Wärmedämmung für Magnetschalter Anlasser gesucht !

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Wärmedämmung für Magnetschalter Anlasser gesucht !

Beitrag von 200er Fan »

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Material, welches ich als Wärmeschutz für den Magnetschalter Anlasser nehmen kann.
Ist vor einiger Zeit hier behandelt worden, finde den Beitrag in der Suche nicht wieder.
Org. ist ja selbstklebender Wärmeschutz verbaut worden.
Hat doch bestimmt schon jemand von Euch auch schon gebraucht und was habt Ihr da genommen?
Gruss Uwe
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hallo,

jetzt nur mal rein Interessenhalber, warum möchtest du den Magnetschalter Wärmeisolieren?
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von 200er Fan »

Hallo Uwe,
warum hat Audi im Orginal diesen Magnetschalter mit dem Wärmeschutz versehen?
Eigentlich soll dieser "Hitzeschutz" den Magnetschalter vor zu grosser Erwärmung seitens des Abgasrohres schützen und ich denke ist beim Turbo auch gerechtfertigt.
Entsteht doch ordentlich Hitze bei schneller Fahrt. Die Stauwärme nach dem Abstellen des Motors ist warscheinlich das Problem.
Vielleicht gab es Fälle wo der Magnetschalter mal "gehangen" hat durch diese Stauwärme und deshalb dieser Hitzeschutz.
Sonst keiner eine praktikable Idee zum Thema? :?
Gruss Uwe
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Holla Uwe!

Diese Isolierung hab ich an meinem "neuen" Anlasser aber auch (ist von einem B4 Cabrio mit AAR).

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Moin,

ok, wieder etwas dazu gelernt. War mir bei meinen Saugern so nicht bekannt.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Antworten