Bremsen funktionieren nicht richtig

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Styler04
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 402
Registriert: 24.07.2006, 21:11
Wohnort: Wuppertal

Bremsen funktionieren nicht richtig

Beitrag von Styler04 »

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meinem Roten. Und zwar muss ich um Bremsen zu können das Bremspedal komplett bis unten drücken. Während man anfängt durchzu drücken beginnt er ein wenig zu bremsen, lässt allerdings danach wieder laufen und ich muss komplett runtertreten. Habe dann mehrere male nacheinander das Bremspedal getreten und siehe da er bremste wieder normal. Tja denkste... Ein paar Meter weiter muss ich das Bremspedal wieder komplett durchdrücken. Muss ich die Bremsen lediglich entlüften? Wäre ungünstig, wenn ich da jetzt noch großartig was besorgen und reparieren muss, da am Donnerstag der TÜV ruft. :roll: Ein Arbeitskollege und ich haben heute lediglich die Handbremsseile gewechselt.

Gruß
Flo
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hey Florian !

Beitrag von Pollux4 »

Najaaaa, zum Bremsen entlüften brauchst du nicht großartig viel !
Ein Stück Schlauch ca. 40cm (wie von der Scheibenwaschanlage);
einen Auffangbehälter für alte BF;
natürlich neue BF und nen 2.Mann


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Styler04
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 402
Registriert: 24.07.2006, 21:11
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Styler04 »

Hi Stefan,

Bremsen entlüften ist ja auch nicht das Problem. Das ist ja schnell gemacht. :-) Ich habe Angst, das evtl. der HBZ defekt ist. Will gar nicht wissen was der kostet...
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Alles klar,

Beitrag von Pollux4 »

Styler04 hat geschrieben: Ich habe Angst, das evtl. der HBZ defekt ist. Will gar nicht wissen was der kostet...
dann verrat ich´s dir auch nicht ! :lol: :lol: :lol:
:wink:

Aber ich versteh schon was du meinst ! Die Angst das bei ner Reparatur das nächste Teil hopps geht hab ich auch des öfteren aber....da werden wir wohl nicht allein sein....
Aber dir wird wohl gar nix anderes übrig bleiben wenn du nicht in die Werkstatt willst/kannst !....


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Styler04
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 402
Registriert: 24.07.2006, 21:11
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Styler04 »

Naja, dann werde ich es morgen erstmal mit dem Entlüften versuchen. Hoffentlich ist dann wieder alles in Ordnung. Wenn nicht, werd ich wieder nerven. :-D Wollte eigentlich mit meinem Roten ende Dez. in die Alpen fahren, aber wenn jetzt dieses ding kautt ist, dann reißt das ein riesen Loch in meine Urlaubskasse. :? Aber naja, Sicherheit geht ja natürlich vor. Aufjedenfall vielen Dank für deine Antwort Stefan. :-)

Gruß
Flo
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Naja, wenn da Luft drin ist, und vor allem "plötzlich", dann muss die ja irgendwie da rein gekommen sein ....

Ich denke, ne Entlüftung, wenn man weiß wie es richtig geht (beim 44er, speziell mit ABS, gibt es da ja einige Philosophien zu .... ich sage nur, dass es auf jeden Fall dann nicht straight forward ist; über die Details dürfen sich andere streiten), kann für die HU evtl. hinreichend sein.
Allerdings halte ich es für sehr gefährlich, sich dann auf ne einwandfreie Funktion zu verlassen, ohne das sehr genau zu beobachten.

Ich würde ggf. eher empfehlen, die BF gleich zu tauschen, alte BF, die Wasser gezogen hat, verhält sich genauso. Speziell wenn das System warm ist, fängt sie irgendwann recht spontan an zu versagen, und man tritt erstmal ins Leere.

Wie ist der BF-Stand?
sind alle Schläuche, Sättel und Nippel trocken?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Styler04
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 402
Registriert: 24.07.2006, 21:11
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Styler04 »

Hi Andre,

alles wieder ok. Habe mit nem Kumpel die Bremsflüssigkeit gewechselt und nun bremst das Ding wieder wie Hölle. Haben auch nach Undichtikeiten geguckt, war aber alles ok. Zudem ist mein Dicker heute über'n TÜV gekommen. Das heißt mehr Geld inner Urlaubskasse. Tirol ich komme. :D


Gruß
Flo
Antworten