Immer wieder neues am 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Immer wieder neues am 20V

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

manchmal hat man je echt die Faxen dicke. Ihr kennt das ja sicher alle.

Kürzlich hatte ich erst mal richtig investiert.

Hydros neu, Ventilschaftdichtungen neu, Zahnriemen, Wasserpumpe etc., Schaltgestänge neu und viele Kleinigkeiten.

Zum Dank fängt jetzt der neue Riementrieb das Quietschen bei Kälte an. Genau lokalisiert habe ich es noch nicht, aber wenn ich bei Kälte starte habe ich kurz unter 2000 U/min ein hohes Quietschen.
Ist Contitech glaube ich das Set. Wie Keilriemen hört es sich aber nicht an.

Kennt Jemand das und weiß Rat?

Das Schalten ist leider immer noch eine Katastrophe. Trotz neuem Schaltgestänge und Getriebeölwechsel hakelt das wie Sau und ich bekomme die Gänge nicht vernünftig rein. Zumindest manchmal. Oft bekomme ich an der Ampel den Ersten kaum rein.

Vielleicht doch mal Geber und Nehmer tauschen? Sind billigteile von Ebay drin.

Dank euch für Ratschläge!

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Wurde die Anlage sauber entlüftet. Das mit dem Getriebe hat er das vor dem ölwechsel auch schon ?

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Olaf ! Mal dumm gefragt:

Beitrag von Pollux4 »

hast du deine Schaltkulisse (oder wie das Ding heist) schon mal neu eingefettet ? Da gibt´s von AUDI ein spezielles Fett, genannt "Polyharnstoff-Fett" mit der Nummer G 052 142 A2


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ja hatte ich vorher schon. Habe sogar schonmal alles unterhalb des Schalthebls getauscht. Hat auch nicht viel gebracht.

Ich glaube es wird nicht richtig getrennt. Habe auch das Gefühl das zweimal Kuppeln hilft bzw, daß das Auto losruckt wenn ich den ersten Gang einlege.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Oha!

ich hatte beim Gestänge ja das "lummelige" Gefühl bemängelt gehabt und daraufhin den Großteil der Hebelei ersetzt. Die Schaltung war danach deutlich direkter. Hakelig war sie, wie ich es vom 20V gewohnt bin, aber dass ein Gang schon gar nciht rein will ist hier nicht aufgetreten.

Beschreib mal ob das Temperaturabhängig ist. Nur bei eiskaltem Getriebe oder bei warm gefahrenem Wagen, nach großer Beanspruchung oder ohne bestimmte Regel?

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

warm fast schlechter als kalt habe ich das Gefühl. Aber auch kalt ist es nicht prickelnd...
Wenn ich zurücksetzen muss brauche ich manchmal 2 faches kuppeln für den Rückwärtsgang.


MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Olaf Henkel hat geschrieben:
Ich glaube es wird nicht richtig getrennt. Habe auch das Gefühl das zweimal Kuppeln hilft bzw, daß das Auto losruckt wenn ich den ersten Gang einlege.

Oder das Pilotlager macht sich langsam bemerkbar - das hat die selben Symptome. Da klemmt dann die Getriebeeingangswelle in der Kurbelwelle sozusagen und die Kupplung ist im Grunde genommen nur noch Mitläufer ohne Wirkung.

Sollte dann aber in der Anfangsphase zumiondest bei kaltem Motor etwas besser sein.

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hmm das kommt schon hin.

Was heißt Pilotlager wechseln? Wirtschaftlicher Totalschaden?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

So schlimm ist es nicht, Muss halt das Getriebe raus, Wird auch Ausrücklager genannt, Kostet glaub so um die 50€ wenn ich mich nicht täusche, macht es Geräusche?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

audiquattrofan hat geschrieben:Servus

So schlimm ist es nicht, Muss halt das Getriebe raus, Wird auch Ausrücklager genannt, Kostet glaub so um die 50€ wenn ich mich nicht täusche, macht es Geräusche?

mfg
Peter
Meeepppp, setzen 6! :D :P :D

Das Pilotlager befindet sich in der Schwungscheibe und hat nichts mit dem Ausrücklager der Kupplung zu tun.

Grüßle,

Karl
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Hatte das Problem bei 10Vs auch schon ein paar mal.

Das ist die Kupplung, das sind die Alterserscheinnugen, ganz einfach. Kann auch gut sein, dass es am Ausrücklager liegt,auf jeden Fall wird dadurch die Kupplung ein bisschen schwergängig,wenn dann die Spritzwand auch noch n bisschen nachgibt am Zylinder, trennt sie kaum noch nud die Gänge gehen kaum rein.

Da kannst mit andren Nehmern/Gebern nix ausrichten,da hilft nur ne neue Kupplung bzw ein neues Ausrücklager
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

was ich noch erwähnen sollte ist, daß die Kupplung bei 150 oder 160 tsd Km erneuert wurde. Jetzt hat der Wagen 225000 runter.

Das hakelige Schalten kam unmittelbar nach ersetzen der Nehmer und Geberzylinder, als mal einer undicht war. Daher der Plan die zu wechseln.
Ich glaube fast, der Nehmer bzw Geber vom Zubehör fahren nicht in dem Maße aus wie die Originalteile.

Blöd nur, wenn ich für viel Geld die beiden jetzt tausche und das Problem besteht immer noch....

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Das Pilotlager beim 200er 3B sitzt in der Kurbelwelle - das nur der Richtigkeit halber :-) In der Schwungscheibe sitzt es bei NF-quattros, 3Bs aus dem S2 und ähnlichen Kisten....

OK, Olaf - das Problem ist hauptsächlich, dass es schwierig werden wird genaqu zu diagnostizieren, was jetzt spinnt.
Deine Aussage, dass es seit Tausch der Geber-/Nehmerzylinder besteht (seither unverändert oder wird es langsam schlimmer?) würde schon eher darauf hindeuten, dass es auch an diesen Teilen liegt. Die Kupplung hält bei normaler Belastung normalerweise deutlich länger als 150TKM, sollte also durchaus noch intakt sein! (Ich trau Dir eine Kupplungsmordende Fahrweise irgendwie nciht wirklich zu :-) )
Das Pilotlager würde nicht über langen Zeitraum ein bisschen klemmen - das würde relativ flott schlimmer werden und dann ginge gar kein Gang mehr rein.

Du könntest noch einen kleinen Test machen, laß mal bei eingelegtem Gang die Kupplung kommen und beobachte, wie weit Du das Pedal "kommen" lassen mußt, bis Du ein Greifen der Kupplung spürst.

Eventuell gibt das noch ein wenig mehr Aufschluß zum Thema.

Grüße
JEns
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

also Schleifpunkt liegt eigentlich immer gleich würde ich sagen. Aber als ich damals gewechselt hatte, Geber und Nehmer, da war es anders aber das kann man ja am Geber einstellen oder nicht?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi Olaf
Also wobei ich ja ales erste hellhörig werde ist, wenn du schreibst es helfe was das pedal öfter zu treten, also wie pumpen.

Das würde ja für zu schlechtes entlüften sprechen....

Probier doch einfach mal aus was passiert wenn du die Kupplung 5 mal durchdrückst und dann erst versuchst einen gang einzulegen.
Wenn es dann leichter geht dann würde ich nochmals entlüften, lieber etwas mehr als üblig.
Prüf das doch mal wäre die billigste methode, und das hangt ja auch mit den geber-nehmerzylinder tausch zusammen

mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,

also Schleifpunkt liegt eigentlich immer gleich würde ich sagen. Aber als ich damals gewechselt hatte, Geber und Nehmer, da war es anders aber das kann man ja am Geber einstellen oder nicht?

MfG Olaf
Hi,

einstellen kannst du die Länge des Gabelkopfes am Geberzylinder. Der entscheidet die Ruhelage des Kupplungspedals. Also die Höhe.
Ansonsten ist da nichts einzustellen.
Ich würde an deiner Stelle auch erst noch einmal entlüften.
Schlauch vom linken Vorderrad zum Nehmerzylinder, beide öffnen, pumpen und schauen ob Bläschen im Vorratsbehälter aufsteigen. Alles schließen und gut ist.

Oder, wenn du hast, komfortabel mit einer Entlüfterflasche.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hi,
das problem mit der Kupplung/Getriebe habe ich auch gehabt.
Wenn der Motor kalt war habe ich kaum den ersten Gang rein bekommen, mußte das mehrmals probieren oder erst im zweiten Schalten. Wenn der Motor Warm war, ging es etwas besser oder aber auch mal nicht.
Dazu kam noch, das die Kupplung nicht richtig getrennt hat, kam aber auch nur hin und wieder vor, hauptsächlich wenn alles richtig Warm war.

Am letzten Freitag war ich in der Werkstatt und habe den Geber und Nehmerzylinder erneuern lassen. Seitdem ist das Schalten wieder angenehm und die Kupplung trennt auch wieder richtig. :lol:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

also entlüftet wurde schon wirklich oft. Auch bei Audi habe ich das machen lassen.
Wurde aber davon nie besser.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi Olaf,

war ja auch nur ein Hinweis.
Und vielleicht eben noch einmal ein Versuch bevor du alles wieder auseinander reißen musst. :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Antworten