollte dann würde ich eher auf Lima tippen.
-
quattrierer
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 27
- Registriert: 04.04.2007, 06:57
- Wohnort: Zwiesel
Ich danke Euch für Eure Hilfe !
Das werde ich morgen gleich durchmessen .
Die Batterie ist erst 1,5 Jahre alt und ich glaube nicht das die schon im Ar... ist . Am Anlasser oder Lichtmaschine habe ich auch schon länger nichts getan . Aber mein 100er steht halt denn ganzen Sommer und das ist nicht gut für ein Auto .
__________________________
Audi 100 Sport quattro
Audi 200 20V quattro
einmal quattro , immer quattro
Das werde ich morgen gleich durchmessen .
Die Batterie ist erst 1,5 Jahre alt und ich glaube nicht das die schon im Ar... ist . Am Anlasser oder Lichtmaschine habe ich auch schon länger nichts getan . Aber mein 100er steht halt denn ganzen Sommer und das ist nicht gut für ein Auto .
__________________________
Audi 100 Sport quattro
Audi 200 20V quattro
einmal quattro , immer quattro
