Hilfe: Aussentemperaturanzeige zeigt nix an
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
audi-90-quattro-20v
Hallo Uwe
Du musst das graue Kabel der ATA mit dem Blau weissen Kabel
Des Tachos verbinden. Und für alle in diesem Forum.
Ich fahre einen Audi 90 Quattro 20 v Und zwar die Sonderedition
10 Jahre Quattro F.Piech. Mein Wagen wird 17 Jahre alt,und erst
heute habe ich meine neue ATA angeschlossen. Im Klimafenster
hatte ich heute -2 und die ATA hat -1,5 angezeigt.Ich kann mir
auch nicht vorstellen, das der Fühler "alt" werden kann. Habe selbst
2 Fühler im Wagen.
Ich muss auch noch den Tacho anklemmen,weil bei mir geht die Anzeige
auch rauf und runter
Und für alle die das Vorhaben,sich eine ATA eizubauen bald starten,
Die Anzeige im Wagen wird erst munter,sobald der Fühler für
die Aussentemp angeklemmt ist. Auch erst dann gibt es Licht
Also nicht die Anzeige vorher gegen die Wand schmeissen
Die Anzeige schaltet sich auch erst ca. 3 sek nach Zündung ein.
Du musst das graue Kabel der ATA mit dem Blau weissen Kabel
Des Tachos verbinden. Und für alle in diesem Forum.
Ich fahre einen Audi 90 Quattro 20 v Und zwar die Sonderedition
10 Jahre Quattro F.Piech. Mein Wagen wird 17 Jahre alt,und erst
heute habe ich meine neue ATA angeschlossen. Im Klimafenster
hatte ich heute -2 und die ATA hat -1,5 angezeigt.Ich kann mir
auch nicht vorstellen, das der Fühler "alt" werden kann. Habe selbst
2 Fühler im Wagen.
Ich muss auch noch den Tacho anklemmen,weil bei mir geht die Anzeige
auch rauf und runter
Und für alle die das Vorhaben,sich eine ATA eizubauen bald starten,
Die Anzeige im Wagen wird erst munter,sobald der Fühler für
die Aussentemp angeklemmt ist. Auch erst dann gibt es Licht
Also nicht die Anzeige vorher gegen die Wand schmeissen
Die Anzeige schaltet sich auch erst ca. 3 sek nach Zündung ein.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Hallöle Audi 90 ....
Du musst das graue Kabel der ATA mit dem Blau weissen Kabel
Des Tachos verbinden.
Zum grauen Kabel .....
ich hab´s ans Blau-Weisse angeschlossen .......
allerdings am Kabelbaum für´s Radio (ab Werk = Delta) ....
sollte doch das gleiche Signal sein oder ...
mfG. der Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Natürlich ...
AXEL ....
doch net so komisch ....
hab ich´s vorhin doch glatt überlesen ....
na ja .... könnt´ste ja ruhig immer dranhängen .
mfG. der Uwe
doch net so komisch ....
hab ich´s vorhin doch glatt überlesen ....
na ja .... könnt´ste ja ruhig immer dranhängen .
mfG. der Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
audi-90-quattro-20v
Hallo Uwe
Das Radio wird wahrscheinlich über die Geschwindigkeit gesteuert.
Also das es automatisch lauter wird,bei zunehmender Fahrt.
Das sollte für die ATA ausreichen
Das graue Kabel ist eben dazu da,um die Messun bei stillstand
"einzufrieren" Sodas es nicht rauf und runter geht mit der Temp.
einfach versuchen. Bleibt die Messung Konstant, im Stillstand OK
Grüsse an alle.
Das Radio wird wahrscheinlich über die Geschwindigkeit gesteuert.
Also das es automatisch lauter wird,bei zunehmender Fahrt.
Das sollte für die ATA ausreichen
Das graue Kabel ist eben dazu da,um die Messun bei stillstand
"einzufrieren" Sodas es nicht rauf und runter geht mit der Temp.
einfach versuchen. Bleibt die Messung Konstant, im Stillstand OK
Grüsse an alle.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Hi Alex ....
wie jetztDas Radio wird wahrscheinlich über die Geschwindigkeit gesteuert.
Also das es automatisch lauter wird,bei zunehmender Fahrt.
Das sollte für die ATA ausreichen![]()
Das graue Kabel ist eben dazu da,um die Messun bei stillstand
"einzufrieren" Sodas es nicht rauf und runter geht mit der Temp.
einfach versuchen. Bleibt die Messung Konstant, im Stillstand OK
Es bleibt konstant ( anner Ampel o.Ä.) nur wenn ich parke , nach ner Weile wieder losfahre , is die Temp. höher .... Hitzestau zB.
mfG. der Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
audi-90-quattro-20v
Schaust mal hier:Helmut_B hat geschrieben:Hallo Leute,
nach so langer Zeit wird an diesen Thread noch ein Eintrag angehängt ...
da sieht man mal wieder, wieviel Arbeit sich die Admins gemacht haben, die alten Beiträge über die diversen Server-Wanderungen zu retten!
Daher auch von mir an dieser Stelle dazu herzlichen Dank!!!
Mein Audi100 ist zZ im Winderschlaf, aber die ATA hat im Sommer die Beleuchtung eingestellt.
Also hatte ich vor ein paar Monaten auch mal das KI rausgenommen um zu prüfen, ob der Stecker korrekt sitzt: tat er.
Nun ist auch der (unwahrscheinliche) Fall denkbar, das lediglich das Kabel für Licht (also br) keinen Kontakt hat bzw im KBaum gebrochen ist.
Wenn dem nicht so ist: weiß jemand, wie das Innenleben der ATA-Anzeige aussieht? Ist da ein Birnchen drin, das gewechselt werden kann?
Die Temp wird übrigens noch korrekt angezeigt.
Gruß
Helmut
Tempomat

-
audi-90-quattro-20v
Hallo Helmut
Danke für das Bild der ATA. Bei dem Lämpchen würde ich eine
1,2 Watt Lampe vorschlagen. Vorzugsweise der Firma Berner,
weil manche anderen Lampen nehmen kein Lötzinn an. Die beiden
Audi's sind auch heisse Geräte
Wie geht das Bilder einzustellen ????
Wie gesagt ich bin Audi 90 Fan. !!! Aber ich hoffe,Ihr habt mich trotzdem
"Lieb" Also mein Lämpchen ist mehr als die hälfte kleiner. Aber das
würd ich ausprobieren. Es Gibt 1,2 und 2 Watt Lämpchen und da der
Tacho mit 1,2 Watt ausgeleuchtet wird,denke ich,das reicht.
Und die Lämpchen Kosten Cent Beträge. Aber verstehst Du nun,
warum nur ein Lötkolben 15-20 Watt ? Habe auch schon Leute
Gesehen,die sich mit 80 und mehr Watt guten Willens an der
Autoelektrik zu schaffen machen. (Lötkolben zum Dachpfannen
Verzinnen)
Axel
Danke für das Bild der ATA. Bei dem Lämpchen würde ich eine
1,2 Watt Lampe vorschlagen. Vorzugsweise der Firma Berner,
weil manche anderen Lampen nehmen kein Lötzinn an. Die beiden
Audi's sind auch heisse Geräte
Wie geht das Bilder einzustellen ????
Wie gesagt ich bin Audi 90 Fan. !!! Aber ich hoffe,Ihr habt mich trotzdem
"Lieb" Also mein Lämpchen ist mehr als die hälfte kleiner. Aber das
würd ich ausprobieren. Es Gibt 1,2 und 2 Watt Lämpchen und da der
Tacho mit 1,2 Watt ausgeleuchtet wird,denke ich,das reicht.
Und die Lämpchen Kosten Cent Beträge. Aber verstehst Du nun,
warum nur ein Lötkolben 15-20 Watt ? Habe auch schon Leute
Gesehen,die sich mit 80 und mehr Watt guten Willens an der
Autoelektrik zu schaffen machen. (Lötkolben zum Dachpfannen
Verzinnen)
Axel
Zuletzt geändert von audi-90-quattro-20v am 20.12.2007, 00:00, insgesamt 5-mal geändert.
-
audi-90-quattro-20v



Hier mein kleiner grüner
Audi 90 Quattro 20v (Sonder Modell 10 Jahre Quattro F.Piech)
Motor 7A 167 PS
Ausstattung : ZV mit Fernb.-Tempomat-el Fenster vorne -
Vollautomatische Klimaanlage - (Umbau R134a und dicht)
Sitz Heizung vorne- Hekrollo-ABS abschaltbar-Lichtpaket innen-
Grüne Quattro Ausstattung innen-2 x bel Schminkspiegel
Beheizbarer Schließzylinder-Außenspiegel el + beh - Zusatz Instr 3-
Bodcomputer - Scheinwerfer Waschanlage - Schiebe Ausstelldach -
Motorraumleuchte (Ganz wichtig)
Und seit gestern die ATA !!!!!!!!!!!
Das ist es eigentlich gewesen
Ein Traum von mir ist noch das Auto Check System
Zum Motorraum: Letzte Wäsche vor 2 Jahren. Immer Garage (Belüftet)
Danke an Christoph
Zuletzt geändert von audi-90-quattro-20v am 20.12.2007, 02:13, insgesamt 2-mal geändert.

