ABS beim Start ausgeschaltet

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bodi

ABS beim Start ausgeschaltet

Beitrag von Bodi »

Hi
Ich ahbe jetzt meine Bremsen komplett überarbeitet und in einer Werkstatt die Radlager und Bremsschleuche wechseln lassen (die waren zu festgerostet... ;-))

Jetzt ist mir aufgefallen, das wennich losfahre das ABS lämpchen leuchtet und es auch ausgeschaltet ist, wenn ich es dann ein und wieder ausschalte, gehts wieder.

(vor der Werkstatt ging alles richtig )

Auch setzt das ABS schon recht früh ein, im vergleich zu den alten total abgefahrenen Bremsen.

Was kann ich machen um das zu beheben, bzw was hat die Werkstatt verpfuscht? (war ja teuer genug )

Leider habe ichheute das Picker wieder nicht bekommen, da alles so weit ok wäre, nur der bestellte Druckspeicher ist noch nicht da! jemand eine ahnung, wann die eintreffen? Mails wurden bis jetzt nicht beantworten :-( !
Zuletzt geändert von Bodi am 09.03.2006, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hallo

schau mal die sensoren an beim rad ob die passen, Sicherung unter dem lenkrad (glaub di 22er, zumindest di mit der sicherung im relais) und /oder Steuergerät unter der Rücksitzbank...vielleicht ist das hinüber..

gruss
floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Die Sicherung am Relais unter dem Lenkrad dürfte es nicht sein. Wenn die defekt wäre, würde das ABS immer ausgeschaltet und ließe sich auch nicht zwischendurch einschalten.
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Die haben dir entweder beim Bremsen wechseln danach die ABS-Sensoren nicht wieder richtig reingesteckt, oder evtl. irgendwo nen Wackler drauf.

Tippe aber eher auf ersteres.

Gruß
Tobi

P.S: Hinfahren und reklamieren !!!
Super 200

Beitrag von Super 200 »

Wieviele Bremsleitungen sind denn gewechselt worden? Hatte das gleiche problem auch schon mal, bis ich endlich 2 Bremsschlaeuche erneuert habe und anschliessend alle Bremsoel im Bremskreislauf gewechselt habe, dann war's Problem bei mir vorbei.

Gruss,
Olaf
Bodi

Beitrag von Bodi »

so war jetzt nach meienm Urlaub in der Werkstatt.

Stecker vom ABS war nicht richtig drauf .....;-)
aber die durften mir auch gleich die Winterreifen wechseln.waren zu fest, um sie selber zu lösen !
Der EMchaniker meinte hinterher "ok ja da war eine Schraube wirklich fest "....LOL
Antworten