drehzahl zu hoch.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Avantus

Beitrag von Avantus »

Kalstart bleibt auch relatif schwierig. benotigt +- 3sec.
Und das drehzahl bleibt wie hier:

Bild

ist das ein bisschen zu erhohen?


Ich habe die schrauben von der WG ein bisschen fester gedreht (sie waren nicht richtig hard angedreht), und auf meine probefahrt gab er schön 1.4 bar :o

Morgen noch ein mal kontrollieren...
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Also bei den aktuellen Aussentemperaturen denke ich das passt! Wieviel Grad habt ihr denn?

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Avantus

Beitrag von Avantus »

DaSedl hat geschrieben:Also bei den aktuellen Aussentemperaturen denke ich das passt! Wieviel Grad habt ihr denn?

Gruß,
Christoph
muss +- 10-15° sein.
Avantus

Beitrag von Avantus »

Oh und vielen dank fur die tips und links

Ich hoffe es ist aufgelöst!

Dann ist er klar fur ein Bürgi :D
Avantus

Beitrag von Avantus »

Er darf noch 40-50% der zeit 1.3 bar geben. Ich habe heute 120-180 in funfte gang gemessen, und das gab 16.5sec. Ist das eine richtige wert fur ein MC2 Q?
Avantus

Beitrag von Avantus »

Mein LL bleibt ein weinig zu niedrig sein.

Meine kraftstoffpumpe macht aber relatif viel gerausch. Selbst wann man in der wagen sitzt hort man es gut.

Ich habe eine neue bosch pumpe fertig liegen, aber wie laut darf man eine pumpe hören...

Wielleicht bringt die neue pumpe, mit neues benzinfilter eine lösung.
Max

Beitrag von Max »

Avantus hat geschrieben:…Ich habe heute 120-180 in funfte gang gemessen, und das gab 16.5sec. Ist das eine richtige wert fur ein MC2 Q?
Nein, für einen originalen MC ist das zu schnell. Entweder hast Du geschummelt, hattest Rückenwind oder es ging bergab. (oder alles zusammen :wink: :D )
Ich würde vorschlagen, mehrmals in beide Richtungen zu messen und die Werte zu mitteln. Dann solltest Du auf ca. 20 Sekunden kommen.

Falls Du da trotzdem deutlich drunter bleibst, ist Dein MC nicht original.

Zum Leerlauf:
Der Sollwert liegt bei 800 +/- 50 U/min. Da liegst Du also noch innerhalb der Toleranz. LLRV-Strom und Tastverhältnis messen und gegebenenfalls einstellen schadet natürlich trotzdem nicht, wird an der Leerlaufdrehzahl mit großer Wahrscheinlichkeit aber auch nichts ändern.

Gruß
Max
Avantus

Beitrag von Avantus »

Max hat geschrieben:
Avantus hat geschrieben:…Ich habe heute 120-180 in funfte gang gemessen, und das gab 16.5sec. Ist das eine richtige wert fur ein MC2 Q?
Nein, für einen originalen MC ist das zu schnell. Entweder hast Du geschummelt, hattest Rückenwind oder es ging bergab. (oder alles zusammen :wink: :D )
Ich würde vorschlagen, mehrmals in beide Richtungen zu messen und die Werte zu mitteln. Dann solltest Du auf ca. 20 Sekunden kommen.

Falls Du da trotzdem deutlich drunter bleibst, ist Dein MC nicht original.

Zum Leerlauf:
Der Sollwert liegt bei 800 +/- 50 U/min. Da liegst Du also noch innerhalb der Toleranz. LLRV-Strom und Tastverhältnis messen und gegebenenfalls einstellen schadet natürlich trotzdem nicht, wird an der Leerlaufdrehzahl mit großer Wahrscheinlichkeit aber auch nichts ändern.

Gruß
Max
Also muss ich nog einige malen wieder versuchen. Er ist aber 100% original, kein tuning. Ruckwind war möglich... es war aber mit 1.3 bar auf der anzeige :?


Der LL ist ja "ungefähr" gut. Was komisch ist: ich gebe gas gis 1800 umw, behalte mein fuss still, und dann schlenkt das drehzahl zwischen 1800 und 1900 umw, sehr langzahm.

Weiter fahrt er super.


danke!
Antworten