Wegen Quitschen nochmal

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Wegen Quitschen nochmal

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ist ja irgendwie in meinem ichkriegbeimschaltennochdenhass - Thread etwas unter gegangen.

Seit dem Zahnriemenwechsel quietscht mein Auto wenn es kalt ist bei ca. 2000 U/min. Ist Contitech der Satz.

Kennt das Jemand und wie kann ich das beheben? Nach Keilriemen hört es sich nicht an. Eher metallischer. Schlecht zu beschreiben.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Metallisches Quietschen wäre dann ja weniger im Bereich der Riemen selber angesiedelt, als eher im Bereich der Lager, oder?

WaPu? LiMa? Servopumpe?

Einer der Riemen zu stark gespannt und belastet daher das Lager zu stark...

Ich denke, da ist mal ne ordentliche Horchpeilung nötig. Also kalter Motor, Haube auf, auf 2000U/min bringen und mal in alle Richtungen hören. Da die Aggregate ja recht dicht beieinander liegen, am besten auch mal von oben nach unten vorm Grill abhorchen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Wegen Quitschen nochmal

Beitrag von level44 »

Seit dem Zahnriemenwechsel quietscht mein Auto wenn es kalt ist bei ca. 2000 U/min. Ist Contitech der Satz.
Hallo Olaf


Wer hat den Zahnriemen gewechselt , isser vielleicht zu stramm ...

Lichtmaschine könnt noch sein , (das kenn ich von meinem , brauch ne neue) ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Lima ist neu, allerdings vor dem Riemenwechsel.

Riemenwechsel hat ein Fachmann gemacht, eigentlich der beste.

Kann es eine Umlenkrolle sein?

MfG OLaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
re

Beitrag von re »

Hallo Olaf,
bei mir war es bisher immer der Keilriemen der Lima der ziemlich genau bei 2000 Umdrehungen Geräusche gemacht hat.

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Olaf Henkel hat geschrieben:Lima ist neu, allerdings vor dem Riemenwechsel.

Riemenwechsel hat ein Fachmann gemacht, eigentlich der beste.

Kann es eine Umlenkrolle sein?

MfG OLaf

Nicht Übel nehmen , aber vielleicht trotzdem die Spannung prüfen , auch der Allerbeste hat mal nen weniger guten Tag .

Einer der Riemen "arbeitet" wohl Temp.-abhängig ... ,

Die Umlenkrollen wurden doch getauscht oder ....
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Olaf,

Quietschen da vorne kann fast nur von A) zu strammen Riemen (egal welcher) oder B) einem langsam sterbenden Lager (meißt LIMA) kommen.

Lima ist neu bei Dir, also würde ich die mal vorsichtshalber ausschließen.
Trotzdem mal den Riemen abnehmen und lauschen kann nciht schaden.

Ansonsten wäre u.U. auch eine zu hohe Spannung am ZR denkbar. Ich hatte neulich erst, als Helge den Riemenschaden hatte, der recht eindeutig an zu hoher Spannung lag, darauf hin gewiesen, dass ich nun schon mehrfach beobachten mußte, dass ein ursprünglich korrekt verbauter Riemen, nach einiger Zeit dann doch zu straff wurde. Woran das liegt ist zwar unklar - Fakt ist für mich aber, dass es grundsätzlich möglich ist. Falls das nun auch bei Dir so wäre, wäre es allerdings der endgültig letzte Contitech, den ich verbaut habe.

Prüf bitte also erstmal die Lima - nicht dass das doch an der liegt, dann die Servopumpe (der Riemen müßte eh ab um die ZR-Abdeckung zu öffnen) und schließlich den ZR selbst.

Viel Glück!

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hmm die Durchführung wird wohl mehr als schwierig.

Es ist ja nur bei kaltem Motor. Nach einer Minute ist es eigentlich weg. Wie soll ich das lokalisieren? Ich selber bin eh nicht in der Lage, und wenn ich zu irgendwem hinfahre, dann ist die Bude warm.

Man ich hasse sowas....

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Ach nochwas, fällt mir gerade ein.

Das quietschen ist eigentlich nur bei fallender Drehzahl. Beim beschleunigen ist es eigentlich nicht.

Hilft das vielleicht?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
thomas44er

Beitrag von thomas44er »

Olaf Henkel hat geschrieben:Ach nochwas, fällt mir gerade ein.

Das quietschen ist eigentlich nur bei fallender Drehzahl. Beim beschleunigen ist es eigentlich nicht.

Hilft das vielleicht?

MfG Olaf





hi olaf,

habe genau das gleiche,bin noch auf der suche.................

aber einschlägige meinung aller fachmänner ....ZAHNRIEMEN zu Stramm


grüße
thomas
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Olaf,

da würde ich auch fast auf Zahnriemen tippen. Nimm doch mal die Verkleidung runter und überprüfe, wie weit sich der Riemen verdrehen lässt.

Was ist eigentlich bei der Sache mit dem Turbolader rausgekommen?

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

habe eben nach langer Fahr gemerkt, daß es auch warm leicht quietscht. Aber lange nicht so laut wie kalt.

Aus der Sache mit dem Lader ist noch nix geworden, der Richter entscheidet erst noch.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Hallo Olaf,

wie du weißt hab ich ja das gleiche Problem seit 1 3/4 Jahren und das Geräusch kam auch nach dem
Zahnriemenwechsel (auch von Contitech)

Wenn ich wüsste wie man Online einen Film einstellt könnte ich es hier vorführen.

Beim Treffen in Mainz 2006 waren auch einige der Meinung der Zahnriemen wäre etwas zu
stramm doch das würde sich nach 10-15.000km wieder legen.
Tat es aber bis heute nicht... :roll:

Das ist meiner Meinung nach das einzigste Geräusch welches nicht wirklich zu nem 20V passt... ;)

Achja da ich meinen 20V ja nur im Sommer fahre hatte ich das Geräusch auch bei 33°C Aussentemperatur.

Hab zudem noch das hier gefunden:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... hlight=20v
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Moinsen

Kannst ja zu mir rum kommen und ich prüfe Dir dann mal die Riemenspannung nach.
Habe im moment eh nix zu tun, solange es nicht schneit oder Eis gibt.
Hmm, ich habe dagegen noch nie probleme mit nem Conti Riemen gehabt beim 3B.

mfg Carsten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi Carsten,

das wäre super! Sag einfach mal wann Dir es am besten paßt.

Bei Geräuschen bist Du ja immer gut, hattest ja mein Klappern am Federbein vorne auch mal genau lokalisiert. ;-)

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Deleted User 260

Beitrag von Deleted User 260 »

Moin

Muss mich ja da eher an Deine Arbeitszeiten richten, da ich im moment zu Hause
bin und auf schlechteres Wetter warte wegen Winterdienst.

Meld Dich dann mal im ICQ wegen weiterem.

Carsten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Bist ja nie online da ;-)

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

heute bei Carsten gewesen. Der ZR ist wohl zu fest.

Auf die schnelle natürlich nicht zu machen, daher machen wir das nächstes WE.

Dann kommen auch gleich die Handbremsseile neu und der Kupplungsnehmerzylinder.

Bin schon gespannt.

Dank an Carsten, der sich die ganze Zeit für mich nimmt! :-)

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Antworten