Sammelbestellung - Druckschläuche 20V und POPOFF

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Sammelbestellung - Druckschläuche 20V und POPOFF

Beitrag von rose »

Hallo zusammen,
Thomas hat ja im letzten Jahr eine Sammelbestellaktion durchgeführt bei der das Druckschlauch-Kit von Venair für den 20V(ähnlich der von Samco; http://www.samcosport.com/samco.asp?make=audi mit der Nummer TCS147) und auch ein Metall-POPOFF geordert werden konnten.
Das Druckschlauch-Kit hat damals ca. 140Eur gekostet, das POPOFF ca. 75Eur.

Jetzt mal ne Umfrage, ob überhaupt Interesse besteht, da nochmals welche auf einen Schlag zu ordern, um wieder einen guten Preis zu erzielen und eventuell die Ware schon in Köln auf Treffen verteilen zu können.
Ich habe mit Thomas bereits schon Kontakt aufgenommen und er bot sich an, den Kontakt zu dem Händler auch wieder aufzunehmen, falls Interesse besteht.

Also bitte mal abstimmen - es sollte natürlich klar sein, dass man nur abstimmen sollte, wenn man auch die nächsten zwei/drei Monate liquide ist für die Teile um auch nachher bei der Bestellung teilnehmen zu können und mir das Geld auch ziemlich zügig zu überweisen ohne lang betteln und bitten.

Bitte beachtet, das Druckschlauchkit ist nur für den 200er 20V passend!!! POPOFF ist jedoch universal einsetzbar - nur net unbedingt beinem Sauger, gell :D

Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Bei ebay kosten die Schläuche glaub ich 179.-, da wären mir so um die 140 schon lieber!!

mfg Cornelius
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi, ja so ist es, deshalb vielleicht die Chance, dass hier nochmal paar Leute zusammen kommen. Beim letzten Mal waren es 20 Bestellungen die diese Ersparnis möglich machten. Schauen wir mal. 1/5 hätten wir ja schon zusammmen :wink:

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Hallo zusammen, ich wäre mit dem Schlauchkit auch dabei.

Grüße Hans
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Hallo, wegen dem POPOFF und Schlacukit.

Was bringt ein neues/anderes, spürt man eine Verbesserung oder nur wegen dem Sound ?

Finde das originale vom 20V so an sich ideal.

Was hat es mit dem Schlauchkit auf sich ? Nur wegen Verschleiss oder hat der angebotenen sonst noch Vorteile?

Tut mir Leid wegen der Fragen, habe dne 20V erst seit kurzem und weiss nocht nicht alles nötige.

MFG
Manuel
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Manuel,
also das POPOFF hat den Vorteil, dass es bei erhöhten Ladedrücken eine längere Lebensdauer hat. Ich denke es ist für die interessant, deren POPOFF so allmählich verabschiedet durch schöne Abblasgeräusche satt der 37Eur für das originale 3B das doppelte hinzulegen und ne nahzu lebenslang haltbares Teil zu haben. Ansonsten ist das 3B-POPOFF das haltbarste, fahre ich bei mir mit 19bar Überdruck seit 3Jahren - geht aber jetzt allmählich über den Jordan.
Zu dem Schlauchkit. Vorteile vom Funktionsprinzip hat der keine zu den Originalschläuchen. Der einzige ist der Preis. Nach 15Jahren und mehr sind die Schläuche schon meist etwas schlapp, der obere ist ja meist schon mal getauscht worden, da gerisssen, der untere wird matschig. Da die beiden bei Audi an die 250Eur kosten ist es halt preislich interessant, die mal zu tauschen gegen neue, wenn man die so günstig bekommen kann. Das ist so der Hintergrund der Sammelaktion.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Sodele an die Allgemeinheit noch was!!! Schreibt doch bitte wenn ihr mit ja oder später abgestimmt habt, einen Text dazu der euch identifiziert, dann kann ich bei zu Stande kommer der Aktion persönlich auch anmailen, wenn ich weiß um wen es sich handelt.

Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

Hallo Tim!

Generell finde ich die Idee Sammelbestellungen im Forum durchzuführen richtig klasse, da es die 20V-Erhaltung erleichtert und gemeinschaftliche Aktionen nebenher natürlich auch Spaß machen und irgendwie verbinden :)
Leider waren bei mir im Dezember 05 (also relativ kurz nach Kauf meines 20V) sowohl POPOFF als auch die o.g. Schläuche akut defekt, so dass ich damals beides gewechselt habe.

Ich meine mich zu erinnern, dass das Schlauchset neu vom eBay-Händler damals in blau etwa 145€ statt der jetzt aufgerufenen 175€ gekostet hat, war also eine Zeit lang in der Bucht ziemlich günstig zu bekommen.

Besten Gruß
Lars
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Lars,
was in der Bucht :D abgeht weiß ich net, komme hier net rein, ist gesperrt. Wenn das so tatsächlich so ist, dann gib doch den Link mal preis, damit man den in díe Selbstdoku setzen kann und so kann man sich dann die Sammelbestellung sparen. Das POPOFF kostst regülär zwischen 75 und 80Eur, je nach Abnahmemenge kommen wir auf minimal 70runter, also nicht die riesen Ersparnis. Habe nur das POPOFF mit angeboten, da dies vom selben Händler kommt, wo Thomas Kontakt hinzu hat.
Also wenn du mal den Link rauskramen könntest, dann mache das doch bitte, bin dir net böse. Man könnte ja scih auch überlegen, solche sinnvollen Bucht-Links von Internethändlern irgendwo zu sammeln - natürlich wirklich nur die sinnvollen, nicht irgendwelche windigen Anbieter; da zählt die Selbstkritik.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

Hallo Tim,

ich habe eben nochmal in meinen Unterlagen recherchiert. Mein Einkaufspreis am 7.12.2005 lag dann doch bei bei 159€, was aber auch daran lag, dass ich damals nicht die billigste Auktion erwischt hatte. Egal, gibt wohl schlimmeres :wink:

Verkäufer in meiner Auktion war damals die Firma dkr-Tuning, die das Set aktuell auch auf ihrer Homepage für 169€ anbieten http://www.dkr-tuning.de/web/index.php? ... &Itemid=38.

Dies soll übrigens keine Werbung darstellen, vielmehr ist es meiner Meinung nach ein guter Anhaltspunkt für Preisverhandlungen mit möglichen Lieferanten bei einer Sammelbestellung :) .

Besten Gruß
Lars
*SchoneDen20V,FahreDaherAuchBus*
Zuletzt geändert von Deleted User 80 am 09.03.2006, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi, also dann sind die angestrebten 140Eur doch noch ne Alternative, die man weiter verfolgen sollte, falls das Interesse noch steigt.

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

DKR - na das isser doch :-D

Und es scheint auch DKR equ Stoftec zu sein, denn die sind im selben Häuschen untergebracht, offensichtlich sogar im selben Zimmer.

Ich überlege auch noch, ob ich an der Sammelbestellung nun mitmache oder nicht (der Wellschlauch ist gerade neu bei mir) - aber zur Not könnte ich mich ja auch im Laden kurzfristig entscheiden :wink:

Gehe aber tendentiell in Richtung Beteiligung.

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Also mich würde nur der obere Schlauch interessieren. Den unteren habe ich ja schon von Samco.

Aber für Venair zahle ich keinesfalls die fast gleichen Preise wie für Samco.

Von dem Ventil halte ich nicht viel. Hab schon zu oft was von klemmenden Kolben gehört und einmal bei einem Bekannten miterlebt. Seitdem schwöre ich auf Dahlbäck-Ventile oder aber Original (hier entweder S3 oder RS6).

Gruß

Marco
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Bei meinem "Lieferanten" gibts die leider nur als Set.

Die Qualität sollte mit Samco +/- vergleichbar sein, und der Preisunterschied zwischen 140 und 210? 220? Euro ist ja schon deutlich :-)

Aber wenn Du schon einen Samco-Schlauch hast, bist Du vermutlich besser bedient, Dir den zweiten auch einzeln bei Samco zu holen.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Timo 220V

interesse habe ich grundsätzlich auch..

Beitrag von Timo 220V »

moin moin,

um welche schläuche handelt es sich denn genau??

die teile- nr wären nicht schlecht, dann könnt ich gleich abgleichen, ob ich die noch liegen habe..

waren die damals nicht nur in blau und rot erhältlich oder täusche ich mich da?!

ansonsten: ich finde diese sammelaktionen echt top!! :D
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Timo,
klicke mal auf den Link in meiner Eingangsnachricht und mit der Artikelnummer kannst du dir ein Photo der Venair-Schläuche (hier sind es Samco-Schläuche, aber von der Gestalt sind sie gleich). So erkennst du sofort, um welche es sich hier handelt. Farbe gibts rot und blau.

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Rico
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 95
Registriert: 05.11.2004, 17:43
Wohnort: Schulstrasse 20, 9536 Schwarzenbach

Popp Off

Beitrag von Rico »

Hallo tim

ich hätte intresse an 2 popp off's!

Gruss Rico
Daniela

Beitrag von Daniela »

Hallo ,

ich wäre dann bei dem Schlauchkit im Herbst dabei .
Momentan sind noch alle dicht und mein POPOFF ist gerade neu , daher benötige ich nur das Schlauchkit und das auch erst im Herbst , lege mir das alles dann aufs Lager :-D . Jetzt muß er erstmal überhaupt wieder das laufen lernen :-( .

Gibts die denn nicht doch vielleicht in Schwarz ??? Schwarz wäre mir dann eigentlich lieber wenn möglich .

Viele Grüße
Daniela
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Gibts leider nicht in schwarz, sonst hätt ich sie schon längst :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Ich wäre bei einer Bestellung von Schläuchen und POPOFF dabei, es ist sicher nicht schlecht sich sowas auf Lager zu legen, gerade dann wenn man vor hat, den Ladedruck zu erhöhen!
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Thomas hat geschrieben:Gibts leider nicht in schwarz, ......
Also ich bin nur an schwarzen Schläuchen interessiert. Wenn es die wirklich nur in bunt gibt, dann streicht mich bitte wieder aus der Liste.

Gruss
Wolfgang
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Wolfgang,
schläuche gibts leider wirklcih nicht in schwarz. Habe mir daher auch KAsperkistenblau damsl genommen. Im nachhinein schauts eigentlich ganz gut aus, da Schläuche nicht so grell blau sind und recht schnell auch ne Patina haben.
Streichen aus der Umfrage kann ich leider net.
Kannst dir es nochmal überlegen, wenns final wird ob wirklich net. Also vom passen sind die top und auch vom aufblähen nichts zuspüren - qualitativ sehr hochwertig.

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Servus Tim,
ich wäre auch im Herbst dabei, da momentan noch einige andere Sachen am Wagen vorrang haben..... Finde die Aktion übrigens sehr gut :-)

Gruß
Frank
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

rose hat geschrieben:Hi Manuel,
also das POPOFF hat den Vorteil, dass es bei erhöhten Ladedrücken eine längere Lebensdauer hat. Ich denke es ist für die interessant, deren POPOFF so allmählich verabschiedet durch schöne Abblasgeräusche satt der 37Eur für das originale 3B das doppelte hinzulegen und ne nahzu lebenslang haltbares Teil zu haben. Ansonsten ist das 3B-POPOFF das haltbarste, fahre ich bei mir mit 19bar Überdruck seit 3Jahren - geht aber jetzt allmählich über den Jordan.
Zu dem Schlauchkit. Vorteile vom Funktionsprinzip hat der keine zu den Originalschläuchen. Der einzige ist der Preis. Nach 15Jahren und mehr sind die Schläuche schon meist etwas schlapp, der obere ist ja meist schon mal getauscht worden, da gerisssen, der untere wird matschig. Da die beiden bei Audi an die 250Eur kosten ist es halt preislich interessant, die mal zu tauschen gegen neue, wenn man die so günstig bekommen kann. Das ist so der Hintergrund der Sammelaktion.

