70 oder 80 ltr.?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

70 oder 80 ltr.?

Beitrag von Horst S. »

Hallo,

hab mal meinen "neuen" 100er NF Sport Quattro vollgetankt nachdem mittlerweile das Tanksymbol im AC geleuchtet hat.
Laut BC waren noch 2,8 ltr. im Tank jedoch hat die Zapfpistole bereits bei 67,5 ltr. abgestellt.
Das hat mich nun doch etwas überrascht... :oops:

Woran kann das liegen?
Tankanzeige nicht richtig justiert?

Hat AUDI wirklich unterschiedliche Tankgrößen hergestellt und wenn ja bei welchen Fahrzeugen
wurde die Kleineren verbaut?

Wer weiß mehr darüber?

Unabhängig davon werde ich mal bei angezeigtem leeren Tank den Wagen mal leerlaufen
lassen und ermitteln wieviel Sprit wirklich noch im Tank ist wenn bereits das AC-Symbol leuchtet. :wink:
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Also Basti ist Dienstag mit seinem 20V liegen geblieben, habe ihn zur Tanke gezogen und beim Volltanken gingen bei ihm 75 Liter rein.
Denke deiner müßte mal ein wenig nach justiert werden sowohl Tankanzeige als auch restliteranzeige.
Oder hast den Schwimmer mal raus gehabt und den leicht verbogen???

Aber lieber zu früh Tanken als den leer zu fahren!! Meine Meinung.

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

´n Abend Horst S. ....

Beitrag von level44 »

wenn mein AC anspricht sind immer so ca. 10-15 L. noch drin.

Man weis ja irgendwann wieviel KM man fahren kann.
I.d.R. Tanke ich dann so 70-75 L. , je nach Ausreiz-Bauchgefühl o.Ä. :evil:

Aber ganz leerfahren würd ich nu nich machen, lieber langsam rantasten


mfG. der Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: ´n Abend Gansi ....

Beitrag von Horst S. »

level 44 hat geschrieben:wenn mein AC anspricht sind immer so ca. 10-15 L. noch drin.

Also wenn die gelbe Tankuhr im Display erscheint sind noch ca. 15 ltr. drin?
Das wäre ja mal nen Anhaltspunkt wonach man sich richten könnte.


Aber ganz leerfahren würd ich nu nich machen, lieber langsam rantasten

Das mit dem Leerlaufen lassen mache ich im Stand - Rücklaufleitung von der Standheizung weg und Schlauch in den Reservekanister.

mfG. der Uwe
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

crazygansi hat geschrieben:Denke deiner müßte mal ein wenig nach justiert werden sowohl Tankanzeige als auch restliteranzeige.
Oder hast den Schwimmer mal raus gehabt und den leicht verbogen???

Ne in der "Ecke" hatte ich noch nie zu tun... :D
Vielleicht der Vorbesitzer (was ich aber nicht glaube bei der KM-Leistung - 117 tkm).
Werde mich mal im Frühjahr mit dem Thema "Tankjustierung" beschäftigen.


Aber lieber zu früh Tanken als den leer zu fahren!! Meine Meinung.

Ja nur ist es schlecht wenn man den Preisvorteil Schweiz:Deutschland (24-28 Cent/Liter) ausnutzen möchte... :roll:

Gruß Gansi
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Nu dacht ich schon .....

Beitrag von level44 »

wat war´n das, grad gelesen , wieder wech ....

aber ja , genau so is das bei meinem , kommt die Zappsäul , sind es minimal noch 10 L.
Fahre noch 50-70KM , un tanke dann die 75L. ohne zu spielen, (Preis aufrunden) , also beim ersten klack .


mfG. der Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo,

bin mit meinem mal 90 km gefahren, als das Tanksymbol im AC aufleuchtete. 8)
Wieviel ich aber dann getankt habe weiß ich nicht mehr.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Muß man ja nich ausreizen ...

Beitrag von level44 »

wem einmal der Motor in ner Autobahnabfahrt abgestorben ist, weil die Benzinpumpe beim damaligen 88er NF zu empfindlich ,(um nich def. zu sagen), auf starken Kurvenradius reagierte .... :evil:
Nu ja ... in voller Fahrt ohne Servotechnische .... und noch Motor starten , wei nicht anhalten können ... armer Kat. ... weis was ich meine . :D





mfG. der Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Hallo,

wie weit fahrt ihr denn so bis ihr wieder tanken müsst/wollt?

