zünkabel tauschen MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

zünkabel tauschen MC

Beitrag von pogolie »

Moinsn...

Will mir neues Zündgeschirr gönnen..
Jetzt frag ich mich nur, wie ich die neuen Kabel mit Stecker durch das Plastikführungsrohr bekomme, ohne die Kabel von den Steckern zu ziehen..

Mein Zubehörmensch meint, das man die Beru Kabel nicht einfach abschrauben kann, weil die verlötet oder gequetscht sind??

Und das Führungsgehäuse oder wie auch immer das heisst, krieg ich nicht auf, ohne es kaputt zu machen..

Schon mal einer gemacht??

Dankx

:roll:
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

es gibt Zündkabel die nicht zu trennen sind, bei denen wo es möglich ist geht es oft so schwer, das die Leute es sich nicht trauen.
Ich habe nur meine eigene Marke, die trennbar sind. Von ATU verkaufte Kabel sind definitiv nicht trennbar, und da das Rohr sehr wichtig ist und nicht nur Optik oder Marderschutz, dürften diese eigentlich nicht für den MC angeboten werden.
Auch ein Ärgernis: Häufig werden nur 3-4 Standardlängen geliefert, und entweder sind alle 15 cm. zu lang und/oder es sind nur drei verschiedene Längen für 5 versch. Zylinder, die logischerweise andere Längen bräuchten.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Das ging ja schnell :-D

Und welche Marke nimmst du?
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

hast PN.

Gruß
Christian S.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

also die BBT Silikon Zündkabel von ATU (gute Qualität) kann man trennen und sind optisch baugleich mit Beru.

Die Beru Kabel kann man auch problemslos trennen, indem man den Stecker einfach abschraubt.
Beim Beru Zündsatz ist lediglich das Kl. 4 Kabel zw. Spule und Verteiler etwas zu lang (zumindest bei Verwendung im Audi 80/90), alle anderen Kabel sind sehr passgenau. Bei BBT gilt das Gleiche, wobei bei beiden Sätzen Kabel 1 und 2 wohl gleichlang sind.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten