Bremsbelagverschleißanzeige wie war das nochmal?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bremsbelagverschleißanzeige wie war das nochmal?
Also bisher hatte ich immer folgendes:
Autobahn und Nässe ein bisschen stärker gebremst, dann ging manchmal die Bremsverschleissanzeige an. Wenn man dann irgendwo den Motor ausgemacht hatte und wieder weg gefahren ist hat nichts geleuchtet. Jetzt leuchtet es aber immer, auch wenn man nur zündet und noch garnet die Bremse gedrückt hat.
Die Beläge sahen eigentlich noch recht gut aus (wobei ich mir bei den Ufos nicht so sicher bin, hatte ich ja noch nie vorher und da kann man so doof reinschauen)
Jetzt konnte man doch irgendwie durch überbrücken rausfinden, welcher Sensor da den Fehler bringt? Nur wie?
btw: Was ist denn die Mindestdicke der UFO Bremsscheiben, oder werden die eh immer gewechselt?
Grüße,
Fred
Autobahn und Nässe ein bisschen stärker gebremst, dann ging manchmal die Bremsverschleissanzeige an. Wenn man dann irgendwo den Motor ausgemacht hatte und wieder weg gefahren ist hat nichts geleuchtet. Jetzt leuchtet es aber immer, auch wenn man nur zündet und noch garnet die Bremse gedrückt hat.
Die Beläge sahen eigentlich noch recht gut aus (wobei ich mir bei den Ufos nicht so sicher bin, hatte ich ja noch nie vorher und da kann man so doof reinschauen)
Jetzt konnte man doch irgendwie durch überbrücken rausfinden, welcher Sensor da den Fehler bringt? Nur wie?
btw: Was ist denn die Mindestdicke der UFO Bremsscheiben, oder werden die eh immer gewechselt?
Grüße,
Fred
Audi 200 20v
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Hi,
Bremsbelagdicke neu, 12mm, Bremsscheibendicke neu 25mm, Verschleissgrenze 23mm.
Zum Überprüfen der Sensoren Stecker abziehen und mit einem Stück Draht überbrücken. Wenn der Fehler dann weg ist, hast du den defekten Sensor gefunden.
Vorab würde ich aber an deiner Stelle die Bremsbeläge genau prüfen. im Zweifelsfall durch ausbauen.
Bremsbelagdicke neu, 12mm, Bremsscheibendicke neu 25mm, Verschleissgrenze 23mm.
Zum Überprüfen der Sensoren Stecker abziehen und mit einem Stück Draht überbrücken. Wenn der Fehler dann weg ist, hast du den defekten Sensor gefunden.
Vorab würde ich aber an deiner Stelle die Bremsbeläge genau prüfen. im Zweifelsfall durch ausbauen.
So hab jetzt (endlich) mal nachgeschaut: Auf zufall gleich den richtigen erwischt (links vorne) seltsamerweise bringt der Rechtsvorne noch keine Verschleißwarnung....
Naja Bremsscheibendicke sind noch 23.8mm (wechseln oder drauflassen?) Bremsbelagdicke sind 3(innen) und 4(aussen) vermute mal das ist verschlissen?
Jetzt noch ne Frage (bei der wohl manche kein gutes Gefühl bekommen) wie weit kann ich denn damit noch fahren? Schaff es frühestens in 3 Wochen die Dinger zu wechseln, würde jetzt in den 3 Wochen so 300km fahren, wenn das nichtmehr drinnen ist(oder am kritisch) muss ich halt mitm Zug fahren...
Naja Bremsscheibendicke sind noch 23.8mm (wechseln oder drauflassen?) Bremsbelagdicke sind 3(innen) und 4(aussen) vermute mal das ist verschlissen?
Jetzt noch ne Frage (bei der wohl manche kein gutes Gefühl bekommen) wie weit kann ich denn damit noch fahren? Schaff es frühestens in 3 Wochen die Dinger zu wechseln, würde jetzt in den 3 Wochen so 300km fahren, wenn das nichtmehr drinnen ist(oder am kritisch) muss ich halt mitm Zug fahren...
Audi 200 20v
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Ähääm ...
mr.polisch hat geschrieben:fahren fahren fahren.
bis nix mehr geht.
wenn sie nicht schlagen
Na bei ner Belagdicke von 3-4mm würde ich zwar keine Panikattacken bekommen , aber fahren bis nix mehr geht is vllt net so ganz richtig ...
bei den Scheiben seh ichs ja genauso , aber die Frage bezog sich m.E.n. auf die Belagstärke oder ....
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Mazel
Eisen auf Eisen bis rot glüht!!!
Nee,also meine Verschleißanzeige ging ja auch schon recht früh an,es waren sicherlich noch 4mm drauf,aber der Metallkontakt auf dem Klotz war schon gut geschrubbt.
Denke 300km sind aber noch ganz locker drin bei 3-4mm...
Also wahrscheinlich sogar weitaus mehr.
Aber mach sie danach!Mir ging das piepen und blinken nämlich ziemlich auf´n Sack.
Grüße
Nee,also meine Verschleißanzeige ging ja auch schon recht früh an,es waren sicherlich noch 4mm drauf,aber der Metallkontakt auf dem Klotz war schon gut geschrubbt.
Denke 300km sind aber noch ganz locker drin bei 3-4mm...
Also wahrscheinlich sogar weitaus mehr.
Aber mach sie danach!Mir ging das piepen und blinken nämlich ziemlich auf´n Sack.
Grüße
-
XL-85
Hallo Fred,
wenn die Bremsklötze vernünftig und sauber eingebaut wurden ist es natürlich möglich zwei oder sogar drei mal die Klötze ohne Scheiben zu wechseln.
Man sollte nur drauf achten das die Scheiben nicht schief abgelaufen sind oder Riefen drin sind. Damit bekommst du neuen Klötze schnell runter.
Ich werde bei meinen beiden auch bald Klötze und Scheiben machen müssen...
wenn die Bremsklötze vernünftig und sauber eingebaut wurden ist es natürlich möglich zwei oder sogar drei mal die Klötze ohne Scheiben zu wechseln.
Man sollte nur drauf achten das die Scheiben nicht schief abgelaufen sind oder Riefen drin sind. Damit bekommst du neuen Klötze schnell runter.
Ich werde bei meinen beiden auch bald Klötze und Scheiben machen müssen...