Gruß und nen guten start in die Woche ;)

Johannes
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Moin moin Hannes ...

Beitrag von level44 »

als ich gezwungener Maßen noch im Drittel-Mix ,(Autob.-Stadtverkehr-Landstr.), unterwegs war , kam ich ums verrecken net über 570 KM hinaus .... :(

seit ich eigentlich 3 zu 1 auf der Autobahn bin , sind´s nu in etwa 700-770 KM , je nach Spassfaktor .... nich wahr . :D

Fahre trotzdem bei weitem nich mehr so viel wie früher .... Dank der Preisentwicklung . :evil:

PS.: iss´n alter 3-Gang Automat bei nem NF (Limo)



mfG. der Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Hallo also meist so um die 400-600 km je nach fahrweise und Tanke dann immer so um die 60-65liter.
Das weiteste was ich mit dem MC mal geschafft habe waren 765km mit 73 litern.

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

habe zwar keinen BC, Tanke aber immer voll und fahr dann je nach gunsten....

weiters findest du <a href="http://home.arcor.de/mwombat/Daten/Benz ... s">hier</a> oder in meiner Signatur.

Gruß - Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: 70 oder 80 ltr.?

Beitrag von André »

Horst S. hat geschrieben:Hat AUDI wirklich unterschiedliche Tankgrößen hergestellt und wenn ja bei welchen Fahrzeugen
wurde die Kleineren verbaut?
Es müsste min 3 unterschiedliche Tanks geben:
- Fronti-Tank
- Q-Tank
- 4-Zylinder-Tank

Wenn ich da die Schlagworte aus früheren Threads rauskrame, blieb bei mir was hängen, dass einer davon Plastik ist (4er?), die anderen Blech. In einen gehen bis zu 82 L (Fronti?), die anderen machen unter 80 dicht, teilweise wohl sogar schon bei eher 75 als 80L.

Offiziell haben m.W.n. alle 44er nen 80L-Tank.

... haben die Diesel eigentlich nen eigenen Tank?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

nach 820km hab ich mal 76liter reinbekommen und da wäre noch was gegangen :wink: also 80 sinds auch jeden fall

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

76 Ltr

Beitrag von siegikid »

Hallo,
wie oben geschrieben, passen 76 Liter in meinen Tank.
hab ihn mal trockengefahren, dann 5 Ltr per Reservekanister rein, und dann gleich noch mal zur Tanke, und volllaufen lassen, 71 Ltr, wobei die Fahrt zum volltanken nur ca. 3 km war, also vernachlässigbar, also ca. 0,3 Ltr.
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Die Diesel haben den gleichen Tank; 80l reicht für 1600 Km
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
nicomania

Beitrag von nicomania »

Hallo,

da meine Tankanzeige komplett daneben stand und ich das Ding genau haben wollte, hab ich den Tank von meinem 86er MC Quattro mal leerlaufen lassen, dann 10l drauf und ab zur Tanke und 66l rein. Also ich denke, es gehen 76l in die Quattros. 2l hin oder her hängen wahrscheinlich auch mit der Außentemperatur zusammen.

Gruß,

Nico
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hi,
ich hab mein Tank beim 20 Valve mal ganz Leer gefahren, Tankuhr zeigte nichts mehr an und als ich gerade an der Zapfsäule fuhr, hörte ich wie die Pumpe nach Luft schnappte (Glück gehabt :lol: )
Hab dann voll Getankt und mehr als 73 Liter gingen nicht rein. :roll:

Zum Verbrauch, mehr als 690 km hab ich noch nicht geschafft, aber ich habe auch schon nach 290 km den Tank leer bekommen. :D :D :D
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
cgapostfach
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 13.12.2007, 21:58
Fuhrpark: Audi 100 2,3E 1990
Wohnort: Schlaubetal, Fünfeichen
Kontaktdaten:

Beitrag von cgapostfach »

Morgen,

wenn bei mir die Reserve-Anzeige kommt passen zwischen 70 und 75 Liter rein. Bei 75 Litern ist die Anzeige dann aber wirklich auf leer. Ich hab den Audi mal leergefahren, allerdings unbeabsichigt weil die Werkstatt beim Ausbau des Kombiinsturments an der Stellschraube für die Tankuhr rumgemehrt hat. Da war der Tank wirklich leer und wir haben knapp 80 Liter getank. Also würde ich mal sagen der 2,3 NF mit Frontantrieb hat 80 Liter Tank.

Grüße Christoph
Carsten 200 MC

Beitrag von Carsten 200 MC »

Also bei mir war es mal so das ich die 80 Liter grenze beim MC Fronti geschafft hab. Da hab ich mal 78,5Liter gefüllt mit Luftschnappender Pumpe.
Wenn der Wagen ausgeht wird sich immer 1-2 sich noch im Tank befinden. Die Pumpe schafft nicht absolut alles rauszuholen, dann muss man den Tank ausbauen und auf hin und her Rütteln auf dem Kopf.

Beim 20v hab ich auch das selbe mal hingekriegt. Also wie gesagt, es steht nicht ohne Grund 77-80 Liter in der Bedienungsanleitung. Temperatur spielt eine kleine Rolle beim Füllen. Dann kommen die andere Faktoren mitbei: Steht der Wagen ein bisschen Schräge. Hat sich eine kleine Luftblase gebildet auf der einen Seite des Tankes usw. Allein schon beim rütteln des Autos kann man oftmals 1-2 Liter mehr reinkriegen.
Ein Tank ist nicht so geformt das er rund ist wie ein Ball und man den immer vollkriegen kann :)

Grüße Carsten
Jo

Mal ein paar Worte dazu vom ollen Tankentwickler.....

Beitrag von Jo »

Hoi,

also : an Unterschieden gibt es tatsächlich nur Kunstoff und Metall bei den Frontis und eben den quattro-Tank.
Alle fassen jedoch 80 Liter.

Die Unterschiede in euren Beobachtungen ergeben sich :

1) Statik und Dynamik.Beim dynamischen Leersaugen des Tanks(also während der Fahrt) bekommt die Pumpe durch Schwappen des Kraftstoffs mehr herausgefördert als beim statischen Leersaugen.

2) Kraftstoff-Totvolumen.Die 80 Liter Fassungsvermögen sind eine Absolutangabe.Davon abziehen muß man das Totvolumen,das heißt den Volumenanteil den die Kraftstoffpumpe nicht in der Lage ist abzusaugen.Bei modernen Tanks und Pumpen sind das in etwa um die 2 Liter rum,bei den alten Typ 44-Tanks und Pumpen tippe ich schon auf etwas mehr ... 3 Liter könnten anzunehmen sein.

3) Füllentlüftung.Betankungsentlüftungen altern auch.Kann durchaus sein das nach einigen Jahren durch Schmutzablagerungen,Verkleben oder auch einem gealterten Aktivkohlebehälter das Strömungsvolumen nicht mehr gegeben ist.Folglich staut sich die Kraftstoff-Füllsäule schneller zurück bis hoch zur Zapfpistole und diese schaltet eventuell frühzeitig ab.

4) Behälter-Volumina.So'n Kraftstoffbehälter macht im Laufe seines Lebens schon einiges mit : Eventuelle Aufsetzer,Überdruck,Unterdruck,Hitze,Kälte - auch Materialermüdung kann ein Thema sein.All das kann dazu führen das der KB eine plastische Formänderung mitmacht..... - einige werden kleiner,andere eventuell größer.

5) Baustandsalter.Der Baustand der Typ 44-Tanks ist - verzeihung - Asbach Uralt.
Damals wurden viele Dinge noch "irgendwie" verbaut,so kann es sein das ein damals elastischer schlauch der leicht auf Knickung liegt im Einzelfall härter geworden und geknickt ist.Oder auch das Entlüftungsnippel oder -ventile mal höher,mal tiefer in den Tank stehend eingebaut wurden.
Somit fasst also der eine Tank "von Hause aus" mehr und der andere vielleicht weniger.
Die Problematik haben wir sogar heut noch bei den Fahrzeugen,wenn auch nicht mehr so extrem.


Gruß Jo
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: 70 oder 80 ltr.?

Beitrag von Horst S. »

André hat geschrieben: Offiziell haben m.W.n. alle 44er nen 80L-Tank.
Ciao
André
Hallo,

danke für die Antworten aber so ganz geklärt ist wohl nun doch nicht ... :roll:

Dann werde ich ihn wohl doch mal leerlaufen lassen um es zu erfahren... :D
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Mal ein paar Worte dazu vom ollen Tankentwickler.....

