Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich vermute mal das mir heute mein N75 um die Ohren geflogen ist und dabei der Turbo mit drauf gegangen is ???
Folgendes:
bin normal gefahren Bundesstraße, beim beschleunigen merkte ich schon das hier was nicht stimmt, zog viel zu stark an.
Schaute dann auf meine manuelle LDA und sah das er auf einmal ruckartig über 1 bar drüber schoß, habe dann sofort Gas weggenommen und dann kam ein widerliches Jaulen, hört sich wie ein Elektromotor an
Ich vermute mal das der Turbo sich somit verabschiedet hat, denn man hört im Stand nichts nur wenn er LD aufbaut ab 0 bar fängt es an.
Aber kann es denn sein das der Turbo sich so schnell verabschiedet?
Der 20V hat noch nie in seinem Leben einen Chip gesehen und ist max auf 0,7 bar gekommen.
Oder gibt es eine andere Möglichkeit? obwoll ich nicht daran glaube
Mach mal den Schlauch vom Ladeluftkühler zum Ansaugrohr ab - und gucke rein.
Findeste da Späne, dann ist der Turbo schrott und Du sollest besser keinen Meter mehr fahren.
Ansonsten die üblichen Verdächtigen - sooo schnell geht nen Turbo nicht breit.
Meinen habe ich neulich überdreht (da Schlauch undicht und der Turbo versuchte den Druck zu halten) - fiel auf, weil zu träge und Druck stimmt nicht.
Ebenso erhöhter Ölverbrauch.
Rechtzeitig erkannt => Turbo überlebte.
Muß aber auch dazu sagen, daß ich einen Chip drin habe und demzufolge die Toleranzkurve für den maximalen Luftdurchsatz angehoben werden mußte.
Selbige sorgt dafür, daß eine Undichtigkeit erkannt wird - etwa so:
Geht mehr Luft durch den LMM als erwartet wird, dann liegt eine Undichtigkeit vor und der Motor geht auf Notprogramm.
Da Du keinen Chip drinhast, sollte also diese Mimik funktionieren und dafür sorgen, daß der Tubo nicht breit geht.
Nur darauf achten, daß nix angesaugt wird - mein kaputter Turbo ist damals daran gestorben, daß er ein Stück Membran vom Pop-Off angesaugt hat.
Dann knallte es einmal und der Druck war nur noch 1,3 bar, sowie ein komisches Pfeiff-Geräusch.
Der Blick in den besagten Schlauch bestätigte die böse Vermutung:
Späne, späne, späne.
So könnte, würde er sterben - aber bei Dir vermute ich das nicht.
Gruß Wisskop
dann werde ich mal den Schlauch morgen abnehmen und schauen.
Kann mir es auch nicht vorstellen das der Turbo so schnell drauf geht..
Aber dieses Geräusch macht mich halt so stutzig
Er ist wie gesagt nur einmal ganz kurz auf über 1 bar geschossen und habe darauf hin sofort das Gas weggenommen...
Markus 220V hat geschrieben:Mein Druck "schießt" jeden Tag "x"-Mal über 1 bar. Da passiert dem Turbo gar nichts. Ich tippe auch auf ne undichte Stelle im System.
Das mag sein, aber bei defektem WG-Mebran bzw. defektem Unteren WG-Schlauch schießt der auch schnell mal über 2 bar bis max. 2,6 bar Überdruck, und das ist dann nicht mehr gesund für den Lader.
Na ja ein bisschen sperrlich was man von Dir erfährt...
Dreht der Lader.... Ansaugrüssel von der Verdichterseite runter und die Welle vom Lader durchdrehen.... Sichtprüfung der Schaufelräder und Achsialspiel überprüfen.... Schleifspuren auf der Verdichterseite... Späne im LL-System...
Auto unbedingt stehen lassen...
Wenn das alles in Ordnung ist, dann wird es höchstwahrscheinlich der Druckschlauch vom Lader zum LLK sein oder ganz vielleicht WG Membran...
Drucktest und weitersehen
CHECK DAS UND MELD DICH WIEDER
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Auto habe ich heute natürlich stehen gelassen.
Habe soeben die Schläuche am Turboauslas entfernt und das Schaufelrad überprüft, da ist nichts außergewöhnliches zu sehen.
hier mal ne Übersicht:
-Schaufelrad i.o min. Spiel was locker noch in der Toleranz is.
-Alle Schläuche geprüft und nirgendwo Späne drin.
-WGM is auch ganz.
-POPOFF auf seine Funktion geprüft und auch i.o.
Habe dann den Motor einmal laufen lassen als am Turbo der Ansaugschlauch ab war, dann gas gegeben und er lief ganz normal und es war auch nichts außergewöhnliches zu hören außer das Turbinensaugen.
Naja alles wieder zusammen gebaut und da ist dieses Fieße Geräusch wieder
Werde es gleich noch einmal genau testen wenn ich denn Schlauch vom Turbo abhabe auf es auch wirklich so ist, mir war aber danach, beschwören möchte ich es aber jetzt nicht.
Ansonsten habe ich jetzt auch keine Idee was es noch sein könnte ???
Muss dazu sagen das ich nur den Schlauch am Turboauslas noch nicht kontroliert habe.
Also, wenn ich den Wellschlauch der vom LLK zur Ansaugbrücke entferne und dann den Motor starte merkt man deutlich wenn man die Hand vor den LLK hält wie der Turbo die Luft schaufelt.
Dann kann ich auch richtig Gas geben da heult nichts, aber sobald ich auch den Auslas vom LLK meine Hand halte fängt das Geräusch an. (Staudruck).
Wenn ich den LLK mit der Hand im Standgas ganz verschließe fängt das Geräusch schon leise an, lass ich wieder los is nichts.
Man merkt auch deutlich das der Turbo richtig durchbläst.
Was kann das den sein?
Die Wastegate Membran habe ich geprüft in dem ich den Deckel geöfnet habe, Feder entfernt und die Membran nur auf Risse untersucht.
Mach mal nen Drucktest, vorher wird das nix. Evtl. Ist auch dein LLK futsch oder kurz vorm ganz futsch gehen, was auch öfter mal passiert. Wenn den Auslass zuhälst "quitscht" "rattert" "pfeift" die Luft dann irgendwo am LLK raus.
Drucktest habe ich das letzte mal vor 2 Wochen gemacht, habe hier zu Hause nicht die Möglichkeit dazu.
Mein LLK ist leicht undicht aber das kann ja nicht das Geräusch sein.
Meiner Meinung nach kommt das vom Turbo.
Wenn ich es zu halte höre ich keine Luft entweichen und wenn ich nur wenig gas gebe kann ich denn Auslass vom LLK kaum noch zu halten.
Also sobald der Turbo Staudruck bekommt, fängt dieses Jaulen an, also denke ich mal doch das der Turbo sich verabschiedet hat .....?
Wie schon gesagt Ladedruck nach Max. überschritten deutet auf ein defektes N 75 oder defekte Wastegatemembram hin.
An den Lader würde ich nicht denken. Ein defekter Lader summt surrt oder mahlt metallisch bevor es ihn zerlegt....
Zuerst suchen wir nach der Undichtigkeit. Ich gehe noch immer von einem defekten Druckschlauch zwischen Lader und LKK aus. Ausbauen und Sichtprüfung. Danach Drucktest ist Pflicht sonst kommen wir nicht weiter.
In Frage Kommen alles Druckleitungen:
Der vom Lader Verdichterseite zum Taktventil, die drei kleinen Ausgänge an der Ansaugbrücke mit Druckschlauch zum Ladedrucksensor und Benzindruckregler. Letzteres würde ich ausschließen, aber trotzdem alle beim Drucktest durchgehen.
Gut wär eine Fehlerauslese. Und zu wissen ob er noch Druck aufgebaut hat. So könnten wir die Stelle wo Dir der Druck flöten geht eingrenzen.
Wenn der Fehler behoben ist schauen wir woher der zu hohe Ladedruck kommt...
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Staudruck.... das interessiert den Turbo im Stand erstmal nicht besonders. Der turbo bringt erstmal den gleichen Druck ob der jetzt ins Freie abbläst oder ob du die hand davor hälst dürfte da im Stand überhaupt keinen Unterschied machen. Wenn es der Turbo wäre, sollte das Geräusch dauernd da sein. Wenn da nix ölt und das Spiel wie du sagst im normalen Bereich ist, würde ich weiterhin auf die besagte Undichtigkeit tippen. Wenn der LLK nicht dicht ist, sollte das sowieso schnellstens gerichtet werden. Da würde ich anfangen und dann weiter suchen.
wie gesagt vom Luftfilter bis zum Turbo habe ich alle Schläuche geprüft und diese sind i.o.
Dann bleibt ja nur noch der Schlauch vom Turbo zum LLK.
Den zu hohen LD schiebe ich auf das N75, wenn ich den Stecker davon abziehe macht er nur noch 0,2 bar LD.
Aber mich würde echt interessieren was dieses unangenehme Geräusch verursacht?
Der Fehler kann ja nur zwischen LLK bis hin zum Turbo liegen wenn ich jetzt nicht voll daneben liege.
Denn wenn ich wie schon gesagt den Wellschlauch vom LLK zur Ansaugbrücke entferne und somit der Lader frei pusten kann ist das Geräusch weg.
Halte ich den LLK zu fängt es an und wird mit erhöhen der Drehzahl immer lauter
Mit Drucktest ist hier leider schlecht da ich keinen Kompressor zur Stelle habe und ich den Wagen hier auch nicht mit eigener Kraft wegfahren will.
Micha hat geschrieben:
Und locker bleiben wir schaukeln das schon...
das ja mal geil
ich werde morgen einmal probieren ein kleines Video zumachen auf dem ihr dann hören könnt was ich meine und euch selber mal ein Bild machen könnt.
Wenn das jemand dann haben möchte sende ich das gerne zu, vielleicht hilft das einen ja weiter.
es war der LLK, fragt mich bitte nicht was der hatt man sieht einfach nichts dran.
Als ich vorhin durchs Dorf gefahren bin Richtung Werkstatt hat sich jeder umgedreht so sehr hat die Kare gekreischt, das klang echt wie ein Lager was sich gerade den Rest verpassen will.
Naja, nach dem Drucktest der irgendwie voll in die Hose ging (hab einfach kein Druck aufs System bekommen) LLK getauscht und schon funktioniert wieder alles.
Habe mir den alten LLK dann mal genau angesehen und nichts finden können.
Ich hab keine Ahnung was der hatt, dass der solch ein Metall fressendes Geräusch von sich wirft????