Bremsen verbessern 65 kw 06.88

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audisven

Bremsen verbessern 65 kw 06.88

Beitrag von audisven »

Hallo ich möchte auf einem 65 kw 44 er eine grössere bremse vorne haben, da die origin. voll fürn arsch ist.Es giebt 256x22 bel. scheiben, die passen aber nicht in den träger und sattel,nun ist meine frage welchen träger und sattel kann man verwenden bei 14 zoll rädern.Oder von welchen modell den träger und sattel nehmem.


MFG Sven
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Such am besten nach der kompletten NF-Bremse in 4-Loch für vorne, sprich Bremssättel mit Haltern.

Kannst ja mal in den Teilemarkt posten, vielleicht hat einer der NF-Fahrer auf die Doppelkolben umgerüstet und gibt dann die Serienbremse her ;-)

Gruß
Tobi
audisven

Beitrag von audisven »

jeep vielen dank fur die schnelle antwort.
Also nf träger und sättel solten passen.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

cabriotobi hat geschrieben:Such am besten nach der kompletten NF-Bremse in 4-Loch für vorne, sprich Bremssättel mit Haltern.

Kannst ja mal in den Teilemarkt posten, vielleicht hat einer der NF-Fahrer auf die Doppelkolben umgerüstet und gibt dann die Serienbremse her ;-)

Gruß
Tobi
:D

Na wenn das nicht paßt :D - habe vor Kurzem genau das getan und nun die normale NF-Vierloch Bremse über.

Sven, meld Dich einfach per PN

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:
cabriotobi hat geschrieben:Such am besten nach der kompletten NF-Bremse in 4-Loch für vorne, sprich Bremssättel mit Haltern.

Kannst ja mal in den Teilemarkt posten, vielleicht hat einer der NF-Fahrer auf die Doppelkolben umgerüstet und gibt dann die Serienbremse her ;-)

Gruß
Tobi
:D

Na wenn das nicht paßt :D - habe vor Kurzem genau das getan und nun die normale NF-Vierloch Bremse über.

Sven, meld Dich einfach per PN

Grüßle
Jens
Nu, was sach ich denn :D

Und für 65kw reicht die allemal, wird bremsen wie ein Anker :lol:

Gruß
Tobi
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

cabriotobi hat geschrieben:Und für 65kw reicht die allemal, wird bremsen wie ein Anker.
Nöö,nicht wirklich.Die Bremskolben- und Bremsfläche der NF-Bremse ist ja die gleiche wie bei der SH-Bremse.
Die Bremswirkung bei kalter Bremse ist also die gleiche.
Lediglich die Standfestigkeit nach mehrmaligem scharfem bremsen aus hohen Geschwindigkeiten ist mit der NF-Bremse etwas besser.


Gruß,
Fabian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Stimmt ja :oops: , der SH hatte ja auch 54er Bremskolben :roll:

Gruß
Tobi
audisven

Beitrag von audisven »

moin es geht ja nicht über bremskolbengrösse sondern das 256x22 in den sattel passt.
audisven

Beitrag von audisven »

weil so wie es jetzt ist mit dem orig. sattel kan man nicht innebel. auf bauen.
und die vollscheiben weden bei 170 ganz schön heiss und fangen an zu schmieren.Und bei regen bekommt man angst, wegen dem ewigwn langen weg.Da bin ich anderes gewohnt.
audisven

Beitrag von audisven »

So heute Abend habe ich neue Träger und Sättel bekommen gleich mit geschlossener Führung(Bälge),müsste besser sein als die alte halboffene Lagerung, die bei mir schön aufgefault war.Die Aufnahme bolzen passen auch super und die Felge passt auch noch(aber nicht mehr viel Luft zum Sattel).Der Alte mist kann eh in die Schrott Tonne (alles ziemlich aufgefault).
Nun ist nur noch die Frage ob ob die Neue Bremse auch noch Thermische Probleme hat, wenn man richtig einsteigt.Sollte aber nicht mehr sein bei der Innen Belüftung.Ich werde Berichten.
Bild

Bild
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Sieht doch gut aus und mit den Powerdisk's haste auch eine ordentliche Bremsleistung, wenn auch die Bremsbeläge nicht mehr ganz so lange halten werden.

Aber damit kann man bei guter Verzögerung auch leben :wink:

Gruß
Tobi
audisven

Beitrag von audisven »

Ja ist schon ok das die Beläge schneller verschl. Die scheibe sollte ja eh erst nach zwei Satz fertig sein, was ich auch anders kenne.Klötze alle und scheine unter Mindest mass.Kann passieren wenn man Minder wertige scheiben hat.



Gruß Sven
audisven

Beitrag von audisven »

Moin,
also die Bremsleistung ist besser geworden.Die Kolben sind 1.7 mm stärker in Durchmesser, das bringt ein wenig mehr Anpressdruck.Bei regen bist die Bremms Leistung auch besser und sie greift besser an bei nässe.


Gruß Sven
Antworten