Kombiinstrument "BRAKE" Anzeige

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mazel

Kombiinstrument "BRAKE" Anzeige

Beitrag von Mazel »

Hallo,
mein netter Audi 5000 hat ja diese schönen Systemchecksymbole im Kombiinstrument.Eigentlich,wenn alles funzt,sollte ja nur "OK" da stehn,allerdings stand dort bei mir das Symbol für Bremsenverschleiß.Zudem blinkte beim bremsen ein anderes Symbol "BRAKE" rot auf und es gab einen Warnton von sich.Danach blinkte es noch weiter...
Ich habe die Beläge erneuert,die wirklich runter waren und es erschien "OK".
Alles klar hab ich gedacht,das wirds gewesen sein,aber von wegen!Das "BRAKE"+Warnton erscheint immer noch beim Bremsen,blinkt dann noch einen Moment weiter und erlischt dann.
Die Scheiben müssen auch gemacht werden,aber daran kanns wohl net liegen.Da dürfte er ja keine Überprüfungsmöglichkeit haben...
Was kann das nun sein?

Greetz!

PS:Ich bräuchte dringend ein paar Frontscheinwerfer,eventuel auch als Leihgabe für den TÜV MORGEN!
Falls jemand sowas verkaufen/verleihen möchte/kann bitte melden!Zustand relativ egal...sollten nur "TÜV ok" sein.
Hole die Teile morgen sofort ab!
Nochmals danke...
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hallo

ich würd mal auf den druckspeicher tippen

lg.FLoh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich kenn das VFL-AC jetzt nich so, aber wärs denkbar dass du entweder nen kabelbruch hast oder eben nen defekten druckspeicher? bremsflüssigkeitsstand is ok ?

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Mazel !

Beitrag von Pollux4 »

Möglichkeit 1: Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig
Möglichkeit 2: Hydraulikflüssigkeitsstand zu niedrig

bzw. in beiden Fällen so niedrig/an der untersten Grenze das bei Bremsungen die Anzeige(n) anschlagen

Möglichkeit 3: Dein DS ist nicht mehr ganz so i.O. :wink:


VLG Pollux4
Mazel

Beitrag von Mazel »

Mike NF hat geschrieben:ich kenn das VFL-AC jetzt nich so, aber wärs denkbar dass du entweder nen kabelbruch hast oder eben nen defekten druckspeicher? bremsflüssigkeitsstand is ok ?

Gruß
der mike
Bremsflüssigkeitsstand ist ok.Druckspeicher?!?Klärt mich auf,ist schließlich mein erster Typ 44...hab schon vergeblich den Bremskraftverstärker gesucht... :lol:

Grüße
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hallo

drouckspeicher ist das teil für die hyfraulische bremse

nach etlichen jahren geht der kaputt.kostet ca. 200 euros.
kannste testen:
der intakte DS geht ca. 20-30 mal zum pumpen bevor das bremsbedal hart wird. ohne zündung wohlgemerkt.

bei mirwar das teil auch kaputt.arbeitszeit ca. 20 minuten. ist so eine art bombe wennst du von unten reinschaust

lg. da floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

jau, du hast keinen herkömmlichen bremskraftverstärker sondern ne zentralhydraulik mit nem druckspeicher. zu finden in fahrtrichtung links im motorraum, schräg unter dem längträger. son schwarzer klumpen wo auch ne leitung von der servopumpe hingeht. der geht von zeit zu zeit mal über den jordan und muss dann ersetzt werden. einbauanleitung steht in der SD, die ist echt gut. kaufen muss ich jetzt grübeln, aber ich meine paul hat beide versionen druckspeicher lieferbar.
und floh, der kostet keine 200€ :wink:

Druckspeicher von Paul

Gruß
der mike

wie gesagt, gucken welche version du brauchst. am besten direkt am auto prüfen
Zuletzt geändert von Mike NF am 03.01.2008, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

paul findset du unter
www.custom-auto-craft.com :-)

lg. Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

a h ja, lass die finger von einem gebrauchten,die sind meistens hinüber,denn die dinger werden nicht nur mit der verwendung kaputt sondern durch die zeit ...
musste mal nach DS suchen, da findest allerhand

lg
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
tuete

Beitrag von tuete »

Arbeitszeit echt nur ca.20 Minuten,um den DS zu wechseln?
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy

also wir haben nicht länger gebraucht....
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Antworten