Servopumpe / Lenkgetriebe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AlexMueller

Servopumpe / Lenkgetriebe

Beitrag von AlexMueller »

Hallo Forum,
mein 200 Avant quattro (VFL) ist inkontinent. Sowohl die Servopumpe als auch das Lenkgetriebe scheinen Öl zu verlieren. Meine Garageneinfahrt diente hier als Indikator...
Eben mit meinem "Freundlichen" bei Bosch gesprochen, und die Info erhalten es gäbe keinen Rep.-Satz.!?!? :x
Da ich das Auto erst im September gekauft habe, und inzwischen inkl. Reifen
nochmal gut 2.200,- investiert habe, meine Reserven für diesen Winter erstmal aus sind, ich aber auch nicht verkaufen will, brauche ich Hilfe.

Möglichkeit 1: Winterschluppen auf´s Cabrio (die liegen im Keller) und den Avant im Frühjahr/Sommer fitmachen - dann hat er die Aufgabenstellung als Wintermobil verfehlt, und ich bin meine Glaubwürdigkeit los...

Möglichkeit 2: Ihr habt doch nen Rep.-Satz oder passende Teile für wenig Geld :oops:

Möglichkeit 3: mobile.de (obwohl ich echt dran hänge, weil wir früher immer nen 200er in der Familie hatten; und ich obendrein ordentlich Brand machen würde)

Tor 1, Tor 2 oder doch Tor 3
hier lauert der Zonk wohl überall

Grüße, Alex.
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Schau mal hier
Schon mal bei Audi gefragt? Die Pumpe ist ja nicht von Bosch :D

Hier wurde beispielsweise die Pumpe ohne Dichtsatz überholt.
Steht alles in der Selbstdoku

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
AlexMueller

Beitrag von AlexMueller »

Hallo Christoph,
danke Dir für die Info. Habe gerade mal bei Audi angerufen, die Jungs vom Teilevertrieb sind natürlich alle schon weg. Die Kostenfrage klärt sich dann wohl erst morgen. Wie viele AW´s werden´s wohl sein?
Und gibt´s für´s Lenkgetriebe auch was?
Fragen über Fragen... :roll:
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Gerne ;)
Der Dichtsatz 026 198 049 B kostet knapp unter 30€ bei Audi wenn der verfügbar ist.
Zum Lenkgetriebe: Leider keine Ahnung..

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Tim A.

Beitrag von Tim A. »

Hi,
den Dichtsatz für die Pumpe gibt es wesentlich preiswerter, auch ohne sich Teile einzeln zusammen zu kaufen.

Einen Dichtsatz für das Lenkgetriebe gibt es zurzeit in der Bucht für ca. 30 Euro plus Versand.

Ich werde mich Mitte Januar mal damit befassen einen Dichtsatz zusammen zu stellen, dann allerdings gleich inkl. der Lenkmanschette, denn die fehlt bei den Dichtsätzen grundsätzlich.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Tim A. hat geschrieben:Hi,
den Dichtsatz für die Pumpe gibt es wesentlich preiswerter, auch ohne sich Teile einzeln zusammen zu kaufen.

Einen Dichtsatz für das Lenkgetriebe gibt es zurzeit in der Bucht für ca. 30 Euro plus Versand.

Ich werde mich Mitte Januar mal damit befassen einen Dichtsatz zusammen zu stellen, dann allerdings gleich inkl. der Lenkmanschette, denn die fehlt bei den Dichtsätzen grundsätzlich.

Ja Tim,
nimm das mal in die Hand. ;)

Es macht ja doch sonst keiner. :oops:

Dann weiß man wenigstens wo man was kompetent, schnell und möglicherweise preiswert herbekommt. :D
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
AlexMueller

Beitrag von AlexMueller »

habe gerade auch mal in der Bucht geguckt, und mit meinem Schrauberspezi telefoniert. Scheint ja alles halb so wild zu sein. Bis auf die Frickelei.
Dann weiß ich jetzt ENDLICH was ich mit meinem Weihnachtsgeld mache...
Muss mein MX leider warten
AlexMueller

Rückstellmoment der Lenkung

Beitrag von AlexMueller »

wer kennt sich mit dem Procon-Ten Lenkrad aus. Da scheint eine Feder in der Lenksäule verbaut zu sein. Hatte Spiel im Lenkrad (vertikal, ca 0,5cm). Jetzt hat meine Werkstatt einen Ring dort eingebaut, seitdem geht das Lenkrad beim Fahren nicht mehr auf Nullstellung zurück. Oder liegt das an falschem Hydrauliköl, das evtl. eingefüllt wurde?
AlexMueller

Beitrag von AlexMueller »

die letzte Frage hat sich schon geklärt. Der Ring der angefertigt wurde, wurde etwas abschliffen, jetzt läufts.
Antworten