Grüße Tim
Hallo,

also mein POPOFF hab ich letztes Jahr gegen ein Originales ausgetauscht.
Fahre zwar auch mit 1,5 bar Überdruck, denke oder hoffe doch schwer, dass das Originale noch 2 Jahre halten wird, oder???

Hab garnicht gewusst dass du mit 19 Bar Überdruck durch die Gegend fährst... :D
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Beitrag von Thomas Graf »

Tim

Das Schlauchkit hab ich letztes Jahr beim Thomas bestellt, aber an einem POPOFF hätte ich Interesse.

Auch bei mir ist die Zwangsbeatmung ja ein "bischen" höher als original, würde mich für den Fall der Fälle rüsten...

@ Tim was fährst du eigentlich für nen Lader? ist doch so was spezielles, KKK 26.5 oder irre ich mich jetzt?...
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

@Thomas,
ja ist ein KKK26,5.

Frank (220V) hat mich gerade darauf aufmerksam gemacht, dass bei Venair direkt die Schläuche 153Eur kosten und dort auch in schwarz zu erhalten sind.
Ich werde das mal prüfen und mal antesten, was da möglich ist.

Halt Euch auf dem laufenden.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

rose hat geschrieben:Hi Manuel,
also das POPOFF hat den Vorteil, dass es bei erhöhten Ladedrücken eine längere Lebensdauer hat. Ich denke es ist für die interessant, deren POPOFF so allmählich verabschiedet durch schöne Abblasgeräusche satt der 37Eur für das originale 3B das doppelte hinzulegen und ne nahzu lebenslang haltbares Teil zu haben. Ansonsten ist das 3B-POPOFF das haltbarste, fahre ich bei mir mit 19bar Überdruck seit 3Jahren - geht aber jetzt allmählich über den Jordan.
Zu dem Schlauchkit. Vorteile vom Funktionsprinzip hat der keine zu den Originalschläuchen. Der einzige ist der Preis. Nach 15Jahren und mehr sind die Schläuche schon meist etwas schlapp, der obere ist ja meist schon mal getauscht worden, da gerisssen, der untere wird matschig. Da die beiden bei Audi an die 250Eur kosten ist es halt preislich interessant, die mal zu tauschen gegen neue, wenn man die so günstig bekommen kann. Das ist so der Hintergrund der Sammelaktion.

Grüße Tim
Danke Tim für die Erklärung.

Wäre halt die Frage wie das neue fremde Bov klingt ?
Das vom 3B finde ich vom Klang her genau richtig, unaufdringlich aber schöner hörbarer Ton im Inenraum - dafür von aussen nicht. Zudem mit 35€ verdammt billig für Bov.

Bei universallen ist es meist so dass sie nicht mehr pfeifen und nur noch zischen und zudem auch hörbar von aussen.
Oder hat das was mit der Einbauweise zu tun ?

Schlacukit klingt gut, wäre da eventell dabei bei dem.
Zuletzt geändert von Abfangjäger am 09.03.2006, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hossa.

Am POPOFF wäre ich auch interessiert. Die Frage ist, hat das schon jemand bei sich eingebaut? Wie ist das vom Sound her?

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von aminoboris »

Ich kann allen nur die Schläuche und das POPOFF empfehlen! Ich war damals bei der Sammelbestellung von Thomas dabei, da mir bereits ein Schlauch geplatzt war. Die Inverstition lohnt sich auf alle Fälle...

Gruß
Aminoboris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
quattro GT-R

Beitrag von quattro GT-R »

Ich würd mich sofort beteiligen...Aber nur am Druckschlauch Set :wink:
Antworten