Schaltplan Einspritzung für 5 Zyl. 2.2 Motor mit 85KW gesuc

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audi44

Schaltplan Einspritzung für 5 Zyl. 2.2 Motor mit 85KW gesuc

Beitrag von audi44 »

Hallo zusammen!
Ich habe den Wagen (Audi100 Typ44 5 Zyl. 2,2 Ltr. mit 85 KW, Bj. 05-1986) meines Vaters vor 10 Tagen in eine freie Werkstatt gebracht, um am Fahrzeug Arbeiten an der Bremsanlage und am Krümmer durchführen zu lassen (beanstandete TÜV-Mängel).
Während der Arbeiten wurde die Batterie abgeklemmt, nach Beendigung der Arbeiten und aufklemmen der Batterie sprang der Wagen kurz an und ging gleich wieder aus.
Der Wagen hat keine Wegfahrsperre!
Es wurde bereits alles Mögliche an dem Fahrzeug unternommen, aber der Wagen hat noch immer Startprobleme und einen schlechten Motorlauf während der Kaltlaufphase.
In der Werkstatt haben sie nun arge Probleme damit, überhaupt an Schaltpläne für dieses Fahrzeug zu kommen.
Meine große Bitte:
Kann mir hier jemand weiterhelfen und mir diese zukommen lassen?
Vielen Dank schonmal im voraus!
Gruß
Andreas
Zuletzt geändert von audi44 am 10.01.2008, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3060
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

FaxNr?

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ich fahre selbst zwei solche Fahrzeuge; Leider sind die Leitungen in den Kabelbäumen nach 21Jahren sehr brüchig....
hier würde ich mal ansetzen.....

Zuerst würde ich kontrollieren ob die Sicherung vom Motorsteuergerät nicht "versehentlich" entnommen wurde; Der KZ-Motor startet ohne Steuergerätesicherung nur sehr unwillig und läuft auch sehr bescheiden... aber er läuft
Die Sicherung sitzt seitlich im Sicherungskasten und wird gerne mit einer "Reserve" Sicherung verwechselt....
Jetzt wo ich das gerade schreibe klingt das aber nach einem abgezogenen Stecker anm Drucksteller - alternativ Kabelbruch im Stecker;

Wenn das Kaltstarteinspritzventil nicht arbeitet startet der Motor auch nur unwillig - könnte an der Rückleitung vom Anlasserschalter im Motorraum liegen - war bei mir vor ein paar Wochen weggegammelt...

Alle diese Dinge liegen im Bereich "Bei Arbeiten am Krümmer verursacht"

Ich musste bei mir vor Drei Jahren insgesamt an fünf Steckern die Kontakte und Quetschverbindungen erneuern.....

Wenn Du mir Deine FaxNr per PN schickst, dann kann ich Dir den Stromlaufplan Faxen...

Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
audi44

Problem gelöst!

Beitrag von audi44 »

Moin zusammen!
So, der Wagen ist endlich fertig und durch den TÜV!
Problem wurde durch einen Thermokontakt an der Rückseite des Motors (zum Fahrerraum hin) verursacht.
Dieser Kontakt meldet dem Steuergerät Warm- oder Kaltstart und dieser war auf Warmstart "hängengeblieben".
Kontakt getauscht, Fahrzeug fährt und startet wieder wie neu.
Großes Dankeschön an StefanS für seine freundschaftliche Hilfe!!!
Gruß
Andreas
Antworten