Frage zum Turbolader (KG)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Miro

Frage zum Turbolader (KG)

Beitrag von Miro »

Hallo Gemeinde,

ich möchte mal anfragen woran man einen sterbenden Turbolader erkennt.? Nur rein Informativ, so das ich mir evtl. schon mal Gedanken machen kann wo ich einen anderen Lader her bekomme.

Ich glaube mal etwas gelesen zu haben, dass erhöhter Ölverbrauch bzw. Bläuen von einem defekten Lader kommen kann. Wobei, verschlissene VSD können ja den gleichen Effekt haben.???

Der Ölverbrauch liegt bei 0,75 - 1,0 l/1000 km. Für meine Begriffe zu viel.

Der Wagen hat jetzt ca. 285.000 km auf der Uhr und ich habe keine Ahnung ob das noch der erste Lader ist oder nicht.

Dankbar für Tipps bin.

LG, Frank
Avantus

Beitrag von Avantus »

-leistungsverlust
-flöten
-ölverbrauch
-...

0.75-1l is zu viel ja.

Mein 200 KG hat seit 1000km ein neuer turbo, der alte hat da 336.000km auf gedreht. Er began laut zu flöten, aber kein ölverbrauch und fast nog volle leistung. Mit der neue geht er aber wieder ein bisschen besser.

Mit solche fahrleistung ist ein neuer turbo kein schlechtes ansicht.
Miro

Beitrag von Miro »

Hallo,

@ Avantus,

Danke Dir.

Also über zu wenig Leistung kann ich mich nicht beklagen. Absolut nicht. Leise hören kann ich den Lader nur wenn ich mehr Gas gebe als normal, beim Überholen zum Beispiel. Für mich nichts ungewöhnliches, klingt beim Lkw genauso, nur um einiges lauter.

LG, Frank
Avantus

Beitrag von Avantus »

Miro hat geschrieben:Hallo,

@ Avantus,

Danke Dir.

Also über zu wenig Leistung kann ich mich nicht beklagen. Absolut nicht. Leise hören kann ich den Lader nur wenn ich mehr Gas gebe als normal, beim Überholen zum Beispiel. Für mich nichts ungewöhnliches, klingt beim Lkw genauso, nur um einiges lauter.

LG, Frank
das geraüsch mit mein alte turbo.. er pfeifte sehr laut. aber kein ölverbrauch, und nahezu kein leistungsverlust...

http://www.youtube.com/watch?v=kQx85L-C4yg
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also bei dem KM-Stand....

Beitrag von Pollux4 »

...finde ich 0,75-1L Öl nicht zuviel, zumal AUDI in der Betriebsanleitung von bis zu 1,5L als normal angibt und da waren die Motoren noch neu.

VLG Pollux4


P.S. @ Miro - hast du schon den Wassergekühlten Lader in deinen KG ?
Avantus

Beitrag von Avantus »

naja... mein KG braucht 0.5l/10.000km... und hat 337.000km.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Also ich finde 0,5-0,75l Öl auch nicht zu viel, weil wie Pollux schon sagt ist es bis 1,5L normal,

Ich brauche bei meinen MC ca. 1L auf 3000km, das finde ich sehr gut, aber ich hatte auch schon andere die 1L auf 1000km gefressen haben

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Miro

Beitrag von Miro »

@ all,

Danke für eure Hinweise.

@ Stefan,

nein, ist noch der alte Lader. Mit ohne Wasserkühlung. Warum fragst Du danach? Das Audi/VW bis zu 1,5 Liter / 1000 km Ölverbrauch als normal ansehen weiß ich, ist aber meines Erachtens viel zu viel. Einen so hohen Ölverbrauch hatte ich noch bei keinem Auto.

@ Avantus,

nein, nein. Der Lader ist ganz selten leise zu hören, wie gesagt nur bei Vollgas. Da muss man schon genau hin hören um ihn überhaupt zu hören. Radio darf nicht an sein.
Der hohe Ölverbrauch beunruhigt mich nur ungemein.

Habe gestern mal Öl gewechselt und neue Filter eingebaut. Habe dieses mal 10W-60 eingefüllt. Damit ist der Ölverbrauch bei meinem EX-Avant auch rapide zurück gegangen. Mal sehen ob's beim Turbo was bringt. Wobei ich dieses Phänomen (sinkender Ölverbrauch) nach einfüllen von 10W-60 schon bei mehreren Motoren beobachten konnte, also nicht nur bei o.g. Avant. Vielleicht habe ich Glück das es nur die Ventilschaftdichtungen sind.

LG, Frank
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

mein mc1 227tk. auf 5 tkm halber liter.
und er bekommt scho mal feuer. ich freu mich so.
seit jahren mit 5w40
wolferl

Beitrag von wolferl »

Servus Frank,

mein 84er KG mit 160.000 km braucht einen guten Liter Öl auf 1000 km, der Lader pfeift sein munteres Liedchen von Leistung satt, aber ob sich damit ein baldiges Ableben andeutet? Ich will´s mal nicht hoffen... Sind die turbos denn normalerweise leise? Meiner war schon immer deutlich als turbo vernehmbar, und das find ich auch gut so :wink:
Miro

Beitrag von Miro »

Moin Wolfgang,

normalerweise (so wie ich es kenne!!!) ist der Lader im Pkw kaum zu hören. Selbst bei den Turbodieseln hört man den kaum.

Im Lkw ist das schon wieder eine gaanz andere Geschichte. Da muss das Pfeifen ganz deutlich zu hören sein . . .

Nicht das Deiner schon in den letzten Umdrehungen liegt?! Sieh mal was Avantus zu seinem gestorbenen Lader geschrieben hat. Muss aber nicht so sein.

LG, Frank
Antworten