Demontage Rückleuchten Avant

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Demontage Rückleuchten Avant

Beitrag von Hannes »

Könnte mir jemand erklären wie ich die Rückleuchten bei meinem Avant von der Karosse löse?
Die vier Schrauben von innen und der Halter für die Leuchten sind raus.

Ich habe schon versucht mit nem Schraubendreher zu hebeln, nur will ich da nichts kaputt mache ;)
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Ich schätze mal, daß es nicht anders wie an der Limo ist. Wird halt am Bärendreck kleben. Da bleibt dir nix anderes als vorsichtig hebeln.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Servus Hannes !

Beitrag von Pollux4 »

Also mit nen Schraubenzieher "hebeln" würd ich, WENN ÜBERHAUPT, nur sehr vorsichtig denn ruckzuck hast du nen Sprung in den Rückleuchten !

Am besten wäre es wenn du die Leuchten ringsrum mit nen Fön anwärmst, vorallem bei den momentanen Temperaturen, und dann gleichmäßig und kräftig die Rückleuchten rausdrücken. Das kann mitunter schon ein kleiner Kraftakt werden aber hudeln ist da genau das falsche !


VLG Pollux4
Gunnar

Beitrag von Gunnar »

Moin !

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird die Leuchte jetzt nur noch von der Dichtungsmasse festgehalten
(auch Bärendreck oder Affenscheiße genannt). Hält manchmal bombenfest.

Jetzt nimmst Du einen spitzen, aber nicht zu harten Gegenstand (z.B. spitzes Holzstück) und fängst an einer Seite an,
die Leuchte leicht auszuhebeln. Dann von einer anderen Seite, bis sich die Leuchte lockert. Mit etwas Geduld
hast Du die Leuchte irgendwann wie gewünscht in der Hand.

Anschließend die Affenscheiße komplett von Leuchte und Karosserie entfernen und prüfen, ob durch das
Abhebeln der Lack beschädigt wurde. Wenn ja, dann ausbessern, sonst später Rost.

Zum Wiedereinbau nimmst Du die alte Affenscheiße, knetest sie zu einer langen Wurst (Länge = Umfang der Leuchte)
mit einem Durchmesser von ca. 1cm und legst sie um die Leuchte herum. Anschließend die Schrauben nur so fest anziehen,
daß die Leuchte gerade so vernünftig hält. Nicht zu fest anziehen, sonst macht es Knack und die Leuchte ist hin.
(Passiert schon bei vergleichsweise wenig Kraftaufwand.)

Gruß, Gunnar
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Na ich würde es nach Pollux 4 angaben machen , .... e bissl Zeit sollte man haben , .... denn besser der Lack bleibt heil als schlecht ausgebessert .


Beim einbau auf trockenen Lack achten , damit es richtig dichtet . :wink:
Is die Dichtschnur (Werksname) zu dreckig o. vergammelt empfielt sich neue Meterware , kein Silikon o.Ä. , falls mal wieder was is . ;)



mfG. der Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Gunnar

Beitrag von Gunnar »

Hallo, nochmal...

Ich habe ja nicht gesagt, daß Ihr mit Gewalt den Lack schrotten sollt, daher auch der Tip mit dem Holzstück.
Das mit dem Ausbessern war doch nur gemeint, falls tatsächlich eine kleine Schramme hinter der Leuchte entstehen sollte.
Passiert ja normalerweise nicht, wenn man aufpaßt.

Mit dem Fön würde ich es auf jeden Fall nicht machen, da sich das Plexiglas der Leuchte im Extremfall stellenweise verformen kann, wenn man zu lange draufhält.

Gruß, Gunnar
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

:D :D :D :D






War ja net bös gemeint :twisted:


mfG. der Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Naja also ich habs immer mit dem Schraubenzieher gemacht. Mußt halt aufpassen, daß nicht auf das "Glas" hebelst sondern auf den Rahmen von der Leuchte. Immer schön tief und flach mit dem Schraubenzieher rein, dann passiert der leuchte und dem lack eigentlich nix. Vorsicht ist das oberste Gebot bei der Sache.
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Danke für die vielen Ratschläge :)

Dann werd ich morgen wohl den Heißluftfön rauskramen und
gaaaaanz langsam testen.

Ich wollte mir ja eigentlich die schwarzen Rückleuchten holen, aber die alten sollen schon heile raus.
Gunnar

Beitrag von Gunnar »

level 44 hat geschrieben:War ja net bös gemeint :twisted:
So hab ich es auch net verstanden - um Gottes Willen...
Ich hatte halt neulich das gleiche Problem an meiner 44er Limo und bin mit meiner Methode bestens klar gekommen.

Viele Grüße aus dem osnabrücker Eisregen,

Gunnar
(der gerade sein Auto von der Straße geholt und auf Nachbars Einfahrt geparkt hat, damit kein Volltrottel reinrauscht)
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

Ich hab die Leuchten bis jetzt immer von innen rausgedrückt.

War die einfachste und effektivste Methode.Da kann nichts brechen oder abreissen.

:-D
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Hab die bei meiner Avantschlachtung so ausgebaut

Erst die 4 Schrauben lösen und dann mit langer Rätschenverlängerung auf die Stehbolzen drauf und mit den Hammer rausschlagen, hab ich bis jetzt bei jedem meiner Autos wo die Rückleuchten rausmusten so gemacht und hab noch nie eine Beschädigt, auch innen der Stehbolzen ist noch heil,

gleich ne andere Avant frage hinterher.
Wie geht das Schwarze Mittelstückraus? ich hab die 4 Kreuzschlitzschrauben rausgeschraubt und jetzt? Ist es noch mit den Rückleuchten gesteckt oder nochmal von innen geschraubt?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

gleich ne andere Avant frage hinterher.
Wie geht das Schwarze Mittelstückraus? ich hab die 4 Kreuzschlitzschrauben rausgeschraubt und jetzt? Ist es noch mit den Rückleuchten gesteckt oder nochmal von innen geschraubt?

mfg
Peter




´n Abend Peter ...

also bei der Limo isse noch geklebt ..... Bärenxxx o. Affenxxx damit´s net dröhnt




mfG. der Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Is klar, is ja mein erster avant (gewesen)

ICh meine wenn ich zwischen Rückleuchte und SChwarzen mittelding reinschaue ist noch ein Plastiksteg, naja werde morgen mal die Rückleuchten weg machen und dann werde ich ja sehen

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Moin Peter ...

Beitrag von level44 »

diese 2 Stege (je 1 re. & li.) hatte meine Limo auch , gesteckt zum mittig zentrieren .
Is halt lang her damit , sowas vergisst man denne scho mal. :oops:


Gesagt ist es halt schneller und es hört sich weniger doof an . :(



mfG. der Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten