Spritzwassersystem

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bengt

Spritzwassersystem

Beitrag von Bengt »

Hi leute,

da nun die jahreszeit da is in der ich permanent meine windschutzscheibe via spitzwasser reinigen muss stört es mich ganz gewaltig das der druck so gering is das ab 150 mehr die motorhaube als die windschutzscheibe gereinigt wird. hat wer ne idee welche "größere" pumpe da rein passt die neueren fahrzeuge haben da doch auch mehr druck drauf und die düsen zerstäuben es besser wodurch die flüssigkeit dann auch nicht nur auf 2 stellen je düse einschlägt. vielleicht hat ja schon einer welche aus nem anderen auto eingebaut und kann mir veraten welche düsen oder welche pumpe bei meinem 220vt passen.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi,
da gibt es die Hochdruck-Pumpen für die Scheinwerferreinigungsanlagen, die auch, ohne Veränderungen am Waschwasserbehälter, in die entsprechende Vorrichtung passen.
Den Schlauchanschluss muss man allerdings anpassen.
Ist das geschehen, hast Du bis mind. Tempo 250 keine Probleme mehr!! :D

Gruß!

Thorsten
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Hallo ()

hast du das ganze System denn schon durchgeschaut ob irgendwo ein knick in der Leitung ist?
Es kommt auch vor das die Leitungen an den Düsen nicht mehr so recht halten wollen.
Oder es ist dreck in den Leitungen(der Pumpe).
Evtl. hilft es ja die Leitungen mal vorsichtig mit Druckluft freizublasen?


Vor einigen Wochen wurde das Thema schon mal angesprochen.
Ich glaube es wollte sich jemand auf die suche nach passenden "Fächerdüsen" machen. Damit würde das Wasser dann besser auf der Scheibe verteilt.

Ich habe bei meinem 100er Wischerdüsen von nem Pontiac Transport verwendet. Nun sitzt die Düse direkt am Wischerarm(sehen kann mans kaum ;) )
Funktioniert sowohl bei 100 als auch bei 200 Km/h :D

Beim nächsten Besuch des Freundlichen werd ich mal fragen ob er ne Düse da hat um mal nachzumessen. Wäre doch garnicht so schlecht wenns Plug&Play laufen würde...

Gruß
Johannes
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Denke an das Rückschlagventil!
Das hängt gerne mal und lässt so zu wenig Wasser durch.

Gruß!

Thorsten
Bengt

Beitrag von Bengt »

danke für die schnellen antworten zu der stärkeren pumpe hat da wer ne teilenummer? preis?

und nein ich hab mein system noch garnicht großartig durchgeschaut. dieses rückschlagventil sitzt direkt an der pumpe oder?
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Bengt hat geschrieben:danke für die schnellen antworten zu der stärkeren pumpe hat da wer ne teilenummer? preis?

und nein ich hab mein system noch garnicht großartig durchgeschaut. dieses rückschlagventil sitzt direkt an der pumpe oder?
Nein, es sitzt in der Leitung, Farbe meist Grau.

Gruß!

Thorsten
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Ich hab das Rückschlagventil rausgeschmissen, weil mir, trotz freien durchlass, ständig der Schlauch abgeflogen ist.
Jetzt dauert es ne halbe Sekunde länger bis das wasser auf der Scheibe ist, meiner Meinung aber vernachlässigbar.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Das kenn ich ....

Beitrag von level44 »

Ich hab das Rückschlagventil rausgeschmissen, weil mir, trotz freien durchlass, ständig der Schlauch abgeflogen ist.


is mir auch so passiert , hab aber den Schlauch ersetzt ....

der alte (Schlauch) war geschrumpft und die Anschlüsse zu geweitet , ging der Weichmacher halt flöten . ;)

So funzt´s wieder und zwar mit Rückschlagventil



mfG. der Uwe :schneemann:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Bei flog immer der Plastikschlauch von der rechten Düse raus.
Manchmal auch die Verbindung zur Fahrerseitigen Düse.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Wie gesagt ....

Beitrag von level44 »

Mario20v hat geschrieben:Bei flog immer der Plastikschlauch von der rechten Düse raus.
Manchmal auch die Verbindung zur Fahrerseitigen Düse.

der Weichmacher im Kunststoffschlauch is halt nu weg ,der schrumpft und verhärtet denne , die Anschlüsse zum T-Stück o. d. Düsen sind dann zu weit weil sie nicht mehr elastisch sinn ... glaub mir ... neue Schläuche un se bleiben dran . :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Gibts das Geraffel noch zu kaufen oder isses auch schon EoE?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

man man bis mer hier mal drin is ....

Beitrag von level44 »

Hi Mario ....

ob´s die Orig.-Schläuche ,(schwarz ca.6-7mm Durchmesser), o. dat R-Ventil noch gibt ... glaube ja ... wissen nein :oops:


Es passen aber normale Zubehör-Schläuche, auch wenn diese dann durchscheinend (klar) sind . :wink:

Mußt halt Einbußen bei der Originalität hinnehmen . :roll:

Ich kann damit leben . :D :D


nochmals mfG. der Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

Wasserschlauch zu kaufen ????

Denke den bekommst Du fast überall als Meterware......

Also ich habe das Rückschlagventil so nah wie Möglich an die 1. Spritzdüse gelegt und mit ein paar Kabelbindern alles schön fixiert....

Somit geht da auch nichts ab. Wer will den schon mit den teuren Wischern über die furztockene Scheibe schmiergeln????

Achja, wass auch schon mal helfen sollte wenn man dabei ist, ich habe die Pumpe zerlegt (kann man meisten vorsichtig öffnen) und die Lagerung mit ein wenig Fett versorgt. So das der Motor schön leicht läuft....

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Dat Rückschlagventil is mir eigentlich hupe, geht auch ohne, weil jetzt kommt auch Wasser raus und nicht nur ein paar Piseltropfen.
Aber an die Meterware aus dem Zubehör hätte ich auch selbst kommen können!

(hab erst mein zweiten Kaffee bin noch nicht auf Nenndrehzahl...! :wink: )
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Mario,

also mit ohne Rückschlagventil ist bei mir die gleiche Menge, würde mir da ein neues holen (kann auch sein das es das im Zubehör gibt) und gut ist.....

Aber wie auch immer, man(n) muß zufrieden sein dann klapt das auch.

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Mario20v hat geschrieben:Ich hab das Rückschlagventil rausgeschmissen, ....

Jetzt dauert es ne halbe Sekunde länger bis das wasser auf der Scheibe ist, meiner Meinung aber vernachlässigbar.


Ach Mario ....


Du weißt sicher , mit Rückschlagv. ist das Waschwasser gleich da ...
(des Wasser läuft net zurück inne Behälter nach Betätigungsende) , macht also wirklich Sinn .

Sooo ... nu hammer des Thema doch totgequatscht ... :D :D

PS.: Zur Not ..... Ich .... hab noch eins . :twisted:



mfG. der Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Sooo ... nu hammer des Thema doch totgequatscht ...
Höhö, zurzeit hab ich keine Lust mich drum zu kümmern.

Euer Ehren, ich werde mich aber mit diesem Thema nochmal befassen!

:D :D :D
Antworten