MIKE SANDERs erwärmen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Friese

MIKE SANDERs erwärmen?

Beitrag von Friese »

Wie erwärmt ihr euer Korrosionsschutzfett? Ich halte gerade meine erste Dose in der Hand und habe die Idee bekommen, es auf eine Induktionskochplatte (so ein einzelding für wenige Euro) in der Dose zu erwärmen :-) Der Wasserkocher ist ja wenig praktikabel, wenn man es auf 120°C erwärmen will.
Sonstige ideen oder vorschläge?
Gruß,
Mathias
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Haushaltsfön ?
Heissluftfön im Idealfall ?

Damit kann man jedenfalls mal so die oberen paar cm flüssig bekommen.


Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Mathias,

die Herdplatte ist ideal dafür.
Übrigens sind 150-160° auch okay. Dann bleibt das Fett auch bei der Kälte länger flüssig und du musst dich nicht so sehr beeilen.


Gruß,
Fabian
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Ich stell den Kübel immer in den Backofen dann auf 100-150°C und ne halbe Stunde warten. :wink:

Gruss

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Antworten