Letzten Sonntag hatte ich ihn nach dem Zusammenbau und Tausch der noch fälligen Dichtungen (nach dem ZK-Wechsel) angelassen und siehe da, er schnurrte wie er soll...ganz leichter unrunder Drehzahllauf im LL. m.M.n. aber nicht bedenklich.
Nach dem er ca. 10-15 min warm gelaufen ist, wollte ich ihn us der Hofeinfahrt auf den nahegelegenen Garagenhof rangieren um dort mal mehr als 2m geradeaus fahren zu können. Am Anstieg isser mir dann ausgegangen(vermutlich hab ich mich nur blöde mit der Kupplung angestellt).
Danach wollte er aber partout nicht mehr anspringen.
Durchgedreht hat der Motor aber. Zuerst tippte ich auf die neuwertigen und neu verbauten (aber eben doch gebrauchten) ESD, also ne Heissstartschwäche(die er vorher auch schon hatte).
Allerdings konnte ich auch keinen Zündfunken feststellen, weder an einer der Kerzen, noch am Hauptkabel zur Vt-Kappe hin
- Steck-Sicherungen sind alle i.O.
- Batterie war frisch geladen
- Multimeter oder Literatur hatte ich keine dabei...groß Zeit war auch nichmehr. Also erstmal inne Garage geschoben
Morgen bin ich dann endlich wieder daheim und kann mich auf Fehlersuche begeben. Vielleicht habt ihr schon ein paar Tips was ich durchmessen könnte?
Ich tippe auf die Zündspule oder ein eng damit verbundenes Teil, welches verhindert dass genügend Strom generiert wird. Könnt ihr das bestätigen?
Fehler ausblinken kann ich noch nicht - diese Prüflampe muss ich noch basteln
Dank euch. der Erik
*derendlichwiederdieVerzügeeinesgeräumigenAutosgenießenmöchte*





