2,3l kuckelt unten rum
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Honk0020
2,3l kuckelt unten rum
help @all
seit ein paar tagen kommt es vor, das mein 5 Zyl. im t44 untertourig schwingend dreht, beim gas geben fällt er noch was, verschluckt sich fast und kommt dann wieder, ab 2000 umdrehungen ist wieder alles ok nach oben hin. doch beim anfahren merkt man es un dbeim schalten, das er spinnt. seit zwei tagen geht er wieder, aber es trat nun schon 2-3 mal auf für paar min., da ich dann nich lang fahren musste.
er hat 209tkm drauf und schnurrt sonst top.
Was kann es sein? meine vermutung: eine der dichtungen um die ausaugbrücke rum ist undicht => das es da falsch luft zieht ?
Gerne höre ich info s/tips zum testen
PS: Zündkerzen und Verteilerfinger sind ok, gehe von aus das die Zündkabel auch fit sind
seit ein paar tagen kommt es vor, das mein 5 Zyl. im t44 untertourig schwingend dreht, beim gas geben fällt er noch was, verschluckt sich fast und kommt dann wieder, ab 2000 umdrehungen ist wieder alles ok nach oben hin. doch beim anfahren merkt man es un dbeim schalten, das er spinnt. seit zwei tagen geht er wieder, aber es trat nun schon 2-3 mal auf für paar min., da ich dann nich lang fahren musste.
er hat 209tkm drauf und schnurrt sonst top.
Was kann es sein? meine vermutung: eine der dichtungen um die ausaugbrücke rum ist undicht => das es da falsch luft zieht ?
Gerne höre ich info s/tips zum testen
PS: Zündkerzen und Verteilerfinger sind ok, gehe von aus das die Zündkabel auch fit sind
-
cabriotobi
Re: 2,3l kuckelt unten rum
Honk0020 hat geschrieben:help @all
seit ein paar tagen kommt es vor, das mein 5 Zyl. im t44 untertourig schwingend dreht, beim gas geben fällt er noch was, verschluckt sich fast und kommt dann wieder, ab 2000 umdrehungen ist wieder alles ok nach oben hin. doch beim anfahren merkt man es un dbeim schalten, das er spinnt. seit zwei tagen geht er wieder, aber es trat nun schon 2-3 mal auf für paar min., da ich dann nich lang fahren musste.
er hat 209tkm drauf und schnurrt sonst top.
Was kann es sein? meine vermutung: eine der dichtungen um die ausaugbrücke rum ist undicht => das es da falsch luft zieht ?
Gerne höre ich info s/tips zum testen
PS: Zündkerzen und Verteilerfinger sind ok, gehe von aus das die Zündkabel auch fit sind
Was heißt ok ? Und was davon ausgehend ?
Widerstand durchgemessen ?
Wie alt sind die Zündkabel und das restliche Zündungsgedönse ?
Wie sehen die Unterdruckschläuche aus ?
Gruß
Tobi
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: 2,3l kuckelt unten rum
halt mich fürn klugscheisser aber haste evtl einfach mal abgesprüht um deine vermutung direkt zu prüfen?Honk0020 hat geschrieben:
Was kann es sein? meine vermutung: eine der dichtungen um die ausaugbrücke rum ist undicht => das es da falsch luft zieht ?
Gruß
der mike
such mal nach ruckelseuche, die ursachen sind manigfaltig
Genau das Problem hab ich vorletzten Winter auch gehabt...
Dann im Sommer hatte ich ne Woche Zeit und hab ziemlich viele Teile getauscht und andere Reparaturen gemacht.
Danach wars weg. Dumm das ich nicht geprüft hab woran des nun lag, aber in einer Woche, jeden Tag 2-3 Stunden, hatte ich für genaues testen keine Zeit
gewechselt wurden:
Luftfilter
Zündkerzen,Zündkabel
Benzinfilter
Ventildeckeldichtung
Schlauchschellen für die Ansaugbrücke
des rest ist für die suche eig. uninteressant
Um mal auf das Zündgeschirr zu kommen.
Frag doch mal in der Umgebung nach ob dir jemand die Zündanlage unter Last messen kann.
Durchgang und Widerstandsmessungen sind an sich was feines und schnell zu machen.
Wirklich auf nummer sicher gehen kannst wenn die die Kabel im Betrieb misst.
Vom Widerstand her waren bei mir alle Kabel i.O.
Unter Last ist ein Kabel manchmal aus dem Rahmen gefallen...
Fragt mich nicht wieso, aber es war halt so
Wann tritt der Fehler denn auf?
Kaltstart, Warmstart oder durchgehend?
Je mehr Infos man bekommt, desto einfacher ist die Fehlersuche
Dann im Sommer hatte ich ne Woche Zeit und hab ziemlich viele Teile getauscht und andere Reparaturen gemacht.
Danach wars weg. Dumm das ich nicht geprüft hab woran des nun lag, aber in einer Woche, jeden Tag 2-3 Stunden, hatte ich für genaues testen keine Zeit
gewechselt wurden:
Luftfilter
Zündkerzen,Zündkabel
Benzinfilter
Ventildeckeldichtung
Schlauchschellen für die Ansaugbrücke
des rest ist für die suche eig. uninteressant
Um mal auf das Zündgeschirr zu kommen.
Frag doch mal in der Umgebung nach ob dir jemand die Zündanlage unter Last messen kann.
Durchgang und Widerstandsmessungen sind an sich was feines und schnell zu machen.
Wirklich auf nummer sicher gehen kannst wenn die die Kabel im Betrieb misst.
Vom Widerstand her waren bei mir alle Kabel i.O.
Unter Last ist ein Kabel manchmal aus dem Rahmen gefallen...
Fragt mich nicht wieso, aber es war halt so
Wann tritt der Fehler denn auf?
Kaltstart, Warmstart oder durchgehend?
Je mehr Infos man bekommt, desto einfacher ist die Fehlersuche
-
Honk0020
also die kerzen und der Zündverteiler ist ok, besprüht habe ich auch. Höhe nockenwelle, an der ansaugbrücke kam er dann ins schwankenm als wasser ran kam. somit habe ich nun mir alle dichtungen rund um die ansaugbrücke neu geholt.
Witzig ist, mein audi weiß das nun und läuft wieder wie ne eins, fahre sie nun im kofferraum spatzieren - nein spaß,es wird sicher wieder kommen.
also wird die tage alles ausgetauscht. hoffe dann auch, das es das war.
206tkm, da ist der ja noch nicht mal eingefahren
danke erst mal an euch.berichte dann noch mal:
PS, benzinfilter und luftfilter werden auch mal direkt mit gemacht...
Witzig ist, mein audi weiß das nun und läuft wieder wie ne eins, fahre sie nun im kofferraum spatzieren - nein spaß,es wird sicher wieder kommen.
also wird die tage alles ausgetauscht. hoffe dann auch, das es das war.
206tkm, da ist der ja noch nicht mal eingefahren
danke erst mal an euch.berichte dann noch mal:
PS, benzinfilter und luftfilter werden auch mal direkt mit gemacht...
