Heizung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Mex46
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Das hört sich tatsächlich nach einer gebrochenen oder ausgehängten Rückstellfeder an. Die Luftverteilungsklappe Fußraum-Defrost wird durch eine Feder in die Grundstellung "Defrost" gedrückt. Wenn diese Rückstellkraft wegfällt, dann wird die Klappe bei Betätigung durch das Unterdruck-Stellelement in die Stellung "Fußraum" gezogen - und bleibt mangels Rückstellkraft so stehen, egal was man einstellt.
Den Hebelarm dieser Klappe und die Feder findest du hier:


Ausgebaut ist das Ganze natürlich übersichtlicher und zugänglicher, zumal auf den Bildern auch die Unterdruck-Stellelemente abgebaut sind - aber für einen Eindruck, wo du überhaupt suchen mußt, wird es wohl reichen.
Gruß Wolfgang
Den Hebelarm dieser Klappe und die Feder findest du hier:


Ausgebaut ist das Ganze natürlich übersichtlicher und zugänglicher, zumal auf den Bildern auch die Unterdruck-Stellelemente abgebaut sind - aber für einen Eindruck, wo du überhaupt suchen mußt, wird es wohl reichen.
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
-
Mex46
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Wenn du dir Platz schaffst (Seitenteile der Mittelkonsole - die mit Teppichboden bezogenen - abbauen, Ablage unter dem Lenkrad raus und dann im Bereich des Lüftungskastens abziehen/abschrauben, was im Wege ist) dann geht es mit Bodenturnen, Taschenlampe im Mund und gelenkigen Fingern durchaus...
Falls allerdings am Lüftungskasten was abgebrochen sein sollte (z.B. das Gegenlager für die Feder), dann muß der Kasten wohl raus (Aufwand siehe Selbstdoku unter Klimaanlage/Gebläsemotor wechseln).
Aber versuche erstmal, die Feder zu "ertasten", ob sie auch wirklich der Schuldige ist...
Gruß Wolfgang
EDIT: Ich bin jetzt natürlich davon ausgegangen, dass das Klima-Bedienteil schon reagiert (also bei Umschalten auf Defrost das Lämpchen über der Taste leuchtet); es passiert nämlich gar nicht so selten, dass sich dieses Ding einfach stur stellt und nicht mehr auf Tastendruck reagiert...
Falls allerdings am Lüftungskasten was abgebrochen sein sollte (z.B. das Gegenlager für die Feder), dann muß der Kasten wohl raus (Aufwand siehe Selbstdoku unter Klimaanlage/Gebläsemotor wechseln).
Aber versuche erstmal, die Feder zu "ertasten", ob sie auch wirklich der Schuldige ist...
Gruß Wolfgang
EDIT: Ich bin jetzt natürlich davon ausgegangen, dass das Klima-Bedienteil schon reagiert (also bei Umschalten auf Defrost das Lämpchen über der Taste leuchtet); es passiert nämlich gar nicht so selten, dass sich dieses Ding einfach stur stellt und nicht mehr auf Tastendruck reagiert...
Zuletzt geändert von OPA_HORCH am 25.12.2007, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...