Die Lösung für die analoge Ladedruckanzeige in der A-Säule!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Die Lösung für die analoge Ladedruckanzeige in der A-Säule!

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Ich hatte Mir vor ca. einen Jahr Gedanken gemacht wo man die analoge LDA verbauen könnte. Ziel war: Gut ablesbar, im Blickfeld und schön verbaut. Da Mir die Lösung in der Luftdusche nicht wirklich geviel modelierte Ich an Meiner A-Säulenverkleidung bis ein Rundinstrument mit 52mm Durchmesser platz fand. Knapp über dem linken Lautsprechergitter af dem Fahrer ausgerichtet. Das ganze mit Leder bezogen fertig.

Da es von Euch darüber gute Resonanz gab und Ich eh nochmal umbauen mußte auf eins mit 60mm Durchmesser beschloß Ich diese in einer Kleinserie von ca. geplanten 10 Stück je nach Anfrage nachzubauen.

In den letzten Wochen fertigten Wir Form und Negativform davon an. Sodas nun 4 A-säulenverkleidungen zur Aufnahme eines 52er LDA fertig sind.

Die Verkleidung ist aus GFK und mit 3 Haltern die in der A-Säule einrasten. Das Loch für die 52er LDA ist auch schon drin. Desweiteren habe Ich alle Verkleidungen am Fahrzeug angpaßt, sodas nur noch wenige Handgriffe notwendig sind.

Für das Forum biete Ich die Verkleidung für 44 Euro incl. Verpackung und Versand an (Versichert mit Hermes 8,90 Euro). Die Verkleidung ist alles Handarbeit und recht aufwendig. Damit will auch Ich meinen Beitrag fürs Forum leisten da es solche Teile für den Audi 100 und 200 ja nicht gibt.

Fotos gerne per e-mail (vieleicht könnte einer mal so nett sein und Sie einstellen :oops: )

Vieleicht könnte auch eine Ankündigung draus gemacht werden das der Beitrag nicht gleich wieder verschwindet.

Danke MfG Kai

Bei Interesse bitte PN an Mich
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Klingt interessant!

Schick mir die Bilder per Mail, dann stelle ich diese ins Forum.

karlsteinmueller@gmx.de

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hier wie versprochen die Bilder. Sieht richtig Klasse auf wie ich finde!

Bild

Bild

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Danke Karl! :lol:

Gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Super Kai!!!

Beitrag von Olli W. »

Astreine Arbeit - viel ansprechender als vergleichbare Lösungen an der A-Säule.

Jetzt bräucht ich das Ganze nur für ´ne 40mm LD Anzeige... :roll:

Aber das kann ich dann ggfs. auch selber machen, wenn Du da nix haben solltest.

Auf jeden Fall klasse gemacht!

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
S8.be

Beitrag von S8.be »

Past das auch am VFL?
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Gut die Lösung wäre dann auch was für mich!!! :P :D

Aber dann muss man auch gleich beiden Verkleidungen mit Leder beziehen, damit es dann auch gleich aus sieht!!! :roll:

Dann noch eine Anzeige finden, optisch gleich den Zusatzinstrumenten, dann wärs perfekt!! :P

Auh ha, viel Geld und Zeit haben will!!! :D :? :cry:


Gruß Marwin
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hallo

respekt. meisterleistung. schade das ich sowas nicht brauchen kann beim sauger..
wegen den anzeigen..hab da mal welche gesehn von VDO, die sind pechschwarz, und wenn strom ankommt, leuchten die glaub ich blau durch...~70,- euro glaub ich kostete das stück.... viele erschieden anzeigen hats da gegeben...
LD, Volt, Bar,......

Vielleicht sollt ich meine zusatzamaturen auch so verbauen, und in das leere fach dann einen TFT :-)

gruss floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo Floh!!

Also wenn, würd ich eine Anzeige haben wollen die ausschaut wie orginal und mit roter Beleuchtung!

Die anderen überlass ich denen die ihren 44er vieleicht tiefer haben usw. da passt es dann wohl besser rein?! :? :roll:

Eine grell beleuchtete Anzeige im 2F2F Styl wäre glaube nich so passend in meinem recht original ausehenden 44er!! :lol: :roll:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy


ich find die instrumente schon geil.

schau mal diese hab ich gemeint

Bild

BlacklineInstruments
Glänzende 52 mm Instrumente mit schwarzem Glas veredelt und weißen LED-Lights angestrahlt. Die Instrumente sind somit bei ausgeschalteter Zündung überhaupt nicht zu sehen - der revolutionäre Blackline-Effekt. Starten Sie Ihr Fahrzeug so leuchten Sie aus dem Nichts auf und dimen sich bei eingeschaltetem Ablendlicht automatisch herunter. Alle Instrumente werden inkl. Anschlußmaterial und Gebern geliefert. Adapter gehören nicht zum Lieferumfang.

sind von MHW, und ich finde diese echt soooo geil ! :-)

gruss floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

und von RAID HP gibts auch ähnl.
sehen vieleicht im 44er besser aus ?!

Bild
(ebay: http://cgi.ebay.de/RAID-NIGHT-FLIGHT-ZU ... dZViewItem )

gruss floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hmmmm!! :roll:

Also so schlecht würde die von dir gezeigte doch nich in meinem passen!! :shock: :D

Hatte mir die schon anders vorgestellt!! :roll:

Und das mit dem schwarz ist schon geil!! :wink:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Nicht schlecht, aber mir persönlich gefällt es in den mittleren Lüftungsdüsen besser.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Ich weiß nich!! :roll: :?

In der Lüftungsdüse, also ich kenns jetzt nur von Fotos, siehts für mich immer gleich so aus "das gehört da nicht hin"!!! :roll: :?

Da find ichs so an der A-Säule besser, gut da gehörts eigentlich auch nicht hin, aber es sieht sehr proffesionell und ist auf alle Fälle eine optische Aufwertung!!

Eine perfekte optische Lösung, wäre für mich bei den Zusatzinstrumenten, also richtig im KI!!

Aber dafür müsste ja eine Anzeige weck fallen!! :? :-(

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

audifahrer 83 hat geschrieben:
Eine perfekte optische Lösung, wäre für mich bei den Zusatzinstrumenten, also richtig im KI!!

Aber dafür müsste ja eine Anzeige weck fallen!! :? :-(

Gruß Marwin
naja, tust halt die Volt anzeige weg, braucht man eh ned wirkli....

gruss floh
*der von den instrumenten in der A-Säule schwärmt* :-)
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

@ Olli W.

Die Verkleidung kann Ich Dir auch ohne Loch machen. Da kannst du Dir das selber auf Deine Anzeige anpasssen! Kein Problem!

Vieleicht weiß jemand ob die im VFL auch passen!? Wenn die Originalverkleidung so ist wie die vom NFL dann ja. Man benötigt die 3 Aufnahmespangen in der A-Säule welche eingesteckt sind.

Gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Klasse!!

Beitrag von FrankSchr »

Hi Kai, das sieht bestimmt total klasse aus!!!
Ich habe (leider) eine Anzeige mit weißem Ziffernblatt.., passt nicht unbedingt so toll in den 44-er mit schwarzen Instrumenten...

Ich hab die LD-Anzeige im Luftgitter eingebaut...., bestimmt nicht übel, aber so an der A-Säule..., das hätte schon was!! ;)

Die Lösung die LD-Anzeige ins Lüftungsgitter zu setzten ist halt recht günstig...

Bild


Bild

In schwarz wärs sicherlich passender.
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Floh hat geschrieben:und von RAID HP gibts auch ähnl.
sehen vieleicht im 44er besser aus ?!

Bild
(ebay: http://cgi.ebay.de/RAID-NIGHT-FLIGHT-ZU ... dZViewItem )

gruss floh
Genau diese hab ich bei mir drin (als Ladedruckanzeige) :D

mach morgen mal Bilder..

@floh: mach dann auch die Bilder für Dich gleich mit :oops:

@frank: ich meld mich am WE mal bei Dir, falls Du im Lande bist....

Gruß
Frank
Zuletzt geändert von 220V am 10.03.2006, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Ich hatte das mal in V8-Holz perfekt eingepasst gesehen, das sah spitze aus..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Guten Abend allerseits
Ja genau würd mich interessieren ob die auch für VFL s geht .
sehr gute Arbeit .
kannst du das auch mit zwei Anzeigen machen ? :D
ich muß noch Ölthemp und Öldruck nachrüsten .
Vieleicht auch drei ?

Ja ich weis gleich wieder Ansprüche stellen
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

alsoo.. ich hab grad keinen kopp und keine zeit um weiterzumachen, aber bei reichelt gibts lcd-spannungs/stromanzeiger , beleuchtet für 7euro ...

