Lagerschalen MC EoE

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Lagerschalen MC EoE

Beitrag von Pado »

Hallo,

wie mir hier im Forum bereits gesagt wurde, sind die MC Pleuellagerschalen entfallen.
Ich war dann am Montag bei einer Motorinstandsetzerfirma. Die hat die Lagerschalen innerhalb von einem Tag besorgen können :-D
Verstärkte Pleuelschalen haben die allerdings für den MC auch nicht gehabt. Der Motorbauermann dort meinte aber, daß dies selbst bei stärkerer Leistung (MC3 Umbau) nicht nötig wäre. Die verstärkte Lagerschalen Geschichte kommt eher von den Dieselmotoren, da diese doch brutale Drücke aushalten müssen. Und bei den Benzinern sind verstärkte Lagerschalen wohl eher etwas fürs gute Gewissen :D
Nun ja, die Zeit wirds zeigen.
Jetzt kann es am Freitag endlich weitergehen mit dem Umbau. Blockzusammenbauen ist angesagt! Das wird toll :-D

MfG Mike
Antworten