Passen die Türen vom Avant an die Limo?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Passen die Türen vom Avant an die Limo?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Da ich gerade meinen Avant schlachte und die hinteren Türen evtl für mein Taxi brauchen kann hab ich folgende Frage.

Passen die Türen komplett an die Limo so wie sie sind oder ist der schwarze Rahmen anderst?
Passen die Türblätter an die Limo
Wie sieht es dann mit der Scheibe aus ist das die gleiche wie bei der Limo

Werde aus den Antworten was in die SD schreiben

Hab schon die Suche und die SD bemüht aber nix gefunden

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Peter,

die Türen sind gleich.
Edit:Die Rohbautür ist gleich.Die Fensterdichtung ist tatsächlich beim Avant eine andere.


Gruß,
Fabian
Zuletzt geändert von Fabian am 23.12.2007, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Moin,

ich bin jetzt mal unqualifiziert. Mal abgesehen davon, dass sich die Teilenummern unterscheiden (443 845 025 C Limo und 445 845 025 C Avant) , habe ich eine Geschichte von Jürgen Ende im Kopf. Der hat Sigla-Chromscheiben von einem Avant in die Limo gebaut-....oder umgekehrt, nagelt mich darauf jetzt nicht fest.
Die passen nicht. Es bleibt oben ein ganz schmaler Streifen offen. Die Rundung der Scheibe oben ist etwas anders.
Vielleicht ließt er das ja hier un klärt das Ganze auf.

PS: Ich rede von den hinteren Türen.
Zuletzt geändert von Uwe am 23.12.2007, 19:56, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Sind alle 4 Türen gleich? Die vorderen denk ich schon aber bei den hinteren bin ich mir net sicher?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

hallo peter!

habe es schon ausprobiert,
unterschiedlich sind die gummis und die scheibe.
der rest ist gleich.

thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

HI,

als ich bei meinem Avant die Tür hinten umgebaut habe, weil da ne ganz dicke Macke drin war, hatte ich ne Tür von ner Limo, vom Schrotti, habe aber nur das Türblatt verwendet nicht den Rahmen mit scheibe. Ich meine auch der Ramen wäre unterschiedlich, den habe ich dann an die seite gelegt für Papas Limo, da passt der garantiert.
Gruß Markus
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Markus Schwermann T44TDI hat geschrieben:...auch der Ramen wäre unterschiedlich.
Zumindest laut AKTE ist der Rahmen nicht unterschiedlich.
Aber das wäre nicht der erste Fehler in der AKTE.


Gruß,
Fabian
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hi Fabian,

ich mess morgen mal nach habe ja beide hier stehen. :D Ganz sicher bin ich mir auch nicht ob die unterschiedlich sind. Habe das damals beim umbau wohl gedacht.
Gruß Markus
Helmut

Beitrag von Helmut »

Der untere Teil, das Türblatt, ist gleich. Der Scheibenrahmen und damit auch die Scheibe, sind oben etwas anders gerundet.

Soweit ich noch weiß, gilt das auch für die vorderen Türen, aber da bin ich nicht ganz so sicher, ist schon etwas her.

Du kannst also die Türen ruhig aufheben, und beim Tausch dann halt Innenrahmen und Scheibe am Stück verpflanzen.
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Also ich habe eben mal nachgemessen. Die scheibe der Limo ist hinten ca 2cm niedriger als beim Avant, weil die Dachlinie bei der Limo da schon etwas rund nach unten geht. Ich gehe jetzt auch mal davon aus dass dann der Rahmen etwas anders ist. Das ist mit dem bloßen Auge fast nicht zu erkennen, selbst wenn die Autos nebeneinander stehen.

In diesem Sinne schöne Weihnachten!
Gruß Markus
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Na sag ich doch :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Aha,wenn das so ist,dann ist wieder ein AKTE-Fehler entdeckt worden.
Die Teilenummer für die Avant-Innentür beginnt nämlich mit 443 :evil:


Gruß,
Fabian
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

ich hatte es (wie schon oben geschrieben) ausprobiert.
der rahmen von limo und avant sind gleich.
wenn man den gummi und die scheibe tauscht, kann man die tür für das andere modell weiterverwenden.

thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Aber wenn der Rahmen passt? warum passt dann die Scheibe nicht? Die Scheibe läuft doch im Rahmen? Oder hab ich jetzt einen Denkfehler?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Peter,

ja,du hast nen kleinen Denkfehler drin.
Die Scheibe wird zwar mit Führungsstiften im Türrahmen an selbigem gehalten.Geführt wird die Scheibe aber von der äußeren Türdichtung,die daher auch offiziell Fensterführung genannt wird :)


Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Moin,

das kann ich bestätigen. Als ich meinen Avant restauriert habe, wollte ich den Fensterhebermotor hinten wechseln. Dach ich noch eine komplette Innentür aus einer Limo hatte, dachte ich, ich tausche einfach den ganzen Rahmen samt Türrahmen aus. Nachdem ich alles drin hatte habe ich dann gesehen, dass ein ca. 2 cm großer Spalt am hinteren, oberen Ende war. Bin erst garnicht darauf gekommen, dass die unterschiedlich sein könnten und habe mich gefragt, wie ich die Tür so falsch einstellen konnte, bis ich die Rahmen dann nebeneinander gehalten habe. Ich glaube am Türblatt für den Avant ist auch garkeine dritte Befestigungsmöglichkeit für die hinteren Griffbefestigung vorbereitet.

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Also Fassen wir zusammen:

Die Türblätter passen an die Limo und Avant
Türgummi und Scheibe passen nur an Limo oder Avant

Fensterheber und der Rest passen wieder bei beiden

Passen die Türverkleidungen?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Esw sind noch einige Unterschiede in den hinteren Türen: die Verkleidungen sind anders, die inneren Türgriffe sind anders, nämlich mit oder ohne Schalter für die EFH, dann sind die Armlehnen kürzer wegen den umklappbaren Rücksitzen, die hat ja die Limo nicht.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Moin .....

Beitrag von level44 »

Esw sind noch einige Unterschiede in den hinteren Türen: die Verkleidungen sind anders,
die inneren Türgriffe sind anders, nämlich mit oder ohne Schalter für die EFH,
soweit mir bekannt : Türgriff mit FH-Schalter = Audi 100 Limo & Avant in verbindung mit kurzen Armauflagen


dann sind die Armlehnen kürzer wegen den umklappbaren Rücksitzen, die hat ja die Limo nicht.
Nur Audi 200

Limo = lange Armauflagen mit EFH-Schalter (falls vorhanden) eingelassen wie vo.-Beif.-seitig ....
Avant = kurze Armauflagen mit EFH-Schalter in den Türgriffen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Warum nur Audi 200? Der 100er hat doch auch klappbare Rücksitze?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Hi Peter ...

Beitrag von level44 »

audiquattrofan hat geschrieben:Servus

Warum nur Audi 200? Der 100er hat doch auch klappbare Rücksitze?

mfg
Peter

mußt schon alles lesen , auch das obendrüber .....

Also :

* Türgriff mit FH-Schalter = Audi 100 Limo & Avant in Verbindung mit kurzen Armauflagen *
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

mußt schon alles lesen , auch das obendrüber .....
Ich hab alles gelesen aber da steht (sogar Unterstrichen!)
Nur Audi 200

Limo = lange Armauflagen mit EFH-Schalter (falls vorhanden) eingelassen wie vo.-Beif.-seitig ....
Avant = kurze Armauflagen mit EFH-Schalter in den Türgriffen
Dann ist alles klar

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Na Peter , denne is ja ....

Beitrag von level44 »

Ich hab die Türgriffe von Roger_58 übernommen . :roll:

Die großen Türgriffe sind für mich Armlehnen , auch wenn ich damit die Tür zuziehe . :wink:

... nu alles geklärt oder ...

nix für ungut ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten