Welche Umweltplakette für 200 20v?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
E_S
Welche Umweltplakette für 200 20v?
Ich habe ein Audi 200 20v, Bj. 1990. Die Norwegische Fahrzeugbrief hat keine Information über Abgas/Schlüsselnummern.
Die Frage ist: Was ist der Schlüsselnummer an ein 1990 Audi 200 20v mit G-Kat?
Die Frage ist: Was ist der Schlüsselnummer an ein 1990 Audi 200 20v mit G-Kat?
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo Eyvind,
Schlüsselnummer ist 010201 0588 442.
Die 01 ist hierbei die wichtige Nummer und steht für G-Kat nach US Norm, bzw, Euro 1 Norm.
Dein Paket hab ich vor einigen Tagen verschickt - nebenbei gesagt.
Gruss,
Olli
Schlüsselnummer ist 010201 0588 442.
Die 01 ist hierbei die wichtige Nummer und steht für G-Kat nach US Norm, bzw, Euro 1 Norm.
Dein Paket hab ich vor einigen Tagen verschickt - nebenbei gesagt.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Sehe ich das eigentlich richtig, daß alle 20V's die grüne Plakette bekommen - egal ob auf Euro2 umgerüstet oder nicht?
Ich habe gerade eben mal geschnökert...sieht ja so aus, als würden alle Benziner mit G-Kat (Egal ob Euro1, Euro2, D3 oder Euro3) die gleiche Plakette bekommen... ist ja fast unglaublich.
Gruß Wisskop
Ich habe gerade eben mal geschnökert...sieht ja so aus, als würden alle Benziner mit G-Kat (Egal ob Euro1, Euro2, D3 oder Euro3) die gleiche Plakette bekommen... ist ja fast unglaublich.
Gruß Wisskop
-
HPM15
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Dann gibt z.B. die Dekra aber falsche Information raus Ingo!
Hab eben grad gecheckt.
Vor längerem hab ich schonmal nachgeschaut: 01, Keine Plakette. Richtig!
JETZT aber: 01, grüne Plakette kann zugeteil werden.
Bei www.umwelt-plakette.de das selbe.
Gruß
Bernd *Grünhabe*
Hab eben grad gecheckt.
Vor längerem hab ich schonmal nachgeschaut: 01, Keine Plakette. Richtig!
JETZT aber: 01, grüne Plakette kann zugeteil werden.
Bei www.umwelt-plakette.de das selbe.
Gruß
Bernd *Grünhabe*
Zuletzt geändert von Bernd F. am 19.12.2007, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo Ingo,
FALSCH!
Alle Benziner mit 01/02 & 77 bekommen eine grüne Plakette!
Das beinhaltet alle 44er mit G-Kat (egal ob nachgerüstet oder Original).
Mit Euro 2 (Schl. Nr. 425, bzw, 25) bekommt man natürlich auch Grün - logisch.
Gar keine Plakette bekommen die Schl. Nr. 00, 03-13 bei den Benzinern.
Gruss,
Olli
FALSCH!
Alle Benziner mit 01/02 & 77 bekommen eine grüne Plakette!
Das beinhaltet alle 44er mit G-Kat (egal ob nachgerüstet oder Original).
Mit Euro 2 (Schl. Nr. 425, bzw, 25) bekommt man natürlich auch Grün - logisch.
Gar keine Plakette bekommen die Schl. Nr. 00, 03-13 bei den Benzinern.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
hier der Link zum ADAC
- was denn (hoffentlich) die wirklich amtliche Einstufung ist:
http://www.adac.de/images/FTKInfo_Plake ... 169354.pdf
Mir ist nur gerade (erschreckenderweise) aufgefallen, daß ja D3 und Euro3 auch wieder verschiedene Stufen sind....sprich, ob sich das dann wohl in 2-3 Jahren noch rechnen wird, daß ich mein Cab auf D3 umgerüstet habe?
Gruß Wisskop
http://www.adac.de/images/FTKInfo_Plake ... 169354.pdf
Mir ist nur gerade (erschreckenderweise) aufgefallen, daß ja D3 und Euro3 auch wieder verschiedene Stufen sind....sprich, ob sich das dann wohl in 2-3 Jahren noch rechnen wird, daß ich mein Cab auf D3 umgerüstet habe?
Gruß Wisskop
Re: hier der Link zum ADAC
Der Zeitpunkt wird wohl schon in etwas über nem Jahr kommen, oder?Wisskop hat geschrieben:Mir ist nur gerade (erschreckenderweise) aufgefallen, daß ja D3 und Euro3 auch wieder verschiedene Stufen sind....sprich, ob sich das dann wohl in 2-3 Jahren noch rechnen wird, daß ich mein Cab auf D3 umgerüstet habe?
Wobei Du "Glück" haben könntest, da ja Euro2 und Euro3 dann gleich in einem Aufwasch kriminalisiert werden sollen ... also ist es egal ....
Abgesehen davon ist halt D3 ne "Untergruppe" (bzw. ne leichte Verschärfung) von Euro2 aber eben <i>kein</i> Euro3, weil es das da noch nicht gab.
Euro2 und D3 sind wohl nur Nuancen auseinander in den Werten, der Abstand zu Euro3 dagegen relativ hoch. scheint man mit Nachrüstungen nicht überspringen zu können.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
HPM15
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
irgendwo hört das Aufrüsten ja auch auf...
...sonst hat man nachher mehr Kats als Motor dabei 
Euro 3 soll auch kriminalisiert werden?
Interessant.
Frage ich mich echt, wie otto-Normalverbraucher sich zukünftig überhaupt noch ein bezahlbares und vor allem bezahltes Auto leisten können soll - Ich weiß zugegebenermaßen nicht, wie lange es Euro4 schon gibt - aber soooo lange kann es nicht sein.
Ich weiß nicht, wie ihr das seht - aber ich vertrete ja langsam die Theorie, daß es irgendwann eine Art Crash geben wird - einfach weil sich Otto-Normalverbraucher (also nicht-schrauber und nicht überqualifizierter Arbeiter) von den Einkünften, die er mit Job und Nebenjob hat, nichtmehr die Kosten aufbringen kann, die er braucht um Job und Nebenjob nachzugehen.
Man rechne sich nur mal schon jetzt den Finanzierungspreis, Wartungspreis + Versicherung + Wertverlust für einen halbwegs neuen Wagen der unteren Mittelklasse aus - im Verhältnis zu manchmal schon üblichen Stundensätzen von 6€ brutto...
*kopfschüttel*
Gruß Wisskop
Euro 3 soll auch kriminalisiert werden?
Interessant.
Frage ich mich echt, wie otto-Normalverbraucher sich zukünftig überhaupt noch ein bezahlbares und vor allem bezahltes Auto leisten können soll - Ich weiß zugegebenermaßen nicht, wie lange es Euro4 schon gibt - aber soooo lange kann es nicht sein.
Ich weiß nicht, wie ihr das seht - aber ich vertrete ja langsam die Theorie, daß es irgendwann eine Art Crash geben wird - einfach weil sich Otto-Normalverbraucher (also nicht-schrauber und nicht überqualifizierter Arbeiter) von den Einkünften, die er mit Job und Nebenjob hat, nichtmehr die Kosten aufbringen kann, die er braucht um Job und Nebenjob nachzugehen.
Man rechne sich nur mal schon jetzt den Finanzierungspreis, Wartungspreis + Versicherung + Wertverlust für einen halbwegs neuen Wagen der unteren Mittelklasse aus - im Verhältnis zu manchmal schon üblichen Stundensätzen von 6€ brutto...
*kopfschüttel*
Gruß Wisskop
