Handbremsseil

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
5 Zylinder sind genug
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 25.05.2007, 14:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro AVANT 2,3E (z.Z. abgemeldet)
Skoda Oktavia Combi 4x4 2.0L
Suzuki Intruder VL 1500 LC
Wohnort: Kalbach (Rhön)
Kontaktdaten:

Handbremsseil

Beitrag von 5 Zylinder sind genug »

Wie wechsle ich am besten und leichtesten das handbremsseil beim 100er Quattro?
Habe nichts dazu in der SD gefunden.

danke schon mal im vorraus.
Audi 100 Typ 44Q 2,3l NF BJ. 1990
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo,
das gleiche habe ich so ähnlich auch schon gefragt.... :?
Gruß
Hinki

Morgen oder Übermorgen wird es gemacht...so oder so :roll:
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Na alte raus , neue rein ... :twisted:




OK ... :roll: Tschuldigung :oops: :oops:





*dersauchnetweiss*
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

DaSedl hat geschrieben:Evtl hilft ja das ein wenig: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... dbremsseil
danke, leider nein...übrigens sind die Seile unterschiedlich lang!

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Tim A.

Re: Handbremsseil

Beitrag von Tim A. »

5 Zylinder sind genug hat geschrieben:Wie wechsle ich am besten und leichtesten das handbremsseil beim 100er Quattro?
Habe nichts dazu in der SD gefunden.

danke schon mal im vorraus.
Hi,
leicht geht nicht wegen ist nicht.
Ich habe das nur bei meinem V8 einmal gemacht, im Liegen. Das wird beim 100er aber ähnlich fies sein.
Kardanwelle lösen, (soweit ich das erinnere) Auspuff abhängen, Hitzeschutzbleche entfernen und fummeln, fummeln, fummeln. Links geht es noch gerade so, das rechte Seil ist aber vergleichsweise unangenehm zu wechseln.
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Puh, dann kann ich ja von Glück reden dass meiner vor 1 1/2 Jahren noch neue rein bekommen
hat nach Aussage meines Vorbesitzer`s... :D
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo noch mal,
schwieriges Thema? 8)
da scheine ich ja dann doch evtl. schon selbst ein klein wenig "Erfahrung" zu haben :wink: ....zumindest habe ich schon mal zusehen dürfen...da wurde aber nichts ausgebaut außer den alten Seilen....aber fummelig war es schon.
Heute habe ich dann schon mal ein paar Teile zusätzlich bestellt. Zumindest mal die, die es noch gab....und was ich so sehen konnte im Edeka.
Naja, wenn Morgen alles zusammen ist und die Hebebühne frei ist, dann mach ich mich mal dran. Learning by doing...wie so oft...soll ich mal den Knipser mitnehmen? Vielleicht für die SD?

Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

mein 20V kommt morgen deswegen auch in die Werkstatt - die Isolierung des einen Handbremsseil beschädigt....Rost...klemmt dann beim loslassen...werde gleich beide wechseln lassen, und bin gespannt was der Mechaniker sagt wie es gealufen ist...kann ich dann mit euren Erfahrungen vergleichen. ;)

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Audi220V'89 hat geschrieben:Hallo,

mein 20V kommt morgen deswegen auch in die Werkstatt - die Isolierung des einen Handbremsseil beschädigt....Rost...klemmt dann beim loslassen...werde gleich beide wechseln lassen, und bin gespannt was der Mechaniker sagt wie es gealufen ist...kann ich dann mit euren Erfahrungen vergleichen. ;)

Grüße,
Curt
Naaa? Bericht???? Siehe meinen Beitrag weiter oben! oder SelbstDoku

Gruß Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Da ist so eine kleine Blechklammer, die gerne verfault. Die würde ich gleich mittauschen und dann schön mit Fett oder so einschmieren. Ich hab beim Seiltausch nichts extra ausgebaut.
Hatte beide mal gemacht am NF quattro Avant.

MfG Mike
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Handbremsseil

Beitrag von Uwe »

Tim A. hat geschrieben:Ich habe das nur bei meinem V8 einmal gemacht, im Liegen. Das wird beim 100er aber ähnlich fies sein.
Kardanwelle lösen, (soweit ich das erinnere) Auspuff abhängen, Hitzeschutzbleche entfernen und fummeln, fummeln, fummeln. Links geht es noch gerade so, das rechte Seil ist aber vergleichsweise unangenehm zu wechseln.
Moin,

also Kardanwelle muss nicht sein. Hitzeschutzblech ja, fummeln auch ja, zehner Langnuss oder Rohrschlüssel Pflicht. Der Rest ist selbsterklärend.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Tim A.

Re: Handbremsseil

Beitrag von Tim A. »

Uwe hat geschrieben:
Tim A. hat geschrieben:Ich habe das nur bei meinem V8 einmal gemacht, im Liegen. Das wird beim 100er aber ähnlich fies sein.
Kardanwelle lösen, (soweit ich das erinnere) Auspuff abhängen, Hitzeschutzbleche entfernen und fummeln, fummeln, fummeln. Links geht es noch gerade so, das rechte Seil ist aber vergleichsweise unangenehm zu wechseln.
Moin,

also Kardanwelle muss nicht sein. Hitzeschutzblech ja, fummeln auch ja, zehner Langnuss oder Rohrschlüssel Pflicht. Der Rest ist selbsterklärend.
Das ist gut möglich, wenn man eine Bühne zur Verfügung hat. Im Liegen ist es aber (fast) unmöglich an die Justierschraube am Handbremshebel zu kommen. Die Kardanwelle muss auch nicht raus, aber es ist sehr hilfreich, sie am Mittellager abzuschrauben und herunterhängen zu lassen. Zumindest war das bei meinem V8 so. Zehner Langnuss ist ein Muss, da hast Du völlig recht und dazu noch mehrere Verlängerungen und ein Gelenk. Mit einem Steck-oder Rohrschlüssel bricht man sich richtig einen ab und das Gewinde ist endlos lang.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

ich hab das auch im Liegen auf meinem Hof gemacht.
Hab aber die Kardanwelle so gelassen wie sie ist.
Das ging eigentlich recht gut.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Tim A.

Beitrag von Tim A. »

Uwe hat geschrieben:Hi,

ich hab das auch im Liegen auf meinem Hof gemacht.
Hab aber die Kardanwelle so gelassen wie sie ist.
Das ging eigentlich recht gut.
Wahrscheinlich bin ich doch ein Weichei :krank4:
Antworten