Probleme mit Lichtmaschine
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Probleme mit Lichtmaschine
Bei meinem 44er quattro tritt immer folgendes Problem auf:
Wenn die Drehzahl unterhalb von ca. 3000upm ist, dann ladet die Lima ganz normal mit ca. 14V in das Bordnetz. Jedoch oberhalb von 3000upm bricht die Spannung zusammen und liegt im Bereich von 10-11V, sodass die Ladekontrolle + ABS-Kontrolle zu leuchten beginnt.
Woran könnte es liegen? Ein Problem mit dem Regler? Sind die Kohlen verschlissen bzw. die Federn?
MfG
Hannes
Wenn die Drehzahl unterhalb von ca. 3000upm ist, dann ladet die Lima ganz normal mit ca. 14V in das Bordnetz. Jedoch oberhalb von 3000upm bricht die Spannung zusammen und liegt im Bereich von 10-11V, sodass die Ladekontrolle + ABS-Kontrolle zu leuchten beginnt.
Woran könnte es liegen? Ein Problem mit dem Regler? Sind die Kohlen verschlissen bzw. die Federn?
MfG
Hannes
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
-
cabriotobi
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: Probleme mit Lichtmaschine
War bei mir genauso - ab 180km/h brach die Bordspannung zusammen - schau dir den LM-Regler an aber die LM brauchst du dazu nicht auszubauen.Hannes hat geschrieben:Bei meinem 44er quattro tritt immer folgendes Problem auf:
Wenn die Drehzahl unterhalb von ca. 3000upm ist, dann ladet die Lima ganz normal mit ca. 14V in das Bordnetz. Jedoch oberhalb von 3000upm bricht die Spannung zusammen und liegt im Bereich von 10-11V, sodass die Ladekontrolle + ABS-Kontrolle zu leuchten beginnt.
Woran könnte es liegen? Ein Problem mit dem Regler? Sind die Kohlen verschlissen bzw. die Federn?
MfG
Hannes
Hol dir am besten den von Beru (die verkauft der Olli).
http://www.audi100-online.de/Forum_/Der ... di_10.html
der leistet fette 14,5 Volt.