Bremse hinten rechts extrem heiss und fest nach probefahrt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

Bremse hinten rechts extrem heiss und fest nach probefahrt

Beitrag von EarthNut »

hi, vor ein paar tagen hab ich am 20v den bremskraftregler getauscht.
ich bilde mir sein das seitdem das rad hinten rechts sehr sehr schwergängig ist. dachte erst das sich das legt wenn der wagen nach monaten mal wieder auf die straße kommt, aber heute nach 3 km stieg viel qualm von der bremse auf und das rad war kaum zu bewegen. nachdem alles abgekühlt war war die bremse so als wenn nie was gewesen wäre.

nach der 2ten fahrt dann wieder das gleiche spiel.

wenn ich im stand nun die bremse trete ist alles ok, die löst wie ne 1.
auch wenn ich auf dem hof hin und her heize passiert nix.
dann das irgnedwie mit dem bkr tausch und dem entlüften zusammenhängen?

kann es auch der bremsdruckregler sein? das der vielleicht den druck nicht zurück lässt oder sowas?

mfg jens
Nikky

Beitrag von Nikky »

Erstmal, für ein paar Satzzeichen und Groß- und Kleinschreibung sollte schon Zeit sein... :wink: :D *nichtbösgemeint*

Gehen beim Bremssattel hinten auf der besagten Seite die Hebel für die Handbremse zurück in Endlage?
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

Beitrag von EarthNut »

.....,,,,,,.... JA DER HEBEL GEHT IN DIE GRUNDSTELLUNG ZURÜCK :-D :D :-D


Ich hab die Handbremse auch schon länger nicht mehr benutzt. Auch nicht vor dem festwerden. Nachdem die Bremse wieder kalt war ging ja wieder alles. Wenn der Hebel irgendwie fest wäre dann würde die Bremse auch nach dem Abkühlen noch klemmen.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Da wäre der HBZ der erste verdächtige Kandidat.

Gruß
Tobi

P.S: Suche mal benutzen nach HBZ ;-)
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

Beitrag von EarthNut »

dann müssten doch min. beide bremsen hinten fest sein, da die doch über eine leitung versorgt werden oder nicht?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

EarthNut hat geschrieben:dann müssten doch min. beide bremsen hinten fest sein, da die doch über eine leitung versorgt werden oder nicht?
Nein, ist ein eigener Kreislauf ;-)
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

cabriotobi hat geschrieben:
EarthNut hat geschrieben:dann müssten doch min. beide bremsen hinten fest sein, da die doch über eine leitung versorgt werden oder nicht?
Nein, ist ein eigener Kreislauf ;-)
220v und V8 haben doch ein 3 Kreis Bremssystem?

VL = Ein Kreis
VR = Ein Kreis
HA = Ein Kreis
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

Beitrag von EarthNut »

Es geht nur eine Bremsleitung in den BKR, dann zum T-Stück und dann erst verteilen sich die Leitungen auf die Bremsen
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ah stimmt, geht ja die Verteilung hinten erst an.

Also 3er Bremskreis.

Wie alt ist denn die Bremsflüssigkeit ?

Gruß
Tobi
Antworten