Benzinfrage
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benzinfrage
Hi Ihr,
da ja nun Super und Normal gleich viel kosten, dachte ich mir: da tanke ich doch einfach Super...
jetzt bin ich mir aber gar nicht sicher, ob das auf dauer gut wird. Mein Audi 100 ist auf Normalbenzin ausgelegt (Baujahr '87 1.8er PH (mit KE-Jetronik)). Der springende Punkt ist der Klopfsensor, denke ich. Habe ich soetwas und kann ich bedenkenlos weiter Super tanken (das heißt: stellt sich der Motor von selbst auf das andere Bezin ein?)? (Ich hatte übrigens das Gefühl er lief besser als sonst)
Mag' eine dumme Frage sein, aber irgendwie bechäftigt mich das jetzt...
Viele Grüße und vielen Dank
André
da ja nun Super und Normal gleich viel kosten, dachte ich mir: da tanke ich doch einfach Super...
jetzt bin ich mir aber gar nicht sicher, ob das auf dauer gut wird. Mein Audi 100 ist auf Normalbenzin ausgelegt (Baujahr '87 1.8er PH (mit KE-Jetronik)). Der springende Punkt ist der Klopfsensor, denke ich. Habe ich soetwas und kann ich bedenkenlos weiter Super tanken (das heißt: stellt sich der Motor von selbst auf das andere Bezin ein?)? (Ich hatte übrigens das Gefühl er lief besser als sonst)
Mag' eine dumme Frage sein, aber irgendwie bechäftigt mich das jetzt...
Viele Grüße und vielen Dank
André
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
ich glaub ich muss da mal kurz was klären:
der klopfsensor regelt nur für schlechteren sprit zurück !!!!!! wenn der motor aber schon auf normal ausgelegt ist, kannst du qualitativ besseres benzin ohne probleme fahren. und alles ist besser als 91oktaniges normalbenzin
aber motoren die für super plus ausgelegt sind kannste meistens gar nicht oder nur seeeehr mies mit normalbenzin fahren weil der klopfsensor dann alles voll zurückregelt.
wenn deiner auf normal ausgelegt ist, hat er auch keinen klopfsensor weils bei uns nix schlechteres als 91 oktan mehr gibt
Gruß
der mike
der klopfsensor regelt nur für schlechteren sprit zurück !!!!!! wenn der motor aber schon auf normal ausgelegt ist, kannst du qualitativ besseres benzin ohne probleme fahren. und alles ist besser als 91oktaniges normalbenzin
aber motoren die für super plus ausgelegt sind kannste meistens gar nicht oder nur seeeehr mies mit normalbenzin fahren weil der klopfsensor dann alles voll zurückregelt.
wenn deiner auf normal ausgelegt ist, hat er auch keinen klopfsensor weils bei uns nix schlechteres als 91 oktan mehr gibt
Gruß
der mike
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Servus
mfg
peter
Warum hat der z.B. der MC Motor einen oder sogar 2 Klopfsenoren? er ist ja auch auf 91 Oktan ausgelegtwenn deiner auf normal ausgelegt ist, hat er auch keinen klopfsensor weils bei uns nix schlechteres als 91 oktan mehr gibt
mfg
peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Peter,audiquattrofan hat geschrieben:Warum hat der z.B. der MC Motor einen oder sogar 2 Klopfsenoren? er ist ja auch auf 91 Oktan ausgelegt
der MC ist auf 95 Oktan ausgelegt.
Außerdem kommen bei Turbomotoren noch einige Einflussgrößen hinzu die zu Klopfen führen können und mit denen sich ein Saugmotor naturgemäß nicht herumschlagen muß
Grüße,
Fabian
-
Svensen
Hallo,
Ist doch ein interessantes Thema.
Beim KE-III ist es so, wenn ich das allerdings gut verstanden habe, dass es der Zündzeitpunkt bis an die Klopfgrenze regelt, und beim ersten klopfen etwas zurücknimmt.
Das wurde bedeuten dass ein KE-III Motor sicher von hohem Octan profitiert.
Beim KE-III lohnt es sich sicher und Super mal zu probieren, es besteht die möglichkeit dass der Verbrauch soweit abnimmt dass damit der Mehrpreis ausgeglichen wird, und der Motor spricht besser an.
Grüsse aus Holland wo Super 5%-10% teuerer ist als 95.. aber wer versteht die Ölmultis..
Erik
Ist doch ein interessantes Thema.
Beim KE-III ist es so, wenn ich das allerdings gut verstanden habe, dass es der Zündzeitpunkt bis an die Klopfgrenze regelt, und beim ersten klopfen etwas zurücknimmt.
Das wurde bedeuten dass ein KE-III Motor sicher von hohem Octan profitiert.
Beim KE-III lohnt es sich sicher und Super mal zu probieren, es besteht die möglichkeit dass der Verbrauch soweit abnimmt dass damit der Mehrpreis ausgeglichen wird, und der Motor spricht besser an.
Grüsse aus Holland wo Super 5%-10% teuerer ist als 95.. aber wer versteht die Ölmultis..
Erik
-
JörgFl
Nee, nicht wirklich. Manche Formulierungen in den Beschreibungen scheinen sowas zwar anzudeuten.NF23 hat geschrieben:Beim KE-III ist es so, wenn ich das allerdings gut verstanden habe, dass es der Zündzeitpunkt bis an die Klopfgrenze regelt, und beim ersten klopfen etwas zurücknimmt.
Das wurde bedeuten dass ein KE-III Motor sicher von hohem Octan profitiert.
Tatsächlich läuft es aber anders:
Es gibt ein Zündkennfeld für Super (95Oktan) und ein Notkennfeld für Normal (91Oktan).
Innerhalb des Zündkennfeldes (Super) wird dann abhängig von Last und Drehzahl ein vorgegebener ZZP eingestellt.
Wenn es dann trotzdem klopft (was es eigentlich dann nicht sollte, wenn alles ok ist), dann wird der ZZP zurückgenommen bis es nicht mehr klopft, und dann dynamisch wieder langsam vorgestellt, solange es nicht wieder anfängt zu klopfen (aber eben nur wieder bis zum voreingestellten Wert).
Bei dauerhaftem Klopfen wird ggf. dann irgendwann in das Normal-Kennfeld geschaltet.
Die möglichen ZZP-Werte für mehr Oktan (98 ...100 ...) kann man auf dem Weg eigentlich nicht erreichen.
Etwas besser ausnutzen kann man SuperPlus, usw. ggf. wenn man den Grundwert des ZZP vom Einstellwert 15°vOT auf ca. 18°vOT oder mehr einstellt. Damit müsste man das Grundkennfeld nach oben verschieben (damit allerdings auch das für 91Oktan, d.h. bei richtig schlechtem Sprit, muss er auch dann noch ständig nachregeln, bzw. kommt ggf. auch an seine Regelgrenze; weniger Sicherheit!).
Werte ab ca. 17°vOT haben i.d.R. allerdings gewisse "Kollateralschäden" wie z.B. schlechten Leerlauf.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Hallo,
Danke für die interessante Anworte.
Zu Andre:
Ich bin da keinen experte, aber weil der NF mit KE-III ein Verdichtungverhältnis von 10:1 hat, dachte ich immer dass der NF 98 benötigen wurde wenn es keinen Regelung gab durch die Klopfsensoren. 10:1 passt doch eher bei 98 ?.
Zu Jörg:
In Holland gibt es seit den früh 90-er nur 95 bleifrei und 98 bleifrei und 98 mit bleiersatz.
Von Shell gibt es das V-Power auto champagner. Das91-Octan ist entfallen bei der einführung von bleifreies benzin.
Das es in D noch immer das käferbenzin gegeben hat, habe ich nie verstanden, es ist heute einfach um mit zusätze ein gutes Benzin herzustellen, und der Wirkungsgrad des Motors steigt deutlich mit höherem Verdichtung. Das die Multis in D das 91-er streichen wollen, deutet darauf hin dass oder zu wenig 91 verkauft wird, oder die wollen mit die freigekommenen Säulen teueres 98+ verkaufen.
Viele Holländer haben mit dem 91 in D ihren Motor zum schrott gefahren (verbrannte ventile und so), 91 is halt das billigste und das mögen die Holländer gerne
.
Erik
Danke für die interessante Anworte.
Zu Andre:
Ich bin da keinen experte, aber weil der NF mit KE-III ein Verdichtungverhältnis von 10:1 hat, dachte ich immer dass der NF 98 benötigen wurde wenn es keinen Regelung gab durch die Klopfsensoren. 10:1 passt doch eher bei 98 ?.
Zu Jörg:
bei uns gibt es Normal ; Super ; Super Plus ; Optimax oder V-Power
Die haben 91 ; 95 ; 98 ; 100 Oktan ...
In Holland gibt es seit den früh 90-er nur 95 bleifrei und 98 bleifrei und 98 mit bleiersatz.
Von Shell gibt es das V-Power auto champagner. Das91-Octan ist entfallen bei der einführung von bleifreies benzin.
Das es in D noch immer das käferbenzin gegeben hat, habe ich nie verstanden, es ist heute einfach um mit zusätze ein gutes Benzin herzustellen, und der Wirkungsgrad des Motors steigt deutlich mit höherem Verdichtung. Das die Multis in D das 91-er streichen wollen, deutet darauf hin dass oder zu wenig 91 verkauft wird, oder die wollen mit die freigekommenen Säulen teueres 98+ verkaufen.
Viele Holländer haben mit dem 91 in D ihren Motor zum schrott gefahren (verbrannte ventile und so), 91 is halt das billigste und das mögen die Holländer gerne
Erik
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
ServusIn meinem Tankdeckel steht aber 91 Oktan Shocked
Ich fahre aber auch Grunsätzlich nur Super
Und genau deshalb hab ich gefragt, hab mal testweise Normal getankt, und habe aber keine Leistungsminderung o.ä. gespürt. Da es nur noch ein Cent, bis gleichstand bei den Preisen handelt ist es ja letztendlich egal
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Naja, zum einen kann es durchaus sein, dass bei normaler Fahrweise tatsächlich kein Leistungsunterschied feststellbar ist.audiquattrofan hat geschrieben:Und genau deshalb hab ich gefragt, hab mal testweise Normal getankt, und habe aber keine Leistungsminderung o.ä. gespürt. Da es nur noch ein Cent, bis gleichstand bei den Preisen handelt ist es ja letztendlich egal
(zumal ein Motor ja selbst bei voller Nutzung nicht zwingend klopfen <i>muss</i>)
zum anderen hab ich die Vermutung, dass Du mit dem ´egal´ vielleicht sogar voll im Schwarzen liegst. Vielleicht haben die Tankstellen ja den Schritt der Vereinheitlichung des Sprits schon lange vollzogen und verkaufen eh nur noch Super und V-Power. Alles darunter ist dann dasselbe, nur das eben nicht so viele Oktan garantiert werden; B-Ware sozusagen.
Die kann dann schlechter sein, z.B. weil der Sprit mit der Zeit an Oktan verliert; muss er aber halt nicht.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
JörgFl
Hi Andre,
ich vermute eher er hat nicht die volle Motorleistung abgefordert. Dann merkt man nämlich gar keinen Unterschied.
Zumindestens unsere Tankstellen haben anscheinend noch Normal.
Mein Zweitgolf rasselt so schön (klingeln) beim vollgasgeben unter 3000.
Mit dem guten Super ist das merkwürdigerweise weg
Klar- ist ja klopffester.
ich vermute eher er hat nicht die volle Motorleistung abgefordert. Dann merkt man nämlich gar keinen Unterschied.
Zumindestens unsere Tankstellen haben anscheinend noch Normal.
Mein Zweitgolf rasselt so schön (klingeln) beim vollgasgeben unter 3000.
Mit dem guten Super ist das merkwürdigerweise weg
Klar- ist ja klopffester.



