44er NF: Wasser im Öl
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
VoHa
44er NF: Wasser im Öl
Hallo,
als wenn's nicht alles gewesen wäre mit dem nassen Kofferraum...
Beim Öl nachfüllen heute festgestellt, dass offenbar Kühlwasser im Motoröl ist (Öleinfülldeckel mit "brauner Schmiere").
Öl hat nicht viel gefehlt (ca. 0,3l), Kühlwasser auch ca. 0,3l (Fahrstrecke ca. 500 km).
Mir fiel in letzter Zeit auf, dass bei sehr forscher Fahrweise Kühlwasser "verbraucht" wird (Vollgas über 3 km -> 0,5l Wasser), bei sittsamem Fahren dagegen fast nichts.
Temperaturregler geht neuerdings auch erst hoch nach ca. 10 km Fahrt (kann vielleicht auch defekter Multifuzzi sein), Heizung wirkt auch erst vernünftig nach einigen km Fahrt.
Motor (NF, 100KW) hat 175 TKm.
Kann jemand Tips geben? (Kopfdichtung, Kühlkreislauf, Thermostat o.ä. defekt)
Volker
als wenn's nicht alles gewesen wäre mit dem nassen Kofferraum...
Beim Öl nachfüllen heute festgestellt, dass offenbar Kühlwasser im Motoröl ist (Öleinfülldeckel mit "brauner Schmiere").
Öl hat nicht viel gefehlt (ca. 0,3l), Kühlwasser auch ca. 0,3l (Fahrstrecke ca. 500 km).
Mir fiel in letzter Zeit auf, dass bei sehr forscher Fahrweise Kühlwasser "verbraucht" wird (Vollgas über 3 km -> 0,5l Wasser), bei sittsamem Fahren dagegen fast nichts.
Temperaturregler geht neuerdings auch erst hoch nach ca. 10 km Fahrt (kann vielleicht auch defekter Multifuzzi sein), Heizung wirkt auch erst vernünftig nach einigen km Fahrt.
Motor (NF, 100KW) hat 175 TKm.
Kann jemand Tips geben? (Kopfdichtung, Kühlkreislauf, Thermostat o.ä. defekt)
Volker
-
chaosmm
na das kann jetzt alles mögliche sein! Von der gelockerten Schlauchschelle bis zum Riß im Zyl. - Kopf.
1. Hast du die möglichkeit an einen Motor Tester (Au) zu kommen? wenn ja die HC werte sagen einiges
2. kannsz du den Brennraum abdrücken? wenn ja blubberts im Ausgleichbehälter?
3. Kommst du an ein Endoskop? sind die Brennräume wie "neu" verbrennst du Wasser - Kerzenbild kann auch in etwa auskunft geben.
4. ich würde erstmal ne Sichtprüfung aller Schläuche und Schlauchverbindungen machen ob da evtl. "Pilze" drann sind, dann Kerzen raus, wenn die wie neu (also ohne ablagerungen) sind auf Verdacht auf Kopfdichtung tippen. Gewissheit bringt dir erst das entsprechende Werkzeug
5. Wasser im Öl muß nicht auf einen Deffekkt schliesen weil durch günstig Öl und auch nur Stadtfahrt kann diese "emulsion entstehen. Was nicht unbedingt schlecht ist - "Wasser komprimiert" früher beim Stokcar haben wir Wasser ins MotÖl geschüttet zur feinabdichtung, bring aber nur kurzfristig was (bis das Wasser verdunstet ist)((zu viel ist natürlich auch nix))
1. Hast du die möglichkeit an einen Motor Tester (Au) zu kommen? wenn ja die HC werte sagen einiges
2. kannsz du den Brennraum abdrücken? wenn ja blubberts im Ausgleichbehälter?
3. Kommst du an ein Endoskop? sind die Brennräume wie "neu" verbrennst du Wasser - Kerzenbild kann auch in etwa auskunft geben.
4. ich würde erstmal ne Sichtprüfung aller Schläuche und Schlauchverbindungen machen ob da evtl. "Pilze" drann sind, dann Kerzen raus, wenn die wie neu (also ohne ablagerungen) sind auf Verdacht auf Kopfdichtung tippen. Gewissheit bringt dir erst das entsprechende Werkzeug
5. Wasser im Öl muß nicht auf einen Deffekkt schliesen weil durch günstig Öl und auch nur Stadtfahrt kann diese "emulsion entstehen. Was nicht unbedingt schlecht ist - "Wasser komprimiert" früher beim Stokcar haben wir Wasser ins MotÖl geschüttet zur feinabdichtung, bring aber nur kurzfristig was (bis das Wasser verdunstet ist)((zu viel ist natürlich auch nix))
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
so ne kopfdichtung am NF zu machen
war etwas humorvoll gemeint, angesichts der letzten gemeinsamen aktion. aber n großer aufwand isses wirklich nicht und planen ist, so hab ich festgestellt, nur in den wenigsten fällen von nöten. stehbolzen ausbohren kann man sich auch sparen wenn man direkt am hosenrohrflansch trennt. und das is beim NF auch kein großes ding, habs schon mehrfach gemacht.
Gruß
der mike
Gruß
der mike


