Hydraulikölbehälter wechseln, Probleme? und andere Frage...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MadMax2002

Hydraulikölbehälter wechseln, Probleme? und andere Frage...

Beitrag von MadMax2002 »

Servus zusammen.
Ich muss meinen Hydraulikölbehälter wechseln, weil mir der Anschluss vom Rücklaufschlauch abgebrochen ist. :evil:
Jetzt zu meiner ersten Frage, wenn ich den Behälter mit einer Spritze absauge und die angeschlossenen Schläuche mit einer Klemme zu mache, muss ich denn nach dem anschliessen die Anlage entlüften??? :shock:

Eine weitere Frage, ich hab ja nach einmal pumpen des Bremspedals die volle härte. DS ist erst ein Jahr alt, beim BKV test habe ich Lecköl, also es läuft richtig aus dem Rücklaufschlauch raus. Ich habe zur Zeit, weil mir das gepiepe auf den Sa... ging den Stecker unterm Bremsflüssigkeitsbehälter und am Ölbehälter abgezogen, trotzdem piept er immer noch, gestern in der Rushour bei jedem anhalten an der Ampel hat er mir die Ohren voll geheult. Welcher Sensor bzw. Stecker kann denn noch Alarm schlagen?

Würd mich über reichlich Tipps und Hilfe freuen.

Gruß Jens
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Jens,

OK, Entlüften mußt Du nichts nach dem Tausch des Behälters, lenk ein- zwei Mal ganz nach links und rechts und das Thema ist gegessen (bei laufendem Motor natürlich).

Das Gepiepe kommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vom Hydraulik-Druck-Warner. Das heißt soviel wie: Deine Pumpe bringt zu wenig Druck oder Dein Druckspeicher ist platt (was am Wahrscheinlichsten ist, auch wenn er erst ein Jahr alt ist). Die Servopumpe kann zwar einen hohen Druck produzieren - leider aber nur bei geringem Volumenstrom. Dieser reicht für die Betätigung der Bremse aber nicht wirklich aus, weswegen eben der DS zum Einsatz kommt. Wenn dieser nun aber leer ist, speichert er zwar noch eine Menge Öl, kann diese aber nicht mehr abgeben und somit bleibt es an der Pumpe selbst hängen. Beim Tritt aufs Pedal fällt dann der Druck im System derart ab, dass der Öldruckwarner auslöst und dann piept und blinkt es eben.

DS also gleich mal fest mit auf die Einkaufsliste setzen!

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
ventoferro

hydraulikprobleme

Beitrag von ventoferro »

kann auch der Druckschlauch sein.
Siebe an den Schrauben sind dicht.
War bei mir so.
Antworten