Windchutzscheibe tauschen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
messerfloh

Windchutzscheibe tauschen

Beitrag von messerfloh »

Hallo Leute!
Eine Frage: sind die Frontscheiben von 100er und 200er austauschbar (Baujahrbhängig natürlich)?
Rein optisch scheint das ja dieselbe Basiskarosserie zusein, oder??
Erschlagt mich nicht wenn ich die zwei Modelle vergleiche, aber das scheint mir doch ne interessante Frage zwecks ET - Bechaffung zu sein.
Grüße Florian
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

ja, sind kompatibel.

Gruss
Wolfgang
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Kannst untereinander tauschen. Allerdings würde ich an deiner Stelle bei dem Aufwand des herausschneidens der Scheibe gleich eine neue einbauen

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hi Florian,
kannst Du tauschen, sind gleich.

Audi 100 und Audi 200 sind verschiedene Bezeichnungen für das gleiche Fahrzeug: den Typ 44!

Gruß
Bernd (derseinealteScheiberausgeSÄGThat :lol: )
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Windchutzscheibe tauschen

Beitrag von Fabian »

messerfloh hat geschrieben:Eine Frage: sind die Frontscheiben von 100er und 200er austauschbar (Baujahrbhängig natürlich)?
Hallo,

wie meine Vorredner schon geschrieben haben,ist die Scheibe von der Form her bei allen 44ern identisch.
Allerdings gibt es größere Unterschiede in der Tönung.
Wenn du eine gebrauchte Scheibe verbaust,dann achte drauf das sie von der Tönung her zu den restlichen Scheiben passt.Je nach Baujahr sind die nämlich stärker oder schwächer getönt.


Gruß
Fabian
Friese

Beitrag von Friese »

kann man das ernsthaft selbst machen? Oder ist es sinnvoller zu Carglass o.Ä. zu fahren, was kostet das vergnügen?
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Man kann :D (wenn man es sich zutraut!)

Ich hab die Scheibe allerdings mit nem Cuttermesser rausgeschnitten (ich werde NICHT auf die Frage des "warum" antworten 8) ).
Bild


Aber mit Thomas44er war das klasse Teamwork
Bild


ich hab das Klebeset besorgt (Teroson 1Komponenten) und Thomas die Saugnäpfe und die Spritze.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Mal noch einen Einwand. Habe gehört der 200er kann am Scheibenrahmen unter der Scheibe auch manchmal Rost angesetzt haben wegen Schlamperei beim Rostschutz ab Werk.

Würde es sich da nicht gleich anbieten wenn die Scheibe schon raus ist da vorbzubeugen mit Rostschutz bildenen Maßnahmen, selbst wenn kein Rost zu sehen ist - also auf Nummer sicher gehen ?

MFG
Manuel (der auch einen Riss in seiner 20V Scheibe hat :-( )
messerfloh

Beitrag von messerfloh »

Na, das sind ja gute news! Danke für die vielen Antworten :D :D !
Ich hab eh nen Kumpel der hat ne Werkstatt und hat das schon öfter gemacht. Wußte eben nur nicht ob die Scheibe paßt. Er meint, am Besten eignet sich ein dünner, fester Draht zum Rausschneiden (Klaviersaite o.ä.), die fädelt man durch und wickelt sie auf zwei Holzgriffe, dann kann man sich schön rundrum sägen.
Und einkleben, eh klar, Teroson.
So, wenn das Wetter besser wird, schaun mer mal wies wird!
Grüßle!
Floh
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Vorsicht mit der Drahtsäge! Da ist ruck-zuck auch der Lack/das Zink beschädigt. Auch ich würde die aufwändigere, aber sicherere Methode mit dem Cuttermesser vorziehen.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hi Michael,
wenn DU wüstest, wie ich da mit dem Cutter rumgegangen bin :roll:
Dafür hab ich die alte Scheibe total zerstört! Einmal ringsum mit einer Fuchsschwanz-Säge Scheibe raus.

Gruß
Bernd

ps: unter dem Bildlink sind die anderen auch ;)
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten