irgendwie verliert mein Autowagen seit ein paar Tagen Bremsflüssigkeit. Hab jetzt gerade festgestellt, daß der Teppich innen ganz ölig ist. Wo kommt das her und wie repariert man das?
Verlust Bremsflüssigkeit
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Verlust Bremsflüssigkeit
Hallo,
irgendwie verliert mein Autowagen seit ein paar Tagen Bremsflüssigkeit. Hab jetzt gerade festgestellt, daß der Teppich innen ganz ölig ist. Wo kommt das her und wie repariert man das?
irgendwie verliert mein Autowagen seit ein paar Tagen Bremsflüssigkeit. Hab jetzt gerade festgestellt, daß der Teppich innen ganz ölig ist. Wo kommt das her und wie repariert man das?
Hmmmm,
wenn Du die Bremsflüssigkeit auf der Fahrerseite im Fussraum hast, dann ist wohl der Kupplungs-geber- (oder -nehmer-?) zylinder undicht.
Der wird auch mit Bremsflüssigkeit "betrieben"
Du kannst erstmal versuchen die zuleitung *etwas* fester anzuschrauben, ich denke aber der ist defekt.
Ein neuer sollte nicht zu teuer werden
Denke bitte daran: Bremsflüssigkeit ist ultrakorrosiv und du musst alle betroffenen Stellen gründlichst reinigen. Zudem ist sie wohl giftig.
wenn Du die Bremsflüssigkeit auf der Fahrerseite im Fussraum hast, dann ist wohl der Kupplungs-geber- (oder -nehmer-?) zylinder undicht.
Der wird auch mit Bremsflüssigkeit "betrieben"
Du kannst erstmal versuchen die zuleitung *etwas* fester anzuschrauben, ich denke aber der ist defekt.
Ein neuer sollte nicht zu teuer werden
Denke bitte daran: Bremsflüssigkeit ist ultrakorrosiv und du musst alle betroffenen Stellen gründlichst reinigen. Zudem ist sie wohl giftig.
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Hallo Markus!
Wenn´s unterm Kupplungspedal naß is dann hat sich dein Geberzylinder verabschiedet! Tausch ist recht einfach: schauen Siehier
Gruß
Bernd
Wenn´s unterm Kupplungspedal naß is dann hat sich dein Geberzylinder verabschiedet! Tausch ist recht einfach: schauen Siehier
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Also, wenn das innen wirklich BF ist, dann kommt m.W.n. tatsächlich nur der Geberzylinder der Kupplung in Frage.Markus 220V hat geschrieben: Ist da sonst noch was, wo das herkommen kann??
Ölig im Fußraum könnte theoretisch auch noch Kühlwasser aus der Heizung/Wärmetauscher sein.
Dann hättest Du allerdings zwei Baustellen.
BF kann sich auch z.B. aus den Radbremszylindern usw. verabschieden.
Dass n Geberzylinder nach nem Jahr wieder undicht wird find ich (leider) nicht sooo überraschend, wie es sein sollte. (nachlassende Ersatzteilqualität...)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Tachchen Leute ...
is wohl der GZ.

Verbleib mit der Bitte um Klärung !!
mfG. der Uwe
Ich dachte immer , bei den 100-200ern (5Zyl.) säße der Wärmetauscher im Wasserkasten , und die Brühe könnte , wenn dann undicht , nicht ins innere plätschernÖlig im Fußraum könnte theoretisch auch noch Kühlwasser aus der Heizung/Wärmetauscher sein.
Verbleib mit der Bitte um Klärung !!
Dito .... brauch dem nix hinzuzufügenDass n Geberzylinder nach nem Jahr wieder undicht wird find ich (leider) nicht sooo überraschend, wie es sein sollte. (nachlassende Ersatzteilqualität...)
mfG. der Uwe
Zuletzt geändert von level44 am 22.12.2007, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Tim A.
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: Tachchen Leute ...
Hallo Uwe!level 44 hat geschrieben:Ich dachte immer , bei den 100-200ern (5Zyl.) säße der Wärmetauscher im Wasserkasten , und die Brühe könnte , wenn dann undicht , nicht ins innere plätschern
Verbleib mit der Bitte um Klärung !!![]()
mfG. der Uwe
Die Fahrzeuginnenraumheizung (Heizungswärmetauscher hört sich doof an
Ich hab meinen Gebläsekasten einmal vollständig zerlegt zwecks Hezungserneuerung.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Tim A.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
@ Bernd
Danke für die Info ....
Da bin einer Falschmeldung aufgesessen ....
Na ja , in den langen Jahren mußte ich noch nie einen bei meinen 44ern erneuern ,
Nur bei nem 80er Typ89 , man man man ...... , nachdem schon ca. 3-4 Liter wasser nachgeschüttet wurden , ohne zu merken , daß die Brühe unten ins Auto lief .
Und das im Winter ....... auf der Strasse
PS.:Heizungskühler hört sich noch bescheuerter an , ist auch ein gängiger Begriff .
mfG. der Uwe
Danke für die Info ....
Da bin einer Falschmeldung aufgesessen ....
Na ja , in den langen Jahren mußte ich noch nie einen bei meinen 44ern erneuern ,
Nur bei nem 80er Typ89 , man man man ...... , nachdem schon ca. 3-4 Liter wasser nachgeschüttet wurden , ohne zu merken , daß die Brühe unten ins Auto lief .
Und das im Winter ....... auf der Strasse
PS.:Heizungskühler hört sich noch bescheuerter an , ist auch ein gängiger Begriff .
mfG. der Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.