Beitrag von Horst S. »

@Jo - danke für die ausfürliche Erläuterung - jedoch fehlen mir "irgendwo"10 ltr. und
der Sache würde ich gerne auf den Grund gehen bzw. ausloten wieviel Liter noch wirklich im
Tank sind obwohl alle 3 Systeme (Tankanzeige / AC / BC) leer anzeigen... :-(

Ich möchte nur herausfinden wie weit ich noch komme wenn der BC bereits 0 Liter Inhalt anzeigt ... :shock:
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Na ja ...

Beitrag von level44 »

das AC wird wohl nie Leer anzeigen , weil es net wissen kann wann´s LEER is ....


Der BC zeigt idR. bei jedem Auto was anderes an , is also net übertragbar , somit eh nur zu deinem Nutzen .......


Und die Tankanzeige ...... stellst Du sie im ersten Drittel ein , stimmt sie am Ende trotzdem net , oder Du stellst sie nach ca. 55-65L. ein dann könnte es einigermaßen stimmen am Ende , aber am Anfang ....... :? :(

Testen , testen ,bis es Dir xxxegal is weil Du ihn ja doch net dauernd so leer fahren solltest . :wink: :schneemann:




Seis drum ... mfG. der Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Horscht ;)

Also.....ich würde mal sagen das die Tankanzeige und der BC im Typ 44 allenfalls als Schätzometer taugen.
Das sind allenfalls Richtwerte,aber wirklich genaue Aussagen bekommste dadurch nicht.
Im Zweifelsfall würde ich die "fehlenden" 10 Liter auf deine Instrumente schieben die Fahrkarten anzeigen.

Weitestgehend genau sind gerade mal die Anzeigen neuester Generation,sprich mein Golf oder so......konzernweit derzeit die genaueste Anzeige ist die vom T5.
Bei mir ist es so,wenn die Restreichweitenanzeige beim Golf auf 0 springt hab ich noch etwa 30 km Fahrt möglich.
Das entspricht auch dem konzernweiten EP (Entwicklungs-Prüfkatalog) der da sagt das bei "0" noch eine Kundenreserve von um 20 km drin sein sollten.

Dieser EP ist in seiner Fassung uralt - kann also durchaus möglich sein das er bei Entstehung des Typ 44 schon in etwa Gültigkeit hatte.

Das nur so als Ergänzung.


Gruß Jo
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Na ja ...

Beitrag von Horst S. »

level 44 hat geschrieben:das AC wird wohl nie Leer anzeigen , weil es net wissen kann wann´s LEER is ....

Damit meinte ich wenn die Tanksäule im Display erscheint.
Das bedeutet für mich "LEER".


Der BC zeigt idR. bei jedem Auto was anderes an , is also net übertragbar , somit eh nur zu deinem Nutzen .......

Mir reicht es wenn ich beruhigt noch ca. 80km weiterfahren kann wohlwissend dass noch 10 ltr. im Tank schlummern
obwohl alles im Cockpit blinkt und "L" angezeigt wird.


Und die Tankanzeige ...... stellst Du sie im ersten Drittel ein , stimmt sie am Ende trotzdem net , oder Du stellst sie nach ca. 55-65L. ein dann könnte es einigermaßen stimmen am Ende , aber am Anfang ....... :? :(

Damit werde ich mich im Frühjahr beschäftigen wenn es mal 15 Grad hat ... :D

Seis drum ... mfG. der Uwe
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Roger_58 hat geschrieben:Die Diesel haben den gleichen Tank; 80l reicht für 1600 Km
Neidisch bin :oops:

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Laut BC waren noch 2,8 ltr. im Tank
Wie kann man das anzeigen lassen bei euch? Als Turbofahrer hab ich zwar eine Anzeige anders, den Ladedruck, aber da ist doch normalerweise der Momentanverbrauch oder?

Gruß,
Christoph. Der grad verwirrt ist.
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

DaSedl hat geschrieben:
Laut BC waren noch 2,8 ltr. im Tank
Wie kann man das anzeigen lassen bei euch? Als Turbofahrer hab ich zwar eine Anzeige anders, den Ladedruck, aber da ist doch normalerweise der Momentanverbrauch oder?

Gruß,
Christoph. Der grad verwirrt ist.

Momentanverbrauch jop ...... !

errechnet ...... ?

wirre mit .... !!


mit verwirrtem Gruß der Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
hhhc2004

Beitrag von hhhc2004 »

Hallo Christoph..

Beim einschalten der Zündung den "Reset" Schalter am Lenkstockschalter gedrückt halten...nach dem loslassen sollte der BC die Restmenge anzeigen...


Gruß
Bernd
Antworten