Grins (3B)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Eben ich weiß, daß ansprechverhalten ist wohl besser!!

Für größere Projekte mit hohem LD ist der große Lader besser, klar!!

Deswegen meinte ich ja bei einem "ziemlich" serie belassenen MC,3b..

Bei dem Beispiel von Robbie, da weiß man ja nicht genau was an Robbie seinem noch alles modiefiziert wurde!?

Stellen wir uns vor wir haben bis auf den Lader 2 identische Autos, sagen wir MC beide mit Vitamin...

Am Anfang ist der 24er Lader vorn, dann holt der 26er auf, so viel ist klar!!

Nur zieht der 26er dann auch vorbei und bleibt er da????? :wink: :roll:

Bzw wie lang müsste da die Strecke sein bis der 26er wieder dran ist, da stellt sich doch dann die Frage ob man da nicht mit dem 24er besser fährt!!

Versteht man jetzt worauf ich hinaus will?? :roll: :-(

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

nehmen wir 1/4 meile (~400m)

Beitrag von Robbie »

der 26er überholt !

auf jedenfall. mitm 24er biste sofort erstmal weg, das stimmt aber der 26er kommt wie geschrieben bei fahrendem wagen besser.
und wenn er den 24er eingeholt hat biste etwa im 3. gang.

dann haste noch den 4. und 5 zum komplett ausfahren.
allerdings wenn du jetzt einen wagen, so wie du ihn beschrieben hast ausfährst, biste bei 6000 umdrehungen im 3. gang an der ziellinie.

der 26er hat deutlich mehr kraft. ich drücke mich mal vorsichtig aus:

das was ihm im unteren drehzahl bereich fehlt (wo es beim24er los geht), kommt bei etwa 4000 umdrehungen noch dazu !

so empfinde ich es jedenfalls. keine ahung ob es stimmt.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Deine Erklärung trifft in etwa das was ich meine! :roll:

Auf einer Strecke, 1-3 Gang ist der 24er vorn und da bleibt er auch!!

Auf einer Landstraße z.b würd dir der 26er nicht viel helfen, man ärgert sich nur um den erst spät einsetzenden Schupp.. :roll:

Für den Alltag also schlechter!!

Für dich, im Renneinsatz usw ist natürlich ein größer Lader besser, logisch!!

Ein vergleich MC1 gegen MC2 lassen wir da mal vorweg, weil beim MC2 ja auch Verdichtung usw angepasst wurden!? :roll:

Glaube eigentlich nicht, daß ein MC1 dem MC2 weg fährt!! :roll:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

kenne den vergleich vom mc1 zum mc2 nicht.

klar ist der 24er im alltag besser!!

auf landtraßen ist es ja selten so, daß 10 km es nur gerade ausgeht. kurvenreiche strecken machen mitm 24er richtig fun :D

allerdings kannste auch nen gang niedriger schalten, sodaß du automatisch höhere drehzahl hast- aber wie gesagt das geht aufn verbrauch (s.o. "K26 ist ein sprittfresser)

ich bin einmal auf der 1/4 meile gefahren, beim 2. mal mit powerstart ist wie gesagt der wellenschlauch gerissen. dazu ist mir der wagen doch zu schade.... von 0 auf 100 gleich mit 100% leistungsschlag.. neeee, lieber lassen !

also je länger die strecke, um so höher die chancen den 24er wieder einzuholen.

ich kann nur das sagen, was ich erlebt habe. es gibt ein video von mir, habe ich selber leider noch nicht gesehen aber dadrauf kann man den unterschied am anfang (der avant vor mir) und das ende (ich deutlich vor dem avant) sehen. aber es sind eben beide 20v's.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

ich glaub da hab ich irgendwo mal gesehen!!!

ich schau mal!!

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

würdest mich nicht erkennen :D

1. hatte ich noch kein fahrwerk
2. winterreifen
3. hat das nen kumpel mitm handy gefilmt.. habs aber nie bekommen

vllt gibts das ja wirklich im i-net, wär ja cool :D
Audi 200 Turbo Quattro 20V
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hab da mal was gesehen mit nem schwarzen 20V und einem Avant, nur finde es nun nicht!! :oops:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

schade, mein kumpel hat es auch nicht mehr... :(
wird zeit für neue videos :D
Audi 200 Turbo Quattro 20V
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Solche viertel Meile dinger sind für meinen eh nix da Fronti!! :oops:

Gruß Marwin
Antworten