#############################
3-1/2 stelliges LCD-Einbaumodul mit 8 mm
Ziffernhöhe ohne Hintergrundbeleuchtung.
Abmessung: 47 x 20 x 16 mm
Frontplattenausschnitt: 40 x 16 mm
Betriebsspannung: 9 - 12 V

für den Einsatz in Voltmetern, Amperemetern, Thermometern, Kapazitätsmessern, PH-Wert-Messgeräten, dB-Wert-Messgeräten, LCR-Messern und Leistungsmessern.
* problemloser Einbau
* veränderbare Kommastelle
* Messprinzip: Doppelflanken-A/D-Umwandler
* max. Eingangsspannung: 199,9 mV DC
* max. Anzeige: 1999 (3-1/2 stellig)
autom. Polaritätsanzeige
* Eingangswiderstand: > 100 M-Ohm
* Überbereichsanzeige: 1 erscheint im Anz-Feld
* Galvanische Trennung: nein
* Überspannungsschutz: 600 V DC/ACeff

Hersteller: PEAKTECH
Artikelnummer des Herstellers: LDP-335

ist wirklich sehr klein, aber die bordspannung kann es mit den passenden vorwiderstand im bereich bis 20Volt anzeigen, genauigkeit +/-0,5% ..
das passt fast überall hin..
dann könnte man die batteriespannung leicht woanders anzeigen
und somit wäre ein Platz für ladedruck frei...

wollte davon 2 bei mir einbauen für lambda und bordspannung anstatt 2 schalterblenden... das passt locker...
hatte aber nu keine zeit, und eins hab ich beim rumprobieren was alles damitgeht robustheitsmäßig zerschossen.. wie fast geplant .. :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

so, hier ein Foto von der LDA bei Zündung aus; bei Zündung an kommt heute abend, das ist auf dem Foto schlecht zu erkennen...
(die LDA ist momentan nur provisorisch befestigt)

Bild

Gruß
Frank
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

220V hat geschrieben: @frank: ich meld mich am WE mal bei Dir, falls Du im Lande bist....

Gruß
Frank
Hi Frank,
PN funzt gerade nicht..., ich bin leider am WE bei meiner besseren Hälfte in KA...
Müssen wir mal in der Woche sehen, wie es klappt.

Bis bald
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

jetzt aber:

Bild
Bild

Gruß
Frank
44Q

Beitrag von 44Q »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:dann könnte man die batteriespannung leicht woanders anzeigen
und somit wäre ein Platz für ladedruck frei...

wollte davon 2 bei mir einbauen für lambda und bordspannung anstatt 2 schalterblenden... das passt locker...
hatte aber nu keine zeit, und eins hab ich beim rumprobieren was alles damitgeht robustheitsmäßig zerschossen.. wie fast geplant .. :D
Guude Jürgen,

da die Zusatzinstrumente aber keine 360-Grad - Anzeigen sind sonder eher wie angeschnittene Kuchenstücke aussehen, wird eine LD-Anzeige dazwischen mit 360-Grad-Anzeige eher bescheiden aussehen. Dann lieber im mittleren Luftausströmer. By the way, wo hast Du eigentlich Ladedruck? :D

Gruß

Jürgen
44Q
jens100

Beitrag von jens100 »

Hi Kai,

ein sehr geiles und gelungenes Teil. Ich komme schon wieder schwer in Shoppinglaune..

Gruß Jens
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

@44Q ..ich hab die zusatzinstrumente auch , und zwar:

im Schrank liegen :D
.. die Ablage da zu haben ist doch viel schöner, nee hab die Teile , aber orischinool is das nicht, nein, und da wollte ich eben noch ne kleine unauffällige spannungskontrolle einbauen ;-)

ladedruck im umgedrehten Sinne wird bei so hochtechnischen systemen wie bei fabian und mir zur erkennung der unterforderung des motors genutzt, was dann anhand einer hochkomplizierten unterdruckregelung dazu führt.. das angezeigt wird, dass man in den nächsten Gang schalten kann wenn man will :D

wie hieß datt dingens noch.. schaltanzeige? econometer ? dingsbums?

Im übrigen finde ich , dass das oben verwendete Anzeigeinstrument viel zu sehr Eigenwerbung für den Hersteller macht, und eher in eine bunte Joghurtschüssel aus Fast and Furious passt...
viel zu Stil-Los für ne hochwertige Limousine
-Meine Meinung
Und genauso skeptisch sehe ich die Positionierung am Holm..wirkt doch viel zu wichtig...

Entschuldigung für das OT, und meine Konservative Haltung...

edit: aaaber die Plätze ..Löcher..der Anzeigen sind rund...muß ja aber auch keine 360° Anzeige sein ